Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 675.

  1. Kreative Vielfalt

    Datum: 28.04.2015

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die angehenden Meister konnten das Thema ihrer Projektarbeit selbst wählen. Gleiches galt für die Materialauswahl und die Bearbeitungstechniken. Dieser Gestaltungsfreiraum in der Prüfung sei optimal f

  2. Relevanz:
     
    10%
     

    der Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen bei der Übergabe des Förderbescheides an Harald Herrmann, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, Clemens Riegler, Leiter der Bildungsakademie Tübingen und Rainer Neth, Stellvertretender Hauptgeschäftsführer. „Die bewährte betriebliche Ausbildung ist entscheidend dafür, dass die Unternehmen ihren Bedarf an qualifizierten Fachkräften auch künftig decken können. Ein wichtiger Bestandteil sind die überbetrieblichen Lehrgänge, die ein hohes Niveau der Ausbildung garantieren", erklärte Schmid. In der Bildungsakademie Tübingen der

  3. Zweiter Start ins Arbeitsleben

    Datum: 02.04.2015

    Relevanz:
     
    11%
     

    Ausbildungskonzept wurde an der Bildungsakademie Sigmaringen der Handwerkskammer Reutlingen entwickelt. Der praktische Unterricht findet in Kooperation mit dem Weiterbildungsdienstleister Quantum GmbH und der Gewerblichen Schule in Balingen statt. Daneben bereitet die Bildungsakademie Sigmaringen bereits seit zehn Jahren berufsbegleitend auf die Externenprüfung als Feinwerkmechaniker/in vor. Weiterbildungsfachmann [...] wir den einen oder anderen Absolventen später in den Kursen der Meisterschüler begrüßen dürfen.“ Die nächste Umschulung zum/r Feinwerkmechaniker/in an der Bildungsakademie Sigmaringen startet im

  4. Relevanz:
     
    4%
     

    an der Gewerblichen Schule Metzingen entschieden. Die andere Hälfte wählte die berufsbegleitende Variante, die sowohl in Metzingen als auch an der Bildungsakademie der Handwerkskammer angeboten wird

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Die Jungmeister hatten 18 Monate lang neben dem Beruf die Schulbank gedrückt. Der Unterricht an der Bildungsakademie der Kammer fand überwiegend freitags und samstags statt. „Sie haben Zielstrebigkeit und Fleiß bewiesen“, bescheinigte Prof. Dr. Hans Ulrich Messerschmid, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, den Absolventen. Komplexe Anlagentechnik, gesetzliche Auflagen und höhere Umweltstandards erforderten qualifizierte Fachleute. Als Beispiele nannte Messerschmid, im Hauptberuf Leiter des Instituts für Versorgungstechnik an der Hochschule Esslingen, die Trinkwasserhygiene, die

  6. Relevanz:
     
    6%
     

    Euro inkl. Seminarverpflegung Ansprechpartnerin ist Monika Kromer, Bildungsakademie Tübingen, Telefon 07071 9707-84, E-Mail: monika.kromer@hwk-reutlingen.de Fragen zur Zertifizierung

  7. Relevanz:
     
    42%
     

    der Handwerkskammer Reutlingen, und Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert nahmen die hochwertigen Produkte entgegen. „Die bislang schon gut ausgestattete Bildungsakademie wird mit dieser Spende [...] der Geschäftsleitung. Vor allem würden die Produktmanager in der Bildungsakademie kompetente Profis der unterschiedlichsten Gewerke an einem Ort vorfinden, die einen großen Schatz an Erfahrung und [...] profitieren also beide Seiten“, bestätigt Hauptgeschäftsführer Dr. Eisert die Erwartungen an das Projekt. Während die Bildungsakademie die qualitativ hochwertigen und innovativen Produkte in der täglichen

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Berufsorientierungsangebot der Bildungsakademie Tübingen. Jutta Rager Das Jahresprogramm kann bei Angela Roth, Telefon 07474 918755, E-Mail: angela-roth@t-online.de , angefordert werden.

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    „Mit viel Ehrgeiz und Fleiß, mit den Höhen und Tiefen einer solch umfassenden Weiterbildung haben sich die Meisterschülerinnen und -schüler im Maler- und Lackiererhandwerk ein ganzes Jahr auf die Prüf

  10. Handwerk auf der Binea 2015

    Datum: 14.01.2015

    Relevanz:
     
    10%
     

    Die Ausbildungsberater der Handwerkskammer stehen Jugendlichen als Ansprechpartner rund ums Thema Berufsorientierung, Praktika und Ausbildung zur Verfügung. Das Team der Bildungsakademien informiert über die vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten für Berufstätige und Wiedereinsteiger, das aktuelle Kursangebot und individuelle Fördermöglichkeiten. Schauen Sie doch einfach mal am Stand 34/35 im Erdgeschoss vorbei. Wir freuen uns auf Ihren Besuch. Binea 2015 30. und 31. Januar 2015 Stadthalle Reutlingen Öffnungszeiten: freitags von 9 bis 17 Uhr, samstags von 9 bis 16 Uhr. Der Eintritt ist