Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 521 bis 530 von 672.

  1. Kreatives aus Metall

    Datum: 30.01.2014

    Relevanz:
     
    7%
     

    in den Werkstätten der Bildungsakademie entstanden, waren rund 50 Stunden veranschlagt. Die Themen konnten frei gewählt werden. Die Meisterschüler wussten, diesen Spielraum zu nutzen. Von Carport [...] Bildungsakademie Tübingen beginnt im November 2014. www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung Die neuen Meister im Metallbauer-Handwerk Ralf Broß aus 72149 Neustetten Florian Finkbeiner aus 72270 Baiersbronn

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Die DIN EN 1090-1 löst die bisherige DIN 18800 ab. Aufträge für Metallbauten dürfen künftig nur noch an Fachbetriebe vergeben werden, die ihre werkseigenen Produktionskontrollen nach dem neuen Standar

  3. Relevanz:
     
    9%
     

    Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen. Hintergrund der Zusammenarbeit ist die wachsende Mobilität von Arbeitskräften in einer globalisierten Welt. Ziel ist es, die Zusammenarbeit im Bereich der [...] Interessenten aus Baden-Württemberg die CFAs in der Region Rhône-Alpes besucht. In Rhône-Alpes gibt es 60 dieser Lehrlingsausbildungszentren, die das gesamte Berufsspektrum abdecken. Die Bildungsakademie [...] Verfügung. Seit Fertigstellung der Bildungsakademie Tübingen im Jahr 1983 haben weit über 120.000 Auszubildende die „Überbetriebliche Ausbildung“ (ÜBA) besucht, und über 1.000 Teilnehmer an

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Kürzlich fand nun – gemeinsam mit dem Kreisfeuerwehrverband Reutlingen – die erste dieser Informationsveranstaltungen statt. Michael Deile von der Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen – Kfz-Meister, Hochvolt-Trainer und selbst Mitglied der Feuerwehr – sowie Peter Werner von der Berufsfeuerwehr Reutlingen informierten Führungskräfte von Feuerwehr, Rettungsdiensten und Polizei über die Grundlagen von Hybrid- und Elektrofahrzeugen und den Umgang mit ihnen in Gefahrensituationen. Thematisiert wurden bei der in Zusammenarbeit mit Kreisbrandmeister Wolfram Auch organisierten Veranstaltung

  5. Relevanz:
     
    8%
     

    Am Samstag, dem 21. Dezember 2013, werden die Meisterstücke dann in der Zeit von 10 Uhr bis 13 Uhr in der Bildungsakademie Tübingen ( Raichbergstraße 87) präsentiert. Die Ausstellung eröffnet einen Einblick in das Metallbauer-Handwerk, das mit zu den kreativsten und vielfältigsten Gewerken zählt. Ideenreichtum, kreatives Gestalten und handwerkliche Meisterschaft spiegeln sich in den Stücken wider. Ob es ein Holzspalter, ein Briefkasten, eine Treppe, ein Fahrrad oder ein anderes Meisterstück ist – sie alle demonstrieren die Vielfalt des Metallbauer-Handwerks. Der Eintritt ist frei. Alle

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Compostela. 25 Jahre Handwerkskammer und Zugehörigkeit zum Öffentlichen Dienst – Doris Müller aus Kusterdingen feierte in diesem Jahr ein zweifaches Jubiläum. In der Bildungsakademie Reutlingen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Firma Blum in Höchst bringt mehr Komfort in moderne Küchen, und zwar mit Elektromotoren. Tip-on und Servo-Drive heißen die Produktlinien, mit denen sich Schubkästen und Klappen bequem öffnen und s

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    . Das Bauprojekt Bildungsakademie Sigmaringen wurde in das Jahr 2014 übertragen, da zurzeit noch Gespräche mit dem Verband der Bauwirtschaft Baden-Württemberg e. V. über ein gemeinsames Bauprojekt laufen.

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    Jetzt wurden die Teilnehmer der berufsbegleitenden Weiterbildung "Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK)/Fachwirt/in für Facility Management (IMB)“ in Reutlingen verabschiedet. Die Bildungsakademie der Handwerkskammer Reutlingen bietet dieses Qualifizierungsangebot für Fach- und Führungskräfte exklusiv in Baden-Württemberg an. Das Angebot, das Beruf und Weiterqualifikation ideal verbinden sollte [...] Bildungsakademie Reutlingen, in einem Demonstrationsgebäude der Hermos AG in Mistelgau sowie Online-Lernformen. Lernen am Stammtisch Zum Lehrgangskonzept gehören aber auch durchaus wörtlich zu nehmende

  10. Präzision in Metall

    Datum: 18.09.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die 52 Absolventen mussten in den vergangenen Wochen ein umfangreiches Programm bewältigen. Prüfungsaufgabe im Bereich Fachtheorie war in diesem Jahr eine Bohrvorrichtung. Anhand von Zeichnungen musst