Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1 bis 10 von 43.

  1. dhz2025_15-16.pdf

    Datum: 31.07.2025

    Relevanz:
     
    4%
     

    vorgeschriebenen Ausbildungsnachweise. Die Berichtshefte müssen allerdings erst bei der Prüfung vorgelegt werden, nicht bereits bei der Antragstellung. Bei guten Leistungen ist eine Verkürzung der

  2. Relevanz:
     
    21%
     

    Hierzu müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Notendurchschnitt im zuletzt erteilten Berufsschulzeugnis in den prüfungsrelevanten Fächern bzw. Bereichen von mindestens 2,4. Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass der Auszubildende bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat und ihm bis zum vorzeitigen Termin der Prüfung alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden können. Führung der vorgeschriebenen Ausbildungsnachweise (Berichtshefte). Die betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Ausbildungsdauer und

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Betreuer, Malermeister Robin Luger, hat mich bei den Berichtsheften und der Prüfung unterstützt, und alle meine Kolleginnen und Kollegen sind ein gutes Team. Zudem hatte ich von der Geschäftsleitung von

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Betreuer, Malermeister Robin Luger, hat mich bei den Berichtsheften und der Prüfung unterstützt, und alle meine Kolleginnen und Kollegen sind ein gutes Team. Zudem hatte ich von der Geschäftsleitung von

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    mit Ihrem/-r Auszubildenden abzuschließen. Darin können Arbeits- und Pausenzeiten, Verhalten im Krankheitsfall oder das Führen des Berichtsheftes vereinbart werden. So legen Sie den Grundstein [...] : Orientieren Sie sich an den Eintragun- gen im Berichtsheft. Gleichen Sie die Leistungen mit dem Ausbildungsrahmenplan ab. Erkundigen Sie sich bei Ihrem/-r Aus- zubildenden, ob es Wissenslücken oder

  6. Relevanz:
     
    13%
     

    Ausbildung 10 Der Ausbildungsvertrag Während der Ausbildung 13 Besuch der Berufsschule 13 Ausbildungsnachweis: Das Berichtsheft 14 Rechtliche Regelungen während der Ausbildung 15 Aufwendungen und [...] schriftliche Vereinbarungen. Händigen Sie Ihrer/Ihrem Auszubildenden mit dem Vertrag folgende Unterlagen aus: eine Ausbildungsordnung ein Berichtsheft (Ausbildungsnachweisheft) sonstige schriftliche [...] 8_Broschüre Aufgaben.indd 11 14.07.16 17:56 12 © Robert Kneschke Fotolia.com Während der Ausbildung Ob Besuch der Berufsschule, Führen des Berichtsheftes oder Arbeitszeit- und Pausenregelungen: Auch während

  7. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildungsnachweise (Berichtshefte). ț Die betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Berufen mit dreijähriger Ausbildungsdauer und von 24 Monaten bei Ausbil- dungsberufen mit dreieinhalb- jähriger

  8. dhz2024_13-14.pdf

    Datum: 10.07.2024

    Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildungsnachweise (Berichtshefte). ț Die betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Berufen mit dreijähriger Ausbildungsdauer und von 24 Monaten bei Ausbil- dungsberufen mit dreieinhalb- jähriger

  9. Relevanz:
     
    21%
     

    Hierzu müssen folgende Voraussetzungen erfüllt sein: Notendurchschnitt im zuletzt erteilten Berufsschulzeugnis in den prüfungsrelevanten Fächern bzw. Bereichen von mindestens 2,4. Bestätigung des Ausbildungsbetriebes, dass der Auszubildende bisher über dem Durchschnitt liegende Leistungen erbracht hat und ihm bis zum vorzeitigen Termin der Prüfung alle Kenntnisse und Fertigkeiten vermittelt werden können. Führung der vorgeschriebenen Ausbildungsnachweise (Berichtshefte). Die betriebliche Ausbildungszeit von 18 Monaten bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Ausbildungsdauer und von 24

  10. Relevanz:
     
    100%
     

    Ausbildungsnachweis: das Berichtsheft Foto: Seventyfour/Adobe Stock Berichtsheft: Wichtige Infos zum Ausbildungsnachweis Die Ausbildungsverordnungen schreiben vor, dass alle Azubis einen Ausbildungsnachweis (auch "Berichtsheft" genannt) führen müssen. Was es dabei zu beachten gilt, erfahren Sie hier. Rechtliche Grundlagen Der Ausbildungsnachweis, auch „Berichtsheft“ genannt, muss