Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 705.

  1. Relevanz:
     
    100%
     

    Fragen und Antworten zum Beitrag | FAQ Beitrag Wie ist die Beitragszahlung rechtlich geregelt? Das Recht zur Erhebung der Beiträge ergibt sich aus der Handwerksordnung (HwO) , aus der Beitragsordnung und dem jährlichen Beitragsfestsetzungsbeschluss der Handwerkskammer. Wer muss den Handwerkskammerbeitrag bezahlen? Beitragspflichtig sind alle bei der Handwerkskammer geführten natürlichen und juristischen Personen und

  2. Relevanz:
     
    32%
     

    Handwerkskammer Reutlingen Hindenburgstraße 58 72762 Reutlingen Seite 1 von 2 Künftige Finanzierung der ÜBA unter notwendiger Anpassung der Beitragsordnung Die Vollversammlung der [...] Nr. 5 und Nr. 15 der Satzung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung nachfolgenden Beschluss zur Änderung der Beitragsordnung der Handwerkskammer Reut- lingen in der Fassung vom 02. Dezember 2004 zuletzt geändert am 05. Dezember 2017 gefasst. Die Beitragsordnung in der Fassung vom 20. Dezember 2017 wird wie folgt geändert: § 6 (ÜBA-Umlage) a) In der

  3. Relevanz:
     
    32%
     

    1 Amtliche Bekanntmachung Beitragsordnung der Handwerkskammer Reutlingen Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 18. Juli 2022 gemäß §§ 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 des [...] gültigen Fassung vom 22. Januar 2021 die Neufassung der Beitragsordnung der Handwerkskammer Reutlin- gen beschlossen. Das Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat mit Erlass [...] Mitglieder im Sinne des § 90 Abs. 3 und 4 HwO. (2) Das Beitragsjahr ist das Kalenderjahr. § 2 Beitragspflicht Beitragspflichtig sind die Inhaber eines Betriebs eines Handwerks und eines

  4. Beiträge zur Handwerkskammer

    Datum: 01.03.2013

    Relevanz:
     
    22%
     

    Die Handwerkskammer Reutlingen geht sparsam und wirtschaftlich mit den Beiträgen der Betriebe um. Das sollen die beiden Grafiken verdeutlichen, die dieser Meldung beigefügt sind. Dargestellt sind die [...] gewählten Organ –, die den Wirtschaftsplan 2013 mit einem Volumen in Höhe von 13.288.300 Euro im Erfolgsplan und 2.309.300 Euro im Finanzplan in ihrer Sitzung am 29. November 2012 genehmigt hat. Der Beitrag [...] auch von dem umfangreichen kostenlosen Beratungs- und Dienstleistungsangebot. Durch die Beiträge ist die wirtschaftliche Weiterentwicklung und Förderung des Handwerks im Bezirk der Handwerkskammer

  5. Relevanz:
     
    22%
     

    Auch die tatsächliche Entwicklung der Einnahmen und Ausgaben werde im Jahre 2006 ein besseres Ergebnis zeigen als noch im Plan vorgesehen. Außerdem würden sich die Schulden auf nur noch 4.400 Euro red

  6. Relevanz:
     
    22%
     

    Die Berufsgenossenschaften ziehen im Auftrag der Bundesagentur für Arbeit das Insolvenzgeld ein, das Beschäftigten bei Zahlungsunfähigkeit des Arbeitgebers zusteht. Auch hier ist erneut eine spürbare Entlastung eingetreten: Waren für das Jahr 2006 noch 114,14 Millionen Euro fällig, sind es für 2007 nur noch 91,46 Millionen Euro. Der Beitrag für das Insolvenzgeld beträgt rund 13 Cent je 100 Euro Entgelt [...] Feinmechanik muss mit 80,82 Mio. Euro knapp zwei Millionen Euro weniger als im Vorjahr überweisen. Durch die positive Lohnsummenentwicklung sank der Beitrag für die Ausgleichslast auf 12,6 Cent je 100 Euro

  7. zdh_stundung-sv-beitraege.docx

    Datum: 27.03.2020

    Relevanz:
     
    22%
     

    Ort, den 26. März 2020 Stundung von Sozialabgaben Mitteilung des GKV-SV vom 24. und 25.03.2020 Arbeitgeber-Nr. _______________ Sehr geehrte Damen und Herren, unser Betrieb ist bei Ihrer Krankenkasse unter der Betriebsnummer ____________ erfasst. Aufgrund der durch die Corona – Krise verursachten wirtschaftlichen Verwerfungen leiden wir unter erheblichen Einnahmeausfällen und sind leider nicht in der Lage, die Sozialversi-cherungsbeiträge fristgerecht zu begleichen. Wir beantragen daher die Stundung und Aussetzung der Vollziehung der Beiträge gemäß § 76 SGB IV für März und April

  8. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    22%
     

    1 Beitragsordnung der Handwerkskammer Reutlingen Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 18. Juli 2022 gemäß §§ 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 des Gesetzes zur Ordnung des [...] 2021 die Neufassung der Beitragsordnung der Handwerkskammer Reutlin- gen beschlossen. Das Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat mit Erlass vom 11.08.2022, Aktenzeichen [...] HwO. (2) Das Beitragsjahr ist das Kalenderjahr. § 2 Beitragspflicht Beitragspflichtig sind die Inhaber eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, die in die

  9. beitragsordnung_202209.pdf

    Datum: 07.09.2022

    Relevanz:
     
    22%
     

    1 Beitragsordnung der Handwerkskammer Reutlingen Die Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen hat am 18. Juli 2022 gemäß §§ 106 Abs. 1 Nr. 5 und § 113 des Gesetzes zur Ordnung des [...] 2021 die Neufassung der Beitragsordnung der Handwerkskammer Reutlin- gen beschlossen. Das Ministeriums für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg hat mit Erlass vom 11.08.2022, Aktenzeichen [...] HwO. (2) Das Beitragsjahr ist das Kalenderjahr. § 2 Beitragspflicht Beitragspflichtig sind die Inhaber eines Betriebs eines Handwerks und eines handwerksähnlichen Gewerbes, die in die

  10. Relevanz:
     
    22%
     

    wurden die einzelnen Positionen erläutert. Danach verabschiedeten die Vertreter des Handwerks den Wirtschaftsplan für das kommende Jahr mit der Festsetzung des Kammerbeitrags und des Sonderbeitrags ÜBA