Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 71 bis 80 von 705.

  1. Tag des Ausbildungsplatzes

    Datum: 08.05.2007

    Relevanz:
     
    4%
     

    Mit diesem Aktionstag will die BA als Partner des Nationalen Ausbildungspaktes einen weiteren Beitrag zur Sicherung der Zukunft der jungen Generation leisten. Berufsberater, Arbeitsvermittler und Führungskräfte besuchen Firmen mit dem Ziel der Ausbildungsstellenakquise und der Herstellung des persönlichen Kontaktes zwischen Arbeitgebern und Arbeitsagentur. Haben Sie offene Stellen oder Ausbildungsstellen zu besetzen, steht Ihnen der Arbeitgeberservice der Agentur für Arbeit in Reutlingen unter Tel. 07121 309-666 oder in Tübingen unter Tel. 07071 705-123 zur Verfügung.

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Niedergelassene Ärztinnen und Ärzte befragen die Patientin oder den Patienten dabei am Telefon zu ihren Beschwerden und bescheinigen dann gegebenenfalls die Arbeitsunfähigkeit. Eine Verlängerung der Krankschreibung auf telefonischem Wege ist einmalig für weitere sieben Kalendertage möglich. Die Sonderregelung soll dazu beitragen, überfüllte Wartezimmer in Arztpraxen zu vermeiden. Der Gemeinsame Bundesausschuss, in dem Krankenkassen und Leistungserbringer vertreten sind, ist das höchste Beschlussgremium der gemeinsamen Selbstverwaltung im deutschen Gesundheitswesen. Der Beschluss tritt zum 1. Dezember

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Der Erfolgsplan der Handwerkskammer Reutlingen ist ausgeglichen. „Die Aufwendungen in Höhe von rund 14,7 Millionen Euro können erneut vollständig aus Beiträgen, Entgelten, Gebühren und Rücklagen [...] von 5,8 Mio. Euro gefördert. Auch beim Land Baden-Württemberg wurde ein Förderantrag gestellt. Der Beschluss der Vollversammlung zur Beitragserhebung 2018 sieht unverändert einen einheitlichen Grundbeitrag von 170 Euro und einen Zusatzbeitrag wie bisher von ein Prozent aus Gewerbeertrag bzw. Gewinn aus Gewerbebetrieb vor. Der Höchstbetrag des Zusatzbeitrages – auch bei gleichzeitiger Beitragspflicht

  4. Lohnnachweis wird digital

    Datum: 22.11.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    Zugangsdaten zum Verfahren auf dem Postweg. In der Übergangsfrist sind zwei Meldungen erforderlich Um eine korrekte Beitragsabrechnung zu gewährleisten, ist ein Übergangszeitraum von zwei Jahren vorgesehen. Für die Beitragsjahre 2016 und 2017 muss der Lohnnachweis sowohl auf elektronischem Weg als auch in Papierform übermittelt werden. Ab dem 1. Januar 2019 und dem Beitragsjahr 2018 erfolgt die

  5. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Folge: Alle Selbstständigen in der gesetzlichen Krankenversicherung mussten das Krankengeld zusätzlich über Wahltarife absichern, und zwar zu höheren Kosten. Je nach Versicherer wurden die Beiträge auch für bestehende Versicherungsverhältnisse nach dem Alter der Versicherten gestaffelt. Daraus ergaben sich vor allem für ältere Versicherte unverhältnismäßig hohe Belastungen. Mehrere [...] können das Krankengeld ab der 7. Woche der Arbeitsunfähigkeit zum allgemeinen Beitragssatz von 15,5 Prozent absichern. Wer den reduzierten Beitragssatz (14,9 Prozent) wählt, muss das Krankengeld per

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    , dass für die Umwandlungsbeiträge in der Ansparphase keine Sozialversicherungsbeiträge anfielen. Vor allem kleine Betriebe nutzten das Instrument der Entgeldumwandlung. Ein Ende der Beitragsfreiheit [...] Bundesregierung protestiert, diese Beitragsfreiheit Ende 2008 abzuschaffen, um mehr Geld in die Sozialversicherungskassen zu bekommen.“ Das sei ohnehin kurzfristig gedacht gewesen: So wären die Einnahmen in der [...] wäre. Zudem wäre zu befürchten gewesen, dass viele, gerade geringverdienende Arbeitnehmer nach Streichung der Beitragsfreiheit auf eine zusätzliche Altersvorsorge verzichtet hätten. Kurz: „Die

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    gefördert werden? LEADER Mittlere Alb möchte die Region voranbringen und unterstützt deshalb Projekte, die hierzu einen Beitrag leisten. Gesucht werden im Jahr 2024 insbesondere Projektideen, die zum Schutz des Klimas beitragen und der Klimaanpassung dienen. Gefördert werden Anschaffungen, bauliche Anlagen und Veranstaltungen. Beispiele hierfür sind: Beitrag zum Wissenstransfer oder Bekanntmachung

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Er sei entschieden der Meinung, so Möhrle in einem Beitrag für den GEA, dass Zeitungen nicht nur etwas für „alte Leute“ seien. „Die Medienrevolution, die Johannes Gutenberg vor etwa 550 Jahren mit der Erfindung des Buchdrucks ausgelöst hat, wird durch die digitale Revolution nicht an Bedeutung verlieren. Mit unseren Zeitungspatenschaften wollen wir jedenfalls mit dazu beitragen, dass auch junge [...] seinem kurzen Grußwort darauf ab, dass Zeitungen ganz anders als etwa das Internet zur Erlangung von Medienkompetenz beitragen und darüber hinaus – wie das Beispiel Finnland zeige – die intensive

  9. Gründer des Monats

    Datum: 07.10.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    Teilnehmen dürfen alle Gründer und junge Unternehmer, deren Übernahme oder Neugründung nicht länger als 24 Monate zurückliegt. Der Hauptsitz des Unternehmens muss in Baden-Württemberg liegen. Eine weitere Voraussetzung ist die Eintragung in einer Handwerksrolle. Veranstaltet wird der Wettbewerb von Gründerplattform des baden-württembergischen Handwerks. Die Initiative soll die Vielfalt der Gründungs- und Übernahmemöglichkeiten im Handwerk aufzeigen und mit dazu beitragen, dass junge Unternehmen bekannter werden. Sichern Sie sich also die Auszeichnung für Ihren werblichen Auftritt auf Ihrer

  10. Gründer des Monats

    Datum: 02.06.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    Aufgezeigt werden soll die Vielfalt der Gründungs- und Übernahmemöglichkeiten im Handwerk. Denn viele Gründungsideen im Handwerk sind innovativ und sehr erfolgreich. Die Aktion soll unter anderem auch mit dazu beitragen, dass der Betrieb bekannter wird. Sichern Sie sich also die Auszeichnung für Ihren werblichen Auftritt auf Ihrer Webseite oder in Ihren Broschüren! Teilnahmeberechtigt sind alle Gründer/innen, die folgende Voraussetzungen erfüllen: Die Gründung bzw. Übernahme war vor maximal 24 Monaten. Der Hauptsitz Ihres Unternehmens befindet sich in Baden-Württemberg. Sie