Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 561 bis 570 von 675.

  1. Relevanz:
     
    9%
     

    Vorbereitungskurse für Elektrotechniker an zwei Standorten sowohl als Vollzeitkurs, als auch berufsbegleitend an. Ansprechpartnerin bei der Bildungsakademie Tübingen ist Severine Rein, Telefon 07071 9707-82. Monika Tuerk informiert über den Teilzeitkurs der Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571 7477-13. Das Kursangebot der Bildungsakademien finden Sie im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung .

  2. Bildungsprogramm 2012

    Datum: 31.01.2012

    Relevanz:
     
    8%
     

    Dies gilt beispielsweise für den achtmonatigen Lehrgang Fachwirt/in für Gebäudemanagement (HWK), den die Bildungsakademie Reutlingen exklusiv in Baden-Württemberg anbietet. Der Abschluss wird zugleich vom Branchenverband German Facility Management anerkannt. Gesellen und Meister, die sich am Standort in rund 320 Stunden zum Schweißfachmann fortbilden, erhalten neben dem deutschen Zertifikat das [...] Führungskräfte Anregungen und viele praktische Tipps zu den Themen Strategieentwicklung, Marketing und Personalentwicklung. In zehn Gewerken bereiten die Bildungsakademien auf die Meisterprüfung vor

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    Zugleich zeichneten die Veranstalter des weltgrößten Innovationspreises den neuen Kress-Bohrhammer 360 BPS BiPower als bestes Elektrowerkzeug des Jahres aus. Es handelt sich um das erste Elektrowerkzeug für Akku- und Netzbetrieb. Auch dieser Bohrer wurde in der Bildungsakademie für Kress getestet bevor er auf den Markt kam, um noch wichtige Hinweise für den letzten Feinschliff zu geben. Nach Überzeugung der 130 köpfigen, internationalen Jury des Plus X Awards ist Kress elektrik heute der fortschrittlichste Entwickler und Hersteller auf seinem Fachgebiet. Deshalb vergab sie ihre höchste Auszeichnung

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Die Veranstaltung richtet sich an Energieberater, Handwerker und Architekten, die sich über das EWärmeG informieren und mit anderen Fachleuten austauschen wollen. Fragen zu den rechtlichen Grundlagen und zur praktischen Umsetzung beantwortet ein Vertreter des Regierungspräsidiums Tübingen. Darüber hinaus stehen auch Vorträge zu technischen Fragen, so beispielsweise zur Nutzung von Bioöl, auf dem Programm. Praxisdialog Zukunft Altbau EWärmeG im Detail 28. Juni 2012, 16 Uhr bis 19.30 Uhr Bildungsakademie Waldshut, Raum 301 Friedrichstraße 3, 79761 Waldshut Die Teilnahme ist kostenfrei

  5. Deine Zukunft im Handwerk

    Datum: 02.05.2012

    Relevanz:
     
    7%
     

    Landkreis Sigmaringen Kreishandwerkerschaft Sigmaringen, Josefinenstraße 8/1, 72488 Sigmaringen Landkreis Tübingen Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstraße 87, 72072 Tübingen Landkreis Zollern-Alb

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Reutlingen Landkreis Sigmaringen Kreishandwerkerschaft Sigmaringen, Josefinenstraße 8/1, 72488 Sigmaringen Landkreis Tübingen Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstraße 87, 72072 Tübingen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Kuhn und acht Auszubildende im zweiten Lehrjahr beteiligten sich an dem Wettbewerb. In diesem Jahr wurden drei Produkte, Kalbsbratwürste, Fleischkäse und Schweinsbratwürstl, zur Prüfung eingereicht. E

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    beruflichen Ausbildung ist ein wichtiges Ziel der Fachkräfte-Allianz“, so Schmid. Weit über 120.000 Auszubildende Seit Fertigstellung der Bildungsakademie Tübingen im Jahr 1983 haben weit über 120 [...] ermöglichen es vor allem kleinen und mittleren Betrieben, qualifizierte Nachwuchskräfte zu gewinnen“, erklärte Nils Schmid. Im Rahmen seiner Besichtigung der Bildungsakademie Tübingen übergab der Minister [...] Betrieb und in der Bildungsakademie, also überbetrieblich. Hier können die Lehrlinge unter anderem mit Maschinen arbeiten, die in den oft kleineren Betrieben des Handwerks nicht immer zur Verfügung stehen

  9. Relevanz:
     
    42%
     

    100 Internatsplätzen besitzt die Bildungsakademie Tübingen der Handwerkskammer Reutlingen Kapazitäten für die umfassende überbetriebliche Aus- und Weiterbildung der Fachkräfte im gewerblich-technischen Bereich. Mit Hilfe der Fördermittel werden folgende Ausstattungsinvestitionen in den Bereichen der Bildungsakademie Tübingen getätigt: CNC-Technik: CNC-Fräsmaschine mit Spannmittel, Schraubstock und

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    „Eine Investition in Können und Wissen bringt immer noch die besten und sichersten Zinsen“, gratulierte Manfred Wildmann, Vorsitzender der Prüfungskommission, den frisch gebackenen Jungmeistern. Er appellierte an die Nachwuchskräfte, auch künftig am Ball zu bleiben und sich die „technische Neugier“ zu erhalten. Baden-Württemberg sei das einzige Bundesland, das eine einheitliche Prüfung vorsieht. „Dies unterstreicht den hohen Qualitätsanspruch an die angehenden Meister und das hohe Ansehen der Absolventen“, betonte Wildmann. Die Absolventen hatten sich berufsbegleitend an der Bildungsakademie Reutlingen und