Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 661 bis 670 von 786.

  1. Abschied nach 15 Jahren

    Datum: 20.11.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    sich dann in der zweiten Hälfte des Jahres 2008 gezeigt: Die größte Wirtschaftskrise der vergangenen Jahrzehnte erschütterte die Welt – allerdings sei das Handwerk im Wesentlichen mit einem blauen Auge [...] das Handwerk entschieden mit einer Stimme sprechen müsse. Wenn es wirklich die „Wirtschaftsmacht von nebenan“ sein wolle – wie der Slogan der großen, bundesweiten Imagekampagne des deutschen Handwerks [...] einheitlich zu vertreten – das waren die zentralen Punkte seines Rückblicks. Die Novellierung der Handwerksordnung 2004 sei das Jahr gewesen, das den umfassendsten Einschnitt für das Handwerk mit sich

  2. Schüler checken grüne Jobs

    Datum: 21.10.2014

    Relevanz:
     
    8%
     

    oder indirekt am Klima- und Umweltschutz arbeiten, erhalten an diesem Tag die Möglichkeit, durch halb- oder ganztägige Betriebsbesichtigungen Jugendliche über die Arbeit des Unternehmens zu informieren und Nachwuchskräfte für ihr Ausbildungsangebot zu begeistern. Zur Teilnahme aufgerufen sind Unternehmen aller Branchen. Handwerkskammern, Bildungszentren sowie Umweltzentren des Handwerks und [...] Ziel des bundesweiten Aktionstags ist es, Unternehmen und Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen, zusammen zu bringen. Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13 sollen umweltrelevante

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Diese Form des Sponsorings sei für das weltweit agierende Unternehmen aus Waldachtal eine „Ehrensache“, sagte Marc-Sven Mengis, Geschäftsführer Personal der Fischerwerke. „Wir haben unsere Wurzeln in der Region.“ Mittlerweile ist der Handwerkerpreis für die besten Absolventen eines Meisterjahrgangs der Handwerkskammer Reutlingen schon selbst zur Tradition geworden. Die mit insgesamt 3.000 Euro [...] präsentierte Mengis die ersten Dübel aus nachwachsenden Rohstoffen. Den Hauptpreis in Höhe von 1.000 Euro gewann Antje Kowalski aus Pforzheim. Die Jungmeisterin im Maßschneider-Handwerk hatte auch spontan

  4. Relevanz:
     
    14%
     

    Die so genannte Steuerschuldumkehr nach § 13 b UStG greift dann, wenn ein Unternehmen eine Leistung an ein anderes Unternehmen derselben Branche erbringt, also als Subunternehmer tätig ist. In diesem [...] Vertragsparteien bei Umsätzen nach dem 30. September 2014 und vor dem 1. Januar 2015 noch einvernehmlich von der Steuerschuldnerschaft des leistenden Unternehmers ausgehen. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks hat die wichtigsten Informationen zur Steuerschuldumkehr auf seinen Internetseiten zusammengefasst. Bau- und Gebäudereinigungsleistungen Lieferung von Metallen BMF-Schreiben vom

  5. 365 Tage des Handwerks

    Datum: 18.09.2014

    Relevanz:
     
    27%
     

    So fahren in der Zwischenzeit vier Busse mit Motiven der Imagekampagne durch die Landkreise des Bezirks der Handwerkskammer Reutlingen. Diese Maßnahme soll aber auch die zweite Runde der Imagekampagne des deutschen Handwerks unterstützen. Die steht für die nächsten fünf Jahre unter dem Motto „Die Welt war noch nie so unfertig. Pack mit an“. Das Motiv ist seit rund vier Wochen in einem Videoclip auf allen Fernsehkanälen und im Internet zu sehen. Es soll Jugendlichen die Botschaft vermitteln: Im Handwerk können junge Menschen ihre Zukunft gestalten. Der Tag des Handwerks wurde 2011 von den

  6. Der neue TV-Spot des Handwerks

    Datum: 21.08.2014

    Relevanz:
     
    26%
     

    Der neue TV-Spot des Handwerks soll Kopf und Herz der jugendlichen Zuschauer erobern. Wie stellen Sie das an? Der Film begeistert durch eine junge, coole Bildsprache und zeigt nicht mit dem [...] der Vorbereitung hat das SpecialEffects-Team daher intensive Tests durchgeführt, um festzulegen, wie wir das filmisch umsetzen können. Welche Atmosphäre soll die Bild und Tonwelt des Films [...] kann, und motiviert sie, selber damit zu beginnen. Welche Botschaft soll der Spot den Jugendlichen vermitteln? Die Botschaft des Films, aus etwas Altem, Kaputtem oder Verbesserungswürdigem

  7. 100 Jahre IKK classic

    Datum: 12.09.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    bemerkenswerten Einblick in die Welt des Handwerkers und auf Chancen und Möglichkeiten in der Zukunft. [...] Schon während der Grußworte erhielten die Zuhörer Details von der Leistungsfähigkeit der handwerklichen Krankenversicherung und der Entwicklung der einstmals kleinen Innungskrankenkasse. Grußworte [...] der handwerklichen Krankenversicherung. Ihr Haushaltsvolumen beträgt rund 9,5 Milliarden Euro. Albrecht Mayer, Vorstandsmitglied der IKK classic, sprach in seinem Festvortrag augenzwinkernd von der

  8. Prädikat empfehlenswert

    Datum: 08.09.2014

    Relevanz:
     
    8%
     

    Weizenbrot „Englische Kunden mögen es zuckrig und bunt.“ Melanie Hageloch hat die typisch englische Konditorkunst in Brighton kennengelernt. Je eine Woche arbeitete sie im Verkauf und in der Produktion [...] die erste Auszubildende des Unternehmens, die am Programm teilgenommen hat. Ihr Aufenthalt liegt nun schon ein Jahr zurück. Die vier Wochen in Dublin möchte sie nicht missen. Ihr Fazit: „Wer die Chance [...] Auslandspraktika für Auszubildende aus dem Handwerk. Vermittelt werden vierwöchige Aufenthalte in England, Frankreich und Irland. Das dreiwöchige Praktikum wird als Bestandteil der Ausbildung anerkannt. Hinzu kommt

  9. Relevanz:
     
    6%
     

    wollen noch mehr junge Menschen für die Vielfalt des Handwerks begeistern und ihnen Perspektiven für den Einstieg in eine mit attraktiven Chancen verbundene Berufswelt aufzeigen.” Im Mittelpunkt des [...] Im Spätsommer geht daher ein neuer TV-Spot „on air“ – als Auftakt für die Fortsetzung der bundesweiten Imagekampagne des Handwerks. Im Sinne der Nachwuchsgewinnung  für das Handwerk stellt die [...] Grundgedanke bei der Ansprache der jungen Zielgruppe: Es gibt viel zu tun – ergreife deine Chance und bring dich ein! Die Kampagne stellt die unterschiedlichen Berufsfelder des Handwerks in das Blickfeld junger

  10. Relevanz:
     
    5%
     

    Elektro-Technologie-Zentrum Stuttgart und der Akademie für Ingenieure mit Unterstützung des Umweltministeriums Baden-Württemberg entwickelt. Die erfolgreiche bestandene Fortbildung ist mit 16 Unterrichtseinheiten anrechenbar [...] Im Land gibt es rund 400.000 kleine und mittlere Betriebe, davon allein 150.000 im produzierenden Gewerbe. Der Beratungsbedarf in Fragen des Energieeinsatzes ist riesig. Das ist die Idee des Projekts [...] Meister im Handwerk, Techniker, Gebäudeenergieberater, Architekten und Ingenieur, die sich dieses Geschäftsfeld erschließen wollen. Der berufsbegleitende Lehrgang knüpft an vorhandenes Fachwissen an