Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 621 bis 630 von 782.

  1. dhz13_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    3%
     

    der Handwerks- kammer Reutlingen verabschiedet. „Jeder kann sich ausrechnen, wie viele junge Zim- merermeister Horst Kern mit dem Meistertitel in die Arbeitswelt entlassen hat“, sagte Dr. Joachim [...] Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen gibt es über 1.000 ehrenamtliche Handwerker, die sich in den Organisationen für den Nachwuchs und für die Zukunft des Handwerks engagieren. Ferienjob zu vergeben [...] Handwerk, die sich dieses Tätigkeitsfeld erschlie- ßen wollen. Auf dem Lehrplan stehen die theoretischen und praktischen Grundlagen von Mediationsverfahren, Aufgaben und Selbstverständnis des Mediators

  2. dhz10_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    4%
     

    aufsuchen, um wesentliche Aspekte des Vertrags zu besprechen. Wird dann vor Ort beim Kunden der Werkvertrag ge- schlossen, auch mündlich, findet das neue Verbrau- cherrecht Anwendung. Belehrt der Handwerker [...] erbracht und Teile verbaut, so besteht dennoch im Allgemeinen kein Wertersatzanspruch des Unternehmers gegen den Kunden! Der Handwerker kann dann trotz guter Arbeit seinen Zahlungsanspruch nicht durch [...] Ausbildungsfähig- keit des Handwerks, die – das belegten die Statistiken eindeutig – gerade von den meisterpflichtigen Handwerken gewährleistet werde. Zusammenfas- send lasse sich sagen, dass handwerkl- iche

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Umweltschutzes und des Baustoffrecyclings für die Modernisierungsplanung auswählen kann. 2. Im Handlungsfeld "Bauphysikalische Anforderungen berücksichtigen" soll der Prüfling nachweisen, dass er Wärme-, [...] Rechtsvorschriften für die Fortbildungsprüfung zum/zur Gebäudeenergieberater/-in (HWK) Die Handwerkskammer Reutlingen erlässt aufgrund der Beschlüsse des Berufsbildungsausschusses vom 25. Okto [...] Fortbildungsprüfung zum anerkannten Abschluss „Gebäudeenergieberater/-in (HWK)“. § 1 Ziel und Gliederung der Fortbildungsprüfung, Bezeichnung des Fortbildungsabschlusses

  4. ueba-diverse-berufe_2013.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen beschließt am 23. Juli 2013 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsaus- schusses am 18. April 2013 aufgrund der §§41,91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung [...] Augenoptiker-Handwerk Stand: März 2013 Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Stand: März 2013 Erläuterung ¡ Das Lehrgangsprogramm im ersten Ausbildungsjahr ist nur für Lehrlinge

  5. ueba_beschluss10.pdf

    Datum: 28.10.2017

    Relevanz:
     
    2%
     

    neuzeitliche Arbeitsver- fahren in den Schwerpunkten des Betonstein- und Terrazzohersteller-Handwerks BiA Ulm HK Ulm HK Ulm Überbetriebliche Ausbildungslehrgänge Stand: 25. März 2010 [...] Handwerkskammer Reutlingen beschließt am 21. Juli 2010 als zuständige Stelle nach Anhörung des Berufsbildungsaus- schusses am 22. April 2010 aufgrund der §§41,91 Abs. 1 Nr. 4, 106 Abs. 1 Nr. 10 Handwerksordnung (HWO) in der derzeit gültigen Fassung und § 5 des Grundsatzbeschlusses zur überbetrieblichen Ausbildung der Handwerkskammer Reutlingen in der derzeit gültigen Fassung folgende Regelung zur Durchführung

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    .................................................... 5 Informationspflichten bei Online-Shops ............................ 8 Vorgaben des Datenschutzes ...........................................12 Inhaltliche Rechtsverletzungen [...] professionelle und gut durchdachte Website trägt dazu bei, die Wettbe- werbsfähigkeit des Unternehmens zu verbessern. Sie wird damit zu einem immer wichtigeren Erfolgsfaktor. Zahlreiche Anforderungen müssen [...] inhaltlich-/gestalterischen Aspekten dürfen bei Websites auch technische, organisatorische und insbe- sondere rechtliche Gesichtspunkte nicht unberücksichtigt bleiben. Vertrauen und Seriösität des

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerks“ (Geprüfter Betriebswirt nach HWO). In dieser Ausbildung können junge Handwerksmeisterinnen und -meister wichtiges Führungswissen erlernen. Die Auswahl des richtigen Nachfolgers ist dann [...] ? Die Altersversorgung des Betriebsübergebers Für die Mehrzahl der Handwerker ist der Betrieb ein wesentlicher Baustein der Altersversorgung. Diese Unternehmer sind bei der finanziellen Absicherung [...] . Grundlage des AWH-Standards ist das Ertragswert-Verfahren, das auf die Verhältnisse handwerk- licher Unternehmen angepasst wurde. Der Kapitalisierungszinssatz geht zunächst von einem Basiszinssatz analog zum

  8. Relevanz:
     
    5%
     

    Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Zollernalb beschäftigt. Insgesamt 3.004 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, derzeit werden insgesamt 966 junge Menschen ausgebildet; 428 davon [...] abgeschlossen. Gesprächspartner gibt es also mehr als genug. Stellvertretend für sie standen an diesem Tag die vier Handwerker, die Herrmann und Eisert auf ihrer Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: die CTS GmbH in Hechingen, die sich auf Umweltsimulationen spezialisiert hat. Von dort aus ging es weiter nach Rosenfeld zur Maler Jetter GmbH. Ebenfalls auf dem Programm: die Berger GmbH Hoch- und

  9. Handwerk als Hingucker

    Datum: 09.09.2015

    Relevanz:
     
    14%
     

    Die Hände und Werkzeuge junger Handwerker repräsentieren auf den Bildern die breite Palette der über 130 handwerklichen Ausbildungsberufe. Sie rufen junge Menschen dazu auf, ihre Zukunft im wahrsten Sinne des Wortes in die Hand zu nehmen: „Die Welt war noch nie so unfertig. Bau sie auf“, „Designe sie“, „Mach sie saftig“, „Mach sie smart“ oder „Veredle sie“. Neugier wecken Das Handwerk möchte so bei jungen Menschen Neugier und Begeisterung für eine Ausbildung wecken. Goldschmiede-Meisterin Elisa Zeller, deren Hände auf dem Motiv „Die Welt war noch nie so unfertig. Veredle sie“ zu sehen sind

  10. Relevanz:
     
    13%
     

    Dafür kooperiert der Dienstleister der acht baden-württembergischen Kammern mit Baden-Württemberg International (bw-i). Besonders für Betriebe aus den Bereichen Maschinenbau, Umwelttechnologien und [...] der Infrastruktur des Landes investieren. Auch im Öl- und Gassektor, in der Petrochemischen Industrie, Stahl- und Aluminiumproduktion sind große Investitionen geplant. Die Vereinigten Arabischen [...] günstigen Lage haben sich die VAE zum Drehkreuz des internationalen Luftverkehrs entwickelt und bieten ideale Liefermöglichkeiten für ausländische Hersteller in nahezu allen Branchen. Das Emirat Dubai wird