Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 31 bis 40 von 165.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Grundsätzlich haben ärztliche Atteste eine hohe Beweiskraft. Der Arbeitgeber kann nicht beurteilen, ob der Arbeitnehmer nun wirklich krank ist. Er kann sich auch nicht einfach über die Bescheinigung hinwegsetzen

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Zusicherungen oder entsprechende Bescheinigungen risikofreier Lieferketten von Zulieferern ersetzen. Verpflichtete Unternehmen müssen eine eigenständige Risikoanalyse durchführen, um sicherzustellen, dass sie [...] Risikoanalyse nicht pauschal durch den Verweis auf vertragliche Zusicherungen oder entsprechende Bescheinigungen risikofreier Lieferketten von Zulieferern ersetzen. Verpflichtete Unternehmen müssen eine

  3. sv_bewerbungsbogen_202308.pdf

    Datum: 30.08.2023

    Relevanz:
     
    6%
     

    Arbeitnehmer, Stellung im Betrieb: Bitte Bescheinigung des Arbeitgebers beifügen, aus der hervorgeht, dass der Arbeitgeber die öffentliche Bestellung und Vereidi- gung sowie den sich daraus ergebenden

  4. Relevanz:
     
    100%
     

    Formular zur Bescheinigung der Prüfungsunfähigkeit (Ärztliches Attest) Postfach 1743 · 72707 Reutlingen · Meisterprüfungsabteilung: 07121 2412-253 · E-Mail: meisterpruefung@hwk-reutlingen.de Erläuterung für die Ärztin, den Arzt: Wenn ein Prüfling aus einem wichtigen Grund nicht zur Meisterprüfung erscheinen kann, hat er das der Meisterprü- fungsabteilung der Handwerkskammer Reutlingen unverzüglich [...] Bescheinigungen, verarbeitet werden. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 9 Abs. 2b) DSGVO. Darüber hinaus verarbeitet die Handwerkskammer Ihre Daten aufgrund berechtigten Interesses nach Artikel 6

  5. dhz2023_11.pdf

    Datum: 22.06.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Betriebe zum Abruf elektronischer Arbeitsunfähigkeits- bescheinigungen. „Auch das kürzlich verabschiedete Pflegeversicherungs- reformgesetz wird den administrati- ven Aufwand für Arbeitgeber eher weiter

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Sachverständigenleistungen gewährleisten. Hierzu zählen insbesondere die Erstattung von Gutachten und die Erbringung von fachlichen Beratungsleistungen, Überwachung, Prüfung und Erteilung von Bescheinigungen

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Sachverständigenleistungen gewährleis- ten. Hierzu zählen insbesondere die Erstattung von Gutachten und die Erbringung von fachlichen Beratungsleistungen, Überwachung, Prü- fung und Erteilung von Bescheinigungen. § 2

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Sachverständigenleistungen gewährleis- ten. Hierzu zählen insbesondere die Erstattung von Gutachten und die Erbringung von fachlichen Beratungsleistungen, Überwachung, Prü- fung und Erteilung von Bescheinigungen. § 2

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Sachverständigenleistungen gewährleis- ten. Hierzu zählen insbesondere die Erstattung von Gutachten und die Erbringung von fachlichen Beratungsleistungen, Überwachung, Prü- fung und Erteilung von Bescheinigungen. § 2

  10. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    6%
     

    Deutschen Handwerks Zeitung folgenden Monats in Kraft. Künftig nur noch digital Arbeitsagentur stellt Meldeverfahren für Arbeitsbescheinigungen zum 1. Januar 2023 um Das BEA-Verfahren („Beschei-n ig u [...] Bundesagentur als Standardbau- stein integriert ist. ț Arbeitgeber, die keine Entgeltab- rechnungssoftware einsetzen, können die elektronische Aus- füllhilfe auf www.sv.net nutzen, um diese Bescheinigungen [...] Arbeitgeber die Bescheinigungen entweder in Papierform oder in maschineller Form einreichen. Das gilt auch für zu bescheini- gende Nebeneinkommen für das Jahr 2022. Weitere Informationen zum Verfahren