Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 321 bis 330 von 705.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Auszahlung des Kug und die darauf entfallenden pauschalierte Erstattung der SV-Beiträge gemäß der beigefügten Abrechnungsliste(n) (Kug108) für den Abrechnungsmonat: für den Betrieb/ Betriebsabteilung [...] beruht. - dass die in Spalte 10 der Abrechnungsliste (Kug108) eingetragenen Beträge an die empfangsberechtigten Arbeitnehmer/ innen ausgezahlt wurden und die Beiträge zur Sozialversicherung an die [...] Erstattung der SV-Beiträge" wird von der Betriebsvertretung befürwortet (vgl. Stellungnahme auf der Anzeige) (Ort, Datum) Unterschrift der Betriebsvertretung Firmenstempel (Ort, Datum) Unterschrift(en) des

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Auszahlung des Kug und die darauf entfallenden pauschalierte Erstattung der SV-Beiträge gemäß der beigefügten Abrechnungsliste(n) (Kug108) für den Abrechnungsmonat: für den Betrieb/ Betriebsabteilung [...] beruht. - dass die in Spalte 10 der Abrechnungsliste (Kug108) eingetragenen Beträge an die empfangsberechtigten Arbeitnehmer/ innen ausgezahlt wurden und die Beiträge zur Sozialversicherung an die [...] Erstattung der SV-Beiträge" wird von der Betriebsvertretung befürwortet (vgl. Stellungnahme auf der Anzeige) (Ort, Datum) Unterschrift der Betriebsvertretung Firmenstempel (Ort, Datum) Unterschrift(en) des

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    beitragspflichtige Einnahme im Sinne des SGB III (§§ 342 ff) und als Entgelt im Sinne der So­ zialversicherung anzusehen ist. Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt und Entgelt für Mehr­ arbeit sind nicht zu [...] der Gewährung von Kug bleiben Sie Mitglied in der gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Ren­ tenversicherung. Für die Ausfallstunden werden die Beiträge zur gesetz­ lichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung nach einem fiktiven Arbeitsentgelt berechnet. Die Höhe die­ ser Beiträge wird bestimmt durch • 80 v.H. des Unterschiedsbetrages zwischen dem Soll-Entgelt (brutto) und dem Ist-Entgelt (brutto)

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    beitragspflichtige Einnahme im Sinne des SGB III (§§ 342 ff) und als Entgelt im Sinne der So­ zialversicherung anzusehen ist. Einmalig gezahltes Arbeitsentgelt und Entgelt für Mehr­ arbeit sind nicht zu [...] der Gewährung von Kug bleiben Sie Mitglied in der gesetzlichen Kranken-, Pflege- und Ren­ tenversicherung. Für die Ausfallstunden werden die Beiträge zur gesetz­ lichen Kranken-, Pflege- und Rentenversicherung nach einem fiktiven Arbeitsentgelt berechnet. Die Höhe die­ ser Beiträge wird bestimmt durch • 80 v.H. des Unterschiedsbetrages zwischen dem Soll-Entgelt (brutto) und dem Ist-Entgelt (brutto)

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    26.03.2020 FAQ - Fragen und Antworten zum vereinfachten Stundungsverfahren Nachstehend stellen wir Ihnen die regelmäßig auftretenden Fragen rund um die Stundung von Beiträgen zur [...] stellen? Der Antrag auf Stundung der Beiträge ist bei der zuständigen Einzugsstelle, also der Kranken- kasse, zu stellen. Es ist leider nicht möglich, den Antrag beim GKV-Spitzenverband zu stellen. Ist der Antrag bei allen Krankenkassen zu stellen oder reicht ein Antrag bei einer Krankenkasse aus? Sind in einem Betrieb mehrere Krankenkassen vertreten und sollen die Beiträge für alle Beschäf- tigten

  6. zdh_stundung-sv-beitraege.docx

    Datum: 27.03.2020

    Relevanz:
     
    22%
     

    Ort, den 26. März 2020 Stundung von Sozialabgaben Mitteilung des GKV-SV vom 24. und 25.03.2020 Arbeitgeber-Nr. _______________ Sehr geehrte Damen und Herren, unser Betrieb ist bei Ihrer Krankenkasse unter der Betriebsnummer ____________ erfasst. Aufgrund der durch die Corona – Krise verursachten wirtschaftlichen Verwerfungen leiden wir unter erheblichen Einnahmeausfällen und sind leider nicht in der Lage, die Sozialversi-cherungsbeiträge fristgerecht zu begleichen. Wir beantragen daher die Stundung und Aussetzung der Vollziehung der Beiträge gemäß § 76 SGB IV für März und April

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    auch während des Bezuges von Kurzarbeitergeld weiterhin Mitglied In der Kran- ken-, Pflege- und Rentenversicherung. Für das tatsächlich erzielte beitragspflichtige Arbeitsentgelt während des KUG-Anspruchszeitraumes tragen Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Beiträge wie bei regulärem Arbeitsentgelt. Die Sozialversicherungsbeiträge für die Ausfallstunden bemessen sich hin- gegen nach dem fiktiven Arbeitsentgelt. Für

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    auch während des Bezuges von Kurzarbeitergeld weiterhin Mitglied In der Kran- ken-, Pflege- und Rentenversicherung. Für das tatsächlich erzielte beitragspflichtige Arbeitsentgelt während des KUG-Anspruchszeitraumes tragen Arbeitgeber und Arbeitnehmer die Beiträge wie bei regulärem Arbeitsentgelt. Die Sozialversicherungsbeiträge für die Ausfallstunden bemessen sich hin- gegen nach dem fiktiven Arbeitsentgelt. Für

  9. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitslosenversicherung gilt und Beiträge entrichtet werden. Sie werden allerdings nicht wie sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Sa- chen Kurzarbeitergeld behandelt. Dies wird z.B. bereits daran deutlich, dass

  10. zdh_rs_kurzarbeit-azubis.pdf

    Datum: 26.03.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Arbeitslosenversicherung gilt und Beiträge entrichtet werden. Sie werden allerdings nicht wie sozialversicherungspflichtig Beschäftigte in Sa- chen Kurzarbeitergeld behandelt. Dies wird z.B. bereits daran deutlich, dass