Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 361 bis 370 von 659.

  1. Türen im Notfall öffnen

    Datum: 20.04.2017

    Relevanz:
     
    7%
     

    ist, wie es manch ein Fernsehkrimi suggeriert: nämlich eine Tür mit dem Fuß einzutreten. „Wir haben das ehemalige Internat der Bildungsakademie für die Übung gerne zur Verfügung gestellt“, erzählt Michael Deile, Kfz-Ausbildungsmeister und Hochvolt-Trainer an der Bildungsakademie sowie selbst Mitglied der freiwilligen Feuerwehr. „Im August dieses Jahres muss es abgerissen werden. Deshalb konnten die

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    „Durch die berufliche Ausbildung sichern wir den Fachkräftenachwuchs und die Zukunftsfähigkeit der Betriebe und schaffen attraktive Berufsperspektiven für junge Menschen“, sagte Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut in Tübingen anlässlich der Übergabe des Bewilligungsbescheides an Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. In den Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen werden rund 4.330 Auszubildende in einem breiten Spektrum von Berufen unterrichtet – angefangen bei Elektronikern oder Feinwerkmechanikern bis hin zu Kfz-Mechatronikern, Maler- und Lackierern sowie

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Sie hatten sich 18 Monate lang berufsbegleitend auf die Prüfungen vorbereitet. Der Unterricht an der Bildungsakademie der Kammer fand überwiegend freitags und samstags statt. „Sie haben Zielstrebigkeit und Fleiß bewiesen“, bescheinigte Prof. Dr. Hans Ulrich Messerschmid, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, den Absolventen. Deren Zukunftsaussichten seien ausgezeichnet, so Messerschmid. Komplexe Anlagentechnik, gesetzliche Auflagen und höhere Umweltstandards erforderten qualifizierte Fachleute. Als Beispiele nannte Messerschmid, im Hauptberuf Leiter des Instituts für Versorgungstechnik an der Hochschule

  4. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    8 Deutsche Handwerks Zeitung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie Ein Familienbetrieb unter Strom 25 Jahre Elektrotechnik Leitenberger Begonnen hat die Firmengeschichte [...] Quadratmetern an. Das Gebäude prägt das Ortsbild und setzt somit Akzente nicht nur in Bildungsakademie reutlingen meistervorbereitungskurs, Teil III/IV Vollzeit ab 25. April 2017 Büroleiterin, Büropraxis II ab 26. April 2017 Betriebswirt/-in (HwO) ab 28. April 2017 Information und Anmeldung: Margit Buck, Tel. 07121/2412-322, E-Mail: margit. buck@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie sigmaringen

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    zunächst 120 Schülerinnen und Schüler aus Hechingen, Betzingen, Pfullingen und Reutlingen in die Bildungsakademie Tübingen, im Mai werden drei Schulen aus Balingen, Burladingen und Mengen folgen. Bereits [...] – oder eben nicht wollen. Angeleitet werden sie durch die Ausbildungsmeister der Bildungsakademie, die über die praktische Arbeit hinaus alles Wissenswerte zum Beruf vermitteln und für Fragen zur Verfügung stehen. „Herzstück ist die Praxiserfahrung an den ‚Werkstatt-Tagen'", erläutert Projektkoordinatorin Monika Kromer von der Bildungsakademie Tübingen. „Bei der praktischen Arbeit erfahren sie ganz

  6. dhz06_2017.pdf

    Datum: 21.03.2017

    Relevanz:
     
    3%
     

    Zeitung Kurse und Seminare Handwerk > Bildung Beratung Bildungsakademie Den richtigen Faktor wählen Rundfunkbeitrag: Betriebe können Teilzeitbeschäftigte nun auch anteilig melden Seit diesem Jahr [...] ebenfalls online übermittelt werden. Stichtag ist der 31. März 2017. www.rundfunkbeitrag.de Bildungsakademie reutlingen Grundlagenseminar für Sachverständige ab 31. März 2017 Geprüfte/r Fachmann [...] Büroleiterin – Büropraxis II ab 26. April 2017 Betriebswirt/-in (HwO) ab 28. April 2017 information und anmeldung: Margit Buck, Tel. 07121/2412-322, E-Mail: mar- git.buck@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie

  7. „Das Lernen gelernt“

    Datum: 13.03.2017

    Relevanz:
     
    4%
     

    Teilzeitkursen an der Gewerblichen Schule Metzingen, eine Gruppe besuchte den berufsbegleitenden Teilzeitkurs an der Bildungsakademie Reutlingen. Wie in allen Handwerksberufen umfasst die Weiterbildung zum

  8. Zweiter Start ins Arbeitsleben

    Datum: 10.02.2017

    Relevanz:
     
    13%
     

    Diese Bilanz könne sich sehen lassen, sagt Alfred Nosch, Leiter der Bildungsakademie,. „Wer auf diesem Weg einen Berufsabschluss erreicht, hat Einsatzwillen und Ausdauer bewiesen.“ Dies werde auch [...] zertifizierte Vollzeitlehrgang wurde von der Agentur für Arbeit finanziert. Erfolgsquote nahe 100 Prozent Das Ausbildungskonzept wurde an der Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen [...] Umschüler in unseren Vorbereitungskursen und später bei der Meisterfeier begrüßen dürfen.“ Die nächste Umschulung startet im November 2017. Kontakt: Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571-7477-0, E

  9. dhz05_2017.pdf

    Datum: 28.02.2017

    Relevanz:
     
    5%
     

    nächste Lehrgang an der Bildungsakademie Reutlingen beginnt am 28. April 2017. Information zum Lehrgang und den Fördermöglichkeiten: Kerstin Hübsch, Bildungsakademie Reutlingen, Tel. 07121 [...] www.hwk-reutlin- gen.de/formulare. Bildungsakademie Reutlingen Gebäudeenergieberater/-in (HWK) ab 17. März 2017 Der Auftritt des Sachverständigen vor Ge- richt 17. März 2017 Vorschriftsmäßiger Umgang [...] .buck@hwk-reutlingen.de Bildungsakademie Sigmaringen Umschulung Kaufmann/-frau für Büroma- nagement, Vollzeit Kurs läuft, Einstieg noch möglich Kaufmännisches Trainingszentrum, Vollzeit ab 24. April 2017 Finanzbuchhaltung mit Lexware

  10. Relevanz:
     
    8%
     

    Mehr als 30 Jahre hat Iris Park-Cazaux Seminare, Lehrgänge und Meistervorbereitungskurse an den Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer organisiert. Park-Cazaux trat als Schreibkraft im September 1985 in die damalige Gewerbeförderungsanstalt in der Josefinenstraße ein. Mit dem Ausbau des Bildungsangebots in den folgenden Jahren erweiterte sich auch ihr Aufgabengebiet: ab Herbst 1987 betreute [...] heutigen Bildungsakademie Tübingen. 1997 übernahm der Ingenieur die Leitung der EDV-Abteilung. Seit Sommer 2012 verantwortet Bessner den Geschäftsbereich Gebäudemanagement, IT und Personal der