Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 661 bis 670 von 673.

  1. Relevanz:
     
    13%
     

    -Adalbert-Seifriz-Preis für Technologie-Transfer im Handwerk 2005 ausgezeichnet. Das Herpes-Virus HCM wird durch die Muttermilch übertragen. Gefährlich ist es besonders für Frühgeborene, die vor der 30. Schwangerschaftswoche zur Welt kommen und unter 1000 Gramm wiegen. Diese Frühchen besitzen kein wirkungsvolles System zur HCMV-Abwehr. Verfahren zur Behandlung der Muttermilch mit Wasserbädern gibt es bereits. Sie [...] heruntergekühlt wird. Während der Entwicklung telefonierten der Wissenschaftler und der Handwerker regelmäßig und trafen sich mindestens alle 14 Tage, um Versuchsergebnisse sowie Ideen zu diskutieren. In der

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Leidtragende dieser Entwicklung sind insbesondere die kleinen und mittleren Betriebe des Handwerks. Bei der Bekämpfung der Schwarzarbeit ziehen die Handwerkskammer Reutlingen und die IG Bauen-Agrar-Umwelt [...] Handwerkskammer Reutlingen Bußgelder über insgesamt 233.652 Euro festgesetzt“, so Möhrle weiter. Das sei allerdings nur die Spitze des Eisberges, auch wenn die Bußgelder im Jahr 2005 durch die verstärkten Aktivitäten des Zolls wahrscheinlich höher ausfallen dürften. Diese Meinung wird von Nikolaus Landgraf, Geschäftsführer des Bezirksverbandes Südwürttemberg der IG Bauen-Agrar-Umwelt, geteilt: „Die

  3. Positiver Blick in die Zukunft

    Datum: 15.08.2006

    Relevanz:
     
    7%
     

    Mit dieser Anspielung auf die Fußballweltmeisterschaft im kommenden Jahr spornte Otto Kentzler, Präsident des Zentralverbandes des Deutschen Handwerks (ZDH), die Jungmeisterinnen und Jungmeister des [...] des Mittelstandes und vor allem des Handwerks zu verbessern: Mit gezielten Maßnahmen sollen Auftragslage und Liquidität von Handwerksbetrieben verbessert werden, Betriebsübergaben erleichtert und die Flexibilität am Markt gesteigert werden. Damit sei zwar den Vorschlägen des Handwerks Rechnung getragen worden - allerdings seien es gerade Mittelstand und Handwerk, die durch die exorbitante Steigerung der

  4. Protest gegen Ausgrenzung

    Datum: 15.05.2007

    Relevanz:
     
    7%
     

    Wenn die Verordnung wie geplant umgesetzt werde, so Eisert, dann würden viele Gewerke ausgenommen, denen die Qualifizierung zum Gebäudeenergieberater des Handwerks von Anfang an unbestritten offen [...] , Elektrotechniker und Tischler. Eisert: „Diese Handwerker besitzen eine insgesamt wesentlich bessere bautechnisch fundierte Grundqualifikation einschließlich einer mit etwa 200 Stunden umfassenden Fortbildung als [...] fortgebildeten Fachkräfte aus dem Handwerk und nicht nur für Betriebsinhaber. Das Handwerk habe bereits in den vergangenen Jahren zahlreiche Beratungsleistungen für energiesparende Maßnahmen an bestehenden

  5. Keine Angst vor Globalisierung

    Datum: 09.02.2007

    Relevanz:
     
    7%
     

    die Teilnehmer Chancen und Risiken des Auslandsgeschäfts sowie erfolgreiche Strategien für den Export kennen. Schließlich hat die Internationalisierung der Wirtschaft auch vor dem Handwerk nicht halt [...] beim Aufbau ihrer internationalen Geschäftsbeziehungen unterstützen. „Wir wollen klar machen, dass das Handwerk durchaus in der Lage ist, sich den Herausforderungen des Exports zu stellen“, so Joachim [...] „Man darf keine Angst vor der Globalisierung haben“, sagte Prof. Dr. Dr. Wolfgang Hiller bei der Auftaktveranstaltung der Exportoffensive vergangene Woche in Reutlingen. Die Worte des Präsidenten der

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    (Maler, Klempner, Installateure, Elektrotechniker, Stuckateure, Fliesenleger) lässt sich eine nahezu vergleichbare Entwicklung beobachten. Es liegen auch hier Welten im Vergleich zu der Einschätzung des [...] aus. Dennoch prognostiziert jeder dritte Betrieb einen Rückgang des Auftragseinganges - die Erhöhung der Mehrwertsteuer dürfte hier ihren Weg in die Beurteilung gefunden haben. Joachim Möhrle [...] Gefahr nicht unterschätzen werden, und als eine der Gegenmaßnahmen habe das Handwerk deshalb vorgeschlagen, den bereits seit einem Jahr gewährte Steuerbonus auf Handwerkerleistungen auszuweiten, um die

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Gesamtauflage von über 14 Millionen Exemplaren. Den Rücken stärken „Führen in Zeiten des Wandels“ lautete sein Thema, bei dem im Hintergrund unausgesprochen auch immer wieder die Frage stand: Geht eine christliche Lebenseinstellung noch zusammen mit der Wettbewerbsgesellschaft in einer globalisierten Welt? Denn für Anselm Grün hat die Regel des heiligen Benedikt über den Cellerar eines Klosters allgemeine [...] tun habe. Steuertipps Die Auftaktveranstaltung des „Personalforums“ bot also ein breites Spektrum unterschiedlichster Themen: Den Handwerkerinnen und Handwerkern wurde ein umfassender Überblick

  8. Relevanz:
     
    7%
     

    Thematisiert wurde zunächst die Notwendigkeit einer steuerlichen Entlastung für den Mittelstand sowie Fragen der Kreditfinanzierung, die insbesondere für die Betriebe des Handwerks von großer [...] verbessern. Gleichzeitig müssten aber auch die Personalzusatzkosten nachhaltig gesenkt werden, um handwerkliche Arbeit wieder bezahlbarer zu machen. Einig waren sich die Gesprächspartner, dass die geplante Anhebung der Mehrwertsteuer im Jahr 2007 letztendlich die Schattenwirtschaft stärken und das Handwerk schwächen werde. Nicht zuletzt deshalb fordere das Handwerk, so Möhrle, bereits seit vielen Jahren

  9. Wirtschaftstag China

    Datum: 04.07.2006

    Relevanz:
     
    7%
     

    Allerdings ist China nicht nur ein wachstumsstarker, sondern inzwischen auch einer der wettbewerbsintensivsten Märkte der Welt, der neben Chancen auch einige Risiken bietet. Um Handwerksunternehmen [...] rechtlichen und wirtschaftlichen Rahmenbedingungen sowie den kulturellen Besonderheiten des Landes. Erfahrungsberichte von zwei baden-württembergischen Handwerksunternehmern, die bereits vor Ort aktiv sind, ergänzen diese Informationen. Eine Vorschau auf die vom Handwerk geplante Unternehmerreise nach China im Mai 2006 in die Provinz Jiangsu, Kanton, und nach Hongkong runden die Veranstaltung ab

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    vergleichbare Entwicklung beobachten, auch wenn in diesem Bereich acht Prozent der Betriebe rückläufige Umsätze melden. Dennoch liegen Welten zu der Einschätzung des Vorjahres: Der Konjunkturindikator im [...] Handwerken für den gewerblichen Bedarf (Feinwerkmechaniker, Metallbauer, Kälteanlagenbauer) hat sich die Geschäftslage weiter verbessert, die Umsätze im dritten Quartal sind weiter gestiegen. Dazu trägt die