Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 11 bis 20 von 76.

  1. Relevanz:
     
    44%
     

    Tätigkeit von bis bei folgendem Betrieb als (z. B. Geselle, Werkmeister, Betriebsleiter etc.) Besuch von Fachschulen, Fachhochschulen sowie Hochschulen von – bis Bezeichnung der Schule [...] Betrieb zu übernehmen einen Eintritt als Teilhaber Die Tätigkeit als Betriebsleiter (angestellt) Sollte die Meisterprüfung noch abgelegt werden: beantrage ich eine, bis zur Ablegung der [...] Betätigung im Handwerk beantragt werden, sondern auch um einen Betriebsleiter in einem Handwerksbetrieb einzunehmen. Die unberechtigte Führung eines Handwerksbetriebs kann zu einer Betriebsschließung

  2. Relevanz:
     
    39%
     

    abgeschlossener Berufsausbildung: 13,30 Euro mit 12 Monaten Berufserfahrung: 13,85 Euro mehrjährige Berufserfahrung/Meisterausbildung: 15,10 Euro technische Betriebsleitung bis 10 Beschäftigte (inkl. Auszubildende): 18,20 Euro technische Betriebsleitung mit mehr als 10 Beschäftigten (inkl. Auszubildende): 20,80 Euro Bei ungelernten Arbeitskräften greift der gesetzliche Mindestlohn

  3. Relevanz:
     
    32%
     

    Nachdem Zundel zunächst als Assistent der Betriebsleitung in einer Lederreinigung in Genf gearbeitet hatte, absolvierte er an der Gerberschule in Reutlingen ein Studium zum Ledertechniker. Neben einer weiteren Ausbildung zum praktischen Betriebswirt arbeitete er in verschiedenen Lederreinigungen und ist seit 1989 Geschäftsführer der MSG GmbH in Albstadt. Bevor Zundel in die Liste der Sachverständigen bei der Handwerkskammer Reutlingen aufgenommen wurde, hatte er ein Prüf- und Auswahlverfahren durchlaufen. Er wurde auf die Einhaltung der Sachverständigenordnung und die einschlägigen Vorschriften

  4. Relevanz:
     
    30%
     

    Prüfungsort 3a. Persönliche Daten für (bei weiteren Gesellschaftern, Geschäftsführer oder Betriebsleiter) *Geschlecht Nachname, Vorname Geburtsdatum *Geburtsort gegebenenfalls Geburtsname [...] / Ausübungsberechtigung Geselle Facharbeiter männlich GeschäftsführerInhaber Betriebsleiter GesellschafterGeschäftsführer männlich weiblich Meister Ingenieur Industriemeister Ausnahmebewilligung [...] oder der Ausnahmebewilligung/Ausübungsberechtigung Prüfungszeugnis Hochschule bzw. Fachhochschule, Technikerschule, 1 ndustriemeisterprüfu ng {falls Inhaber oder Gesellschafter oder Betriebsleiter

  5. Relevanz:
     
    28%
     

    für das - Handwerk, erteilt am ---------- ------- beschränkt Der Antragsteller ist bzw. soll werden Betriebsinhaber Geschäftsführer Gesellschafter Betriebsleiter - bitte wenden - unbeschränkt [...] _Innung_verlangt: Wahrheitsbestätigung: AB-Beschränkung: Antragsteller_will_werden_Betriebsinhaber: Antragsteller_will_werden_Geschäftsführer: Antragsteller_will_werden_Gesellschafter: Antragsteller_will_werden_Betriebsleiter:

  6. Relevanz:
     
    28%
     

    für das - Handwerk, erteilt am ---------- ------- beschränkt Der Antragsteller ist bzw. soll werden Betriebsinhaber Geschäftsführer Gesellschafter Betriebsleiter - bitte wenden - unbeschränkt [...] _Innung_verlangt: Wahrheitsbestätigung: AB-Beschränkung: Antragsteller_will_werden_Betriebsinhaber: Antragsteller_will_werden_Geschäftsführer: Antragsteller_will_werden_Gesellschafter: Antragsteller_will_werden_Betriebsleiter:

  7. Relevanz:
     
    28%
     

    für das - Handwerk, erteilt am ---------- ------- beschränkt Der Antragsteller ist bzw. soll werden Betriebsinhaber Geschäftsführer Gesellschafter Betriebsleiter - bitte wenden - unbeschränkt [...] _Innung_verlangt: Wahrheitsbestätigung: AB-Beschränkung: Antragsteller_will_werden_Betriebsinhaber: Antragsteller_will_werden_Geschäftsführer: Antragsteller_will_werden_Gesellschafter: Antragsteller_will_werden_Betriebsleiter:

  8. Relevanz:
     
    28%
     

    vereinigt er den Meister seines Faches, den Unternehmer und Betriebsleiter sowie den verantwortungsbewussten Lehrlingsausbilder in einer Person, kurz:Fachkompetenz, Ausbilderqualität und Unternehmertum,“ so

  9. Relevanz:
     
    28%
     
    Sie haben es geschafft: Die frischgebackenen Kfz-Technikermeister zusammen mit Ausbildern und Prüfern.

    weiter. Er appellierte an die künftigen Führungskräfte im Kfz-Gewerbe, Verantwortung zu übernehmen und als Unternehmer, Betriebsleiter, Ausbilder oder im Ehrenamt „meisterlich aufzutreten“. Weitere

  10. Relevanz:
     
    28%
     

    einzelner Dienstleister, die sich im Handwerk tummeln wollen, keinen Abbruch. „Häufig werden uns in der Folge unserer Ermittlungen Betriebsleiter präsentiert“, berichtet Karl Wagner. Die Handwerkskammer