Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 165.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Systemdokumentation nachzuweisen, z. B. durch Bescheinigung des Herstellers, eines Fachhändlers oder eines Software-Dienstleisters. Von einer Barzahlungsfunktion ist bereits dann auszu- gehen, wenn das System

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Systemdokumentation nachzuweisen, z. B. durch Bescheinigung des Herstellers, eines Fachhändlers oder eines Software-Dienstleisters. Von einer Barzahlungsfunktion ist bereits dann auszu- gehen, wenn das System

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    ist in der Systemdokumentation nachzuweisen, z. B. durch Bescheinigung des Herstellers, eines Fachhändlers oder eines Software-Dienstleisters. Von einer Barzahlungsfunktion ist hingegen bereits dann

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    ist in der Systemdokumentation nachzuweisen, z. B. durch Bescheinigung des Herstellers, eines Fachhändlers oder eines Software-Dienstleisters. Von einer Barzahlungsfunktion ist hingegen bereits dann

  5. Relevanz:
     
    9%
     

    Hausnummer Telefon (mit Vorwahl) E-Mail Land Postleitzahl Ort Geburtsdatum Angaben zur Berufstätigkeit während der beantragten Weiterbildung (Bitte bei Änderung aktuelle Bescheinigung [...] -Ländern werden Tagegeld und Übernachtungsgeld wie bei Maßnahmen in Deutschland abgerechnet. 3.1 Teilnahmekosten Folgende Kosten sind nach den Richtlinien des BMBF förderfähig: Bitte Bescheinigung

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Hausnummer Telefon (mit Vorwahl) E-Mail Land Postleitzahl Ort Geburtsdatum Angaben zur Berufstätigkeit während der beantragten Weiterbildung (Bitte bei Änderung aktuelle Bescheinigung [...] -Ländern werden Tagegeld und Übernachtungsgeld wie bei Maßnahmen in Deutschland abgerechnet. 3.1 Teilnahmekosten Folgende Kosten sind nach den Richtlinien des BMBF förderfähig: Bitte Bescheinigung

  7. Relevanz:
     
    9%
     

    Erklärung der Bewerber, dass sie der Aufnahme ihrer Namen in den Wahlvorschlag zustimmen, 2. die Bescheinigung der Handwerkskammer, dass bei den Bewerbern die Wahlvoraussetzungen a) auf Seiten der [...] Handwerksordnung vorliegen und 3. die Bescheinigung der Handwerkskammer, dass die Unterzeichner des Wahlvorschlages Handwerkskammerwahlen 2024 Aufforderung zur Einreichung von Wahlvorschlägen a) bei [...] mit abgeschlossener Berufsausbildung die Voraussetzun- gen für die Wahlberechtigung (§ 98 HwO) erfüllen. Die Bescheinigungen werden von der Handwerkskammer gebührenfrei ausgestellt. Wegen der

  8. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    vermieden und allen Betrieben, die statt einer Lohn- buchhaltungssoftware eine sol- che Ausfüllhilfe zum elektroni- schen Datentausch von Meldun- ge n , B e it r a g sn ac hwe i s e n , Bescheinigungen und [...] Erklärung der Bewerber, dass sie der Aufnahme ihrer Namen in den Wahlvorschlag zustimmen, 2. die Bescheinigung der Hand- werkskammer, dass bei den Bewerbern die Wahlvorausset- zungen a) auf Seiten der [...] Handwerksordnung vorliegen und 3. die Bescheinigung der Hand- werkskammer, dass die Unter- zeichner des Wahlvorschlages a) bei den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines hand- werksähnlichen

  9. dhz2024_06.pdf

    Datum: 20.03.2024

    Relevanz:
     
    7%
     

    vermieden und allen Betrieben, die statt einer Lohn- buchhaltungssoftware eine sol- che Ausfüllhilfe zum elektroni- schen Datentausch von Meldun- ge n , B e it r a g sn ac hwe i s e n , Bescheinigungen und [...] Erklärung der Bewerber, dass sie der Aufnahme ihrer Namen in den Wahlvorschlag zustimmen, 2. die Bescheinigung der Hand- werkskammer, dass bei den Bewerbern die Wahlvorausset- zungen a) auf Seiten der [...] Handwerksordnung vorliegen und 3. die Bescheinigung der Hand- werkskammer, dass die Unter- zeichner des Wahlvorschlages a) bei den Inhabern eines Betriebs eines Handwerks und eines hand- werksähnlichen

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Bestehen des Teils II der Meisterprüfung eine Bescheinigung aus. Die Prüfung des Teils II ist nicht bestanden, wenn 1.   ein Prüfungsfach mit weniger als 30 Punkten bewertet worden ist oder   2.   nach