Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 441 bis 450 von 675.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Harald Hermann erläuterte in seiner Begrüßung die Aufgaben der Bildungsakademie und hob deren Bedeutung für die weit über Deutschland hinaus anerkannte duale Ausbildung hervor. Er wies auch darauf hin, dass der Veranstaltungsort aus Brandschutzgründen abgerissen werden müsse, weil sich ein Umbau nicht rechne. Oberbürgermeister Boris Palmer – dessen Verwaltung allerdings für die Brandschutzaktivitäten verantwortlich ist – führte aus, dass er das nicht nachvollziehen könne. „Sicherheitsbürokratismus“ und „Brandschützerei“ waren die Schlagworte, die er unter dem Beifall der 150 Zuhörer verwandte

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    , Präsident der Handwerkskammer Reutlingen. Er verwies auf bereits laufende Sprachkurse bei den Bildungsakademien der Handwerkskammer. Im Anschluss lernen die Teilnehmer verschiedene Handwerksberufe kennen.

  3. dhz01_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    4%
     

    „Amtliche Bekanntmachun- gen“ am 22. Januar 2016 veröffentlicht. Dieser Beschluss tritt zum 1. Januar 2016 in Kraft. Ministerium fördert Bildungsakademie Ausstattung aktualisiert Für die Modernisierung und Ergän- zung der Ausstattung erhält die Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen eine Förderung von 237.200 Euro. Die Ge- samtkosten der Modernisierung be- tragen 948.800 Euro. [...] -Drehmaschine zu verkaufen Gildemeister CTX 210 V3 Die Bildungsakademie Tübingen ver- kauft eine CNC-Drehmaschine, die zuletzt in der Ausbildung eingesetzt wurde. weitere informationen erhalten Sie bei

  4. Relevanz:
     
    6%
     

    Die Lehrgänge vermitteln in 15 Monaten mit 500 Unterrichtseinheiten fundierte Kenntnisse in den Bereichen Betriebswirtschaft, Recht, Volkswirtschaft und Personalwirtschaft. „Sie haben sich auf eine sehr umfangreiche Weiterbildung eingelassen“, hob Herrmann hervor. Die Absolventen hätten damit einen weiteren Grundstein für ihren beruflichen Werdegang gelegt. Herrmann ermunterte die frisch gebackenen Betriebswirte, Verantwortung als Führungskraft oder als Unternehmer zu übernehmen: „Wir brauchen Menschen wie Sie in unseren Betrieben.“ Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen bietet

  5. Relevanz:
     
    12%
     

    des Landes aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds. Die Einführungsveranstaltung findet am 23. Januar 2016 statt. Der Kurs beginnt am 29. März 2016. Kursdatenbank der Bildungsakademie Reutlingen Fragen zum Lehrgang beantwortet Jasmin Bayer, Bildungsakademie Reutlingen, Telefon 07121 2412-325, jasmin.bayer@hwk-reutlingen.de .

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    lediglich die unabwendbaren Bau- und Investitionsvorhaben aufgenommen. Inzwischen ist außerdem geklärt, dass der Neubau des Internats sowie die Modernisierung und Umstrukturierung der Bildungsakademie [...] Sanierung 2,9 Mio. Euro). In Fall der Bildungsakademie Sigmaringen geht die Handwerkskammer davon aus, dass mit der Umsetzung des Bauvorhabens im Frühjahr 2016 begonnen werden kann. Der frühestmögliche

  7. Relevanz:
     
    4%
     

    Tübingen, an den sich eine „Handwerksorientierung“ der Kursteilnehmerinnen und -teilnehmer in den Werkstätten der Bildungsakademie Tübingen im Frühjahr/Sommer 2016 anschließen werde. Außerdem sei ein

  8. Relevanz:
     
    42%
     

    Werkstattplätzen sowie 72 Theorieplätzen besitzt die Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen Kapazitäten für die umfassende überbetriebliche Aus- und Weiterbildung von Fachkräften im gewerblich

  9. Gebäude nachhaltig betreiben

    Datum: 03.11.2015

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Die einjährige Weiterbildung, die von der Bildungsakademie Reutlingen exklusiv in Baden-Württemberg angeboten wird, ist als fächer- und branchenübergreifende Qualifizierung für Praktiker aus Handwerk

  10. Cashkurse für Azubis

    Datum: 15.10.2015

    Relevanz:
     
    7%
     

    Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstraße 87-89, 72072 Tübingen. Online-Anmeldung bei der Jugend-Schuldenberatung Tübingen Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung den gwünschten Termin an. Ansprechpartner