Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 571 bis 580 von 671.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Ausstellung eröffnet einen Einblick in die Zukunft des Metallbauerhandwerks. Ideenreichtum, kreatives Gestalten und handwerkliche Meisterschaft spiegeln sich in den Stücken wider. Unterschiedlich

  2. Mädchen schaffen das

    Datum: 13.12.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    Bildungsakademie Tübingen. Stärken richtig einschätzen „Die Mädchen brauchen eine längerfristige Begleitung“, erklärt Dagmar Schön-Luetkens. Denn es genüge nicht, Berufe vorzustellen, von denen die

  3. Relevanz:
     
    5%
     

    und arbeitspädagogische Prüfung. Die Absolventen dürfen von nun an selbst Lehrlinge ausbilden. Die Vollzeitausbildung ist nur eine Möglichkeit der Meistervorbereitung. Die Bildungsakademie Tübingen der

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    für die Beitragserhöhung sind hohe Investitionen für den geplanten Neubau der Bildungsakademie Sigmaringen, dringend notwendige Brandschutzmaßnahmen in der Bildungsakademie Tübingen sowie der

  5. Relevanz:
     
    12%
     

    Betriebsberaterin Sabine Romer informiert zu Fragen der Unternehmensgründung im Handwerk. Auch betriebswirtschaftliche Themen, wie etwa die Kostenplanung, die Finanzierung und Fördermöglichkeiten, werden behandelt. Die Teilnahme ist kostenlos. Anmeldung bei Iris Park-Cazaux, Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571 7477-13, E-Mail .

  6. Relevanz:
     
    12%
     

    Das Programm stellt das gesamte Spektrum der Bildungsakademien an den Standorten Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen und Sigmaringen vor. Hierzu zählen Seminare und Veranstaltungen zu den [...] Bundesausbildungsförderungsgesetz, kurz: BAföG, nutzen. Fragen zur Förderung durch öffentliche Träger beantworten die Berater der Bildungsakademie gerne. Das Bildungsprogramm 2011 kann kostenlos angefordert werden bei der Bildungsakademie Tübingen, Telefon 07071  9707-80, info@bildungsakademie-tue.de . Das aktuelle Kursangebot im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/weiterbildung .

  7. Relevanz:
     
    5%
     

    . Er verwies auf die vielfältigen Weiterbildungsangebote der kammereigenen Bildungsakademien und warb für den Meisterbrief. Möhrle: „Der Meisterbrief ist ein attraktives Qualifikationsziel und zugleich

  8. Mehr Lehrstellen als Bewerber

    Datum: 09.11.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    finden regelmäßig Berufsorientierungsangebote in den Bildungsakademien der Handwerkskammer statt. Darüber hinaus sei es wichtig, so Neth, Aufklärungsarbeit zu leisten. Denn die duale Ausbildung im

  9. Relevanz:
     
    12%
     

    Betriebsberaterin Sabine Romer informiert zu Fragen der Unternehmensgründung im Handwerk. Auch betriebswirtschaftliche Themen, wie etwa die Kostenplanung, die Finanzierung und Fördermöglichkeiten, werden behandelt. Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten. Ansprechpartnerin ist Iris Park-Cazaux, Bildungsakademie Sigmaringen, Telefon 07571 7477-13, E-Mail .

  10. Ausbilder bleiben am Ball

    Datum: 02.11.2011

    Relevanz:
     
    6%
     
    Tagung der Ausbilder im Tischerlerhandwerk an den Bildungseinrichtungen der baden-württembergischen Handwerkskammer in Tübingen.

    Berufsorientierungsangeboten an die Bildungsakademien kommen. Sie verständigten sich auf ein einheitliches Angebot für mehrtägige Kurse. Die Aufgabenstellungen sollen so gestaltet sein, dass die Schüler möglichst viele