Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 151 bis 160 von 782.

  1. Relevanz:
     
    4%
     

    Herausforderungen zuversichtlich entgegen: „Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen allen und darauf, gemeinsam die Zukunft des Handwerks in der Region zu gestalten. Auch möchte ich meinem Vorgänger danken, [...] Entscheidungsgremium der Handwerkskammer Reutlingen. Als Organ der Selbstverwaltung des Handwerks vertritt sie die Mitgliedsbetriebe, deren Beschäftigte und Auszubildende. Sie ist drittelparitätisch besetzt – das heißt [...] Mitglieder der Geschäftsführung der Handwerkskammer. Die Vollversammlung spielt damit eine zentrale Rolle bei der Förderung des Handwerks und der Stärkung der handwerklichen Traditionen in der Region.

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    +27,0 01/2023 +50,4 +26,9 +38,4 02/2023 +58,7 0,0 +27,5 Saldo aus positiven und negativen Äußerungen III. Auftragslage Die Auftragslage des regionalen Handwerks entwickelte sich [...] im Einzelnen Die Stimmung des regionalen Handwerks ist über alle Branchen hinweg stabil, allerdings fällt die Entwicklung unter- schiedlich aus. Mit +71,0 Punkten übertrifft das Bauhauptgewerbe den [...] , sodass ein repräsentati- ves Bild für das Handwerk in Baden-Württemberg entsteht. Methodische Erläuterungen Methodische Erläuterungen: Die Berechnung des Konjunkturindikators erfolgt nach der ifo

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Information Das neue Hinweisgeberschutzgesetz Stand: 20. Juni 2023 Zentralverband des Deutschen Handwerks Abteilung Organisation und Recht Dr. Stefan Stork 030 20619-354 dr [...] . 140) tritt in weiten Teilen zum 2. Juli 2023 in Kraft. Ziel des Gesetzes ist es, Personen, die im Rahmen ihrer beruflichen Betätigung Rechtsverstöße melden, vor Repressalien zu schützen. Durch die [...] Informati- onen über Verstöße erlangt haben und diese den nach dem HinSchG vorgesehenen Mel- destellen anzeigen oder offenlegen. Der Anwendungsbereich des Gesetzes kann damit auch eröffnet sein, wenn noch

  4. dhz2023_12.pdf

    Datum: 05.07.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    manchmal ist es gut, wenn es einen Überblick über alle Ausbildungs- berufe im Handwerk gibt. Titeldesign: Schwäbisches Tagblatt/Uhland2 Lehre und Studium im Doppelpack Lehrling des Monats: Erst einen [...] Mathematik, Deutsch, Ethik, Geografie, Kunst, Physik, Che- mie, Wirtschaft oder Musik: Die Materialien verknüpfen die Themen des Handwerks mit den Inhalten der Lehr- und Bildungspläne – und das über alle [...] des Statistischen Landesam- tes in Baden-Württemberg 2.734 Wohnungen in Wohn- und Nicht- wohngebäuden zum Bau freigege- ben. Das bedeutet einen deutli- chen Rückgang von 39 Prozent gegenüber dem

  5. Relevanz:
     
    5%
     

    Mängel und Fehler werden von dir mit fachlichem und handwerklichem Können behoben, Systeme eingestellt oder Rollwiderstände optimiert. Abschließend steht die Endkontrolle an – du sorgst nicht nur für Sicherheit, sondern dank deiner Optimierungen auch für eine Minderung der Umweltbelastung. Dabei hast du die Wahl aus 2 Fachrichtungen: Reifen- und Fahrwerktechnik Vulkanisationstechnik [...] körperlich fit sein und dich gerne mit Kolleginnen und Kollegen austauschen. Ausbildungsinhalte Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Fertigungstechniken Steuerungs- und Regelungstechnik Einrichten und Bedienen von Produktionsanlagen Steuern des Materialflusses Warten und Inspizieren von Maschinen und Anlagen Durchführen von qualitätssichernden Maßnahmen Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht Sicherheit und Gesundheitsschutz Umweltschutz und Nachhaltigkeit Digitalisierte Arbeitswelt [...] eine gute Beobachtungsgabe haben, sehr sorgfältig arbeiten und technisches und handwerkliches Verständnis mitbringen. Zusätzlich ist es hilfreich, wenn du gut Entscheidungen treffen kannst

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    Tierhäute unter Anwendung von speziellen Techniken von Haaren und natürlichen Resten – dabei prüfst du auch die Qualität des Materials. Gerben: Unter Rücksichtnahme auf möglichst umweltverträgliche [...] Deine Ausbildung als Fachkraft für Lederherstellung und Gerbereitechnik bereitet dich auf die Herausforderungen des späteren Berufslebens vor – und beinhaltet diese Themen: Pflegen und instand halten [...] Zurichten Durchführen von Qualitätskontrollen Sortieren und Einlagern fertiger Leder sowie Herrichten zum Versand Organisation des Ausbildungsbetriebes, Berufsbildung sowie Arbeits- und Tarifrecht

  8. Relevanz:
     
    4%
     

    Ausbildungsbetriebes am Markt Organisation des Ausbildungsbetriebes Berufsbildung, Personalwirtschaft, arbeits- und sozialrechtliche Vorschriften Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz [...] Reklamationen. Darüber hinaus bist du für die Gestaltung des Verkaufsraums und der Schaufenster verantwortlich. Du kleidest Schaufensterpuppen mit den neusten Designerstücken ein, hängst Plakate auf und [...] des Geschäfts und Interesse an immer neuen Produkten mitbringen. Wenn du also einen vielseitigen Beruf suchst, gerne Menschen berätst und darüber hinaus Geschäftssinn mitbringst, dann ist Kaufmann

  9. Bootsbauer (m/w/d)

    Datum: 21.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    . Welche Werkstoffe - Kunststoff, Metall, Holz und verschiedene Verbundwerkstoffe - du verwendest, richtet sich dabei nach dem Verwendungszweck und den Anforderungen des jeweiligen Bootes. Auch [...] diesem Beruf garantiert nicht ins Schwimmen geraten. Ausbildungsinhalte Berufsbildung, Arbeits- und Tarifrecht Aufbau und Organisation des Ausbildungsbetriebes Sicherheit und Gesundheitsschutz bei der Arbeit Umweltschutz Auftragsübernahme, Leistungserfassung, Arbeitsplan und Ablaufplan Einrichten, Sichern und Räumen von Baustellen Herstellen von

  10. Thermometermacher (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    15%
     

    . Blasen und Justieren Das Handwerk des Thermometermachers unterteilt sich in zwei Fachrichtungen: Thermometerblasen und Thermometerjustieren. Als Vertreter der Fachrichtung Thermometerblasen verarbeitest du Glasröhren und Glasstäbe zu Rohlingen. Dazu erhitzt du das Glasmaterial vor einer Flamme - dann ziehst, bläst und biegst du es, bis es die gewünschte Form hat. Hierfür ist viel handwerkliches [...] Ausbildungsbetriebs Unfallverhütung, Umweltschutz und rationelle Energieverwendung Handhaben, Pflegen und Warten von Werkzeugen, Maschinen und Anlagen Kenntnisse des Glases und anderer Werk- und Hilfsstoffe