Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 611 bis 620 von 675.

  1. Relevanz:
     
    5%
     

    Vorbereitungslehrgänge zur Meisterprüfung an der Bildungsakademie Reutlingen werden als Vollzeit- oder Teilzeitkurs angeboten. Weitere Informationen erhalten Sie unter der Telefonnummer 07121/2412-324 oder im Internet

  2. Relevanz:
     
    14%
     

    Die Termine: 15. Juli 2010, 17 Uhr Bildungsakademie Sigmaringen Josefinenstraße 8/1, 72488 Sigmaringen Telefon 07571 7477-0, info@bildungsakademie-sig.de Kurs: 22. Oktober bis Dezember 2011 (Sprinterkurs; berufsbegleitender Unterricht an jedem zweiten Wochenende) 22. Juli 2010, 17 Uhr Bildungsakademie Freudenstadt Wallstraße 10, 72250 Freudenstadt Telefon 07121 2412-320, info@bildungsakademie-fds.de Kurs: 26. November bis Februar 2012 (Vollzeitkurs) 28. Juli 2010, 17 Uhr Bildungsakademie Reutlingen Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Telefon 07121 2412

  3. Relevanz:
     
    13%
     

    Kammerbezirk zu dieser Veranstaltung eingeladen, da Fachkenntnisse und Fertigkeiten der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Bereich von großer Bedeutung für die Firmen sind. Die Bildungsakademie der [...] neuen kostenlosen Service an: Monika Kromer, Mitarbeiterin der Bildungsakademie Tübingen, stehe als „Bildungscoach“ den Betrieben als Ansprechpartnerin zur Verfügung und könne ganz auf spezielle betriebliche Bedürfnisse zugeschnittene neue Weiterbildungsangebote entwickeln. Eisert verwies auch auf die eindrucksvolle Bilanz der Bildungsakademie: „Mehr als 100.000 Auszubildende haben seit 1983 einen Teil

  4. Relevanz:
     
    42%
     

    , Geschäftsbereichsleiter der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen. „Deshalb ist es uns ein besonderes Anliegen, die Unternehmer der Region zu unterstützen und über technische Neuheiten oder geänderte gesetzliche

  5. Ohne Mathe geht es nicht

    Datum: 28.06.2010

    Relevanz:
     
    9%
     
    Ausbildungsmeister Armin Renner führte die Jugendlichen durch die Lackierwerkstatt der Bildungsakademie Tübingen.

    Mehr als 100 Ausbildungsberufe gibt es im Handwerk, zehn davon wurden in den Werkstätten der Bildungsakademie vorgestellt. Zehn Jugendliche, sechs Mädchen und vier Jungen, begannen ihre Besuchstour [...] verschiedene Berufe an und entscheidet danach, was Euch am besten liegt.“ Für Birgit Vogelsang, Lehrerin an der St.-Wolfgang-Schule, gehören die Werkstattbesuche in der Bildungsakademie zur Routine: „Wir [...] , Leiter der Bildungsakademie Tübingen, will die Jugendlichen ermutigen, selbst aktiv zu werden. „Die Werkstattbesuche sollen Einblicke in verschiedene Handwerksberufe geben und natürlich auch anregen, es

  6. Relevanz:
     
    8%
     

    Überreicht wurden sie ihnen im Rahmen einer kleinen Feier von Stefan Maier, dem Leiter der Bildungsakademie Tübingen. „Besonders freuen wir uns mit unserer ersten Kfz-Servicetechnikerin, die sich hervorragend im Männerclan behauptet hat“, schmunzelt Maier. In gelöster Stimmung stellen sich die Absolventen zum obligatorischen Abschlussfoto auf. Alle sind gut gelaunt, man foppt sich, einer fragt: „Und [...] Weiterbildung eine so genannte Aufstiegsfortbildung ist, kann Bafög beantragt werden. Der nächste Lehrgang zum/zur Kfz-Servicetechniker/-in startet im Oktober 2010 in der Bildungsakademie Tübingen

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Fünfzehn lange Monate drückten die angehenden Meister die Schulbank in Tübingen, arbeiteten sich durch die Themenbereiche Fertigungs-, Montage- und Instandhaltungstechnik, Auftragsabwicklung und Betri

  8. Relevanz:
     
    20%
     

    Im Rahmen der kleinen Feier in der Bildungsakademie Tübingen können von 9 bis 12 Uhr die Meisterstücke besichtigt werden. Alle Interessierten sind herzlich willkommen. Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstraße 87, 72072 Tübingen, Telefon 07071 9707-0.

  9. Relevanz:
     
    5%
     

    Hindenburgstraße 58, 72762 Reutlingen Von 9 bis 16 Uhr Landkreis Tübingen Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstraße 89, 72072 Tübingen Von 9 bis 16 Uhr Landkreis Freudenstadt

  10. Relevanz:
     
    10%
     

    Die Veranstaltung „Finanzierungsstrategien für schwierige Zeiten“ am 14. Mai 2009 in der Bildungsakademie Tübingen zeigt Wege auf, wie Handwerksbetriebe ihre Finanzierungssituation verbessern können. Die Referenten informieren über öffentliche Förderprogramme sowie Landesbürgschaften und Beteiligungskapital als Instrumente der Mittelstandsfinanzierung. In einem weiteren Vortrag werden Strategien für [...] 20.30 Uhr Bildungsakademie Tübingen Raichbergstr. 87 72072 Tübingen Die Teilnahme ist kostenfrei. Um Anmeldung wird gebeten. Programm Anmeldung Weitere Informationen erhalten Sie