Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 51 bis 60 von 115.

  1. dhz2020_10-11.pdf

    Datum: 04.06.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    sichern, brauchen wir gut ausgebil- dete und motivierte Fachkräfte“, betont der Chef von elf Mitarbeitern. Insgesamt 15 junge Menschen hat Nedele bislang ausgebildet, der sich ein Umdenken bei [...] zwölf Handwerkerinnen und Handwerker (sechs Mädchen und sechs Jungs) die Chance, bei einem Fotoshooting die Attraktivität ihres Handwerks zu zeigen – authentisch auf der Baustelle, in der Backstube

  2. dhz19_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    „Der Handwerker 2.0“ von Dr. Carl-Heiner Schmid run- dete das Programm ab. Der Unternehmer und Fir- menchef der Unternehmensgruppe Heinrich Schmid, Deutschlands größtem Maler- und Aus- baubetrieb, gab einen bemerkenswerten Einblick in die Welt des Handwerkers und auf Chancen und Möglichkeiten in der Zukunft. Bebauungspläne stadt Haigerloch Bebauungsplanverfahren „Tälesteich – 2. Änderung

  3. dhz2024_21.pdf

    Datum: 06.11.2024

    Relevanz:
     
    6%
     

    schneiden, rasieren und trimmen. Wenn er zusätzlich die Kopfhaare frisiert, braucht er eine Friseurausbildung. Wo ist der Chef? Außerdem geht es darum, wo der Chef ist. Auf diese Nachfrage hören die [...] . März 2025 hochgeladen wird. Jede Kita, die mitmacht, hat die Chance, als Landessieger ein Preisgeld in Höhe von 500 Euro zu gewinnen. Frühe Einblicke ins Handwerk legen eine wichtige Grundlage für

  4. dhz2019_3.pdf

    Datum: 31.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    die Zukunft: Trends und Chancen für Ihr Unter- nehmen, 27. und 28. September 2019 in Radolfzell Prozesse und Digitalisierung: Arbeitsabläufe optimieren, Effizienz steigern, 22. und 23 [...] Unternehmerwerkstatt für Chefs und Führungskräfte Im März fällt der Startschuss für die „Unternehmerwerkstatt Handwerk 2025“, zu der die Beratungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft für Handwerk und [...] Bernd, den Seniorchefs Lotte und Gerhard Merz auf der linken Seite und Ge- schäftsführerin Kerstin Döberin rechts außen. Präsident Harald Herrmann, Ausbildungsberater Michael Wittich, Hauptgeschäftsfüh

  5. dhz2019_10.pdf

    Datum: 31.05.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    neue Auszubildende gibt es einen Einfüh- rungstag, bei dem sie den Betrieb, Abteilungen und Personen kennen lernen. Auf dem Programm stehen ebenfalls Ausflüge, an denen auch der Chef teilnimmt. „Wir [...] nichts anfangen? Das ist Quatsch. Man muss sie richtig anpacken.“ Der Chef von 120 Mitarbeitern, davon zehn Auszubildende, weiß, dass kleine Handwerksbe- triebe keine Werbekampagne finanzieren können [...] innovative und kreati- ve Wege im Bereich der Ausbildung gehen oder/und ihre Azubis über- durchschnittlich fördern oder Ju- gendlichen eine Chance geben, die eine besondere Förderung benöti- gen. In den

  6. dhz2018_19.pdf

    Datum: 04.10.2018

    Relevanz:
     
    6%
     

    Betriebsbera- terin Sabine Romer Tipps zur organi- satorischen Vorsorge für den Fall, dass der Chef ausfällt. Anschließend gibt der EDV-Experte Haisam Zehra- wi einen Überblick über ausfallsiche- re Cloud [...] Menschen möglichst früh die Chance bekommen, herausfinden, ob ihre berufliche Erfüllung im Handwerk liegt. Da das Freizeitangebot für Ju- gendliche mittlerweile so breit gefä- chert ist, können sie nur [...] allem unliebsa- Viele mitarbeiter wünschen sich von ihrem Chef mehr Verantwortung und größere Entscheidungsspielräume. Foto: contrastwerkstatt/Fotolia.com me Aufgaben delegie- ren oder immer auf

  7. dhz07_2017.pdf

    Datum: 04.04.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    vorbereitet sein. Die Familie Kaupp in Alpirsbach hat sich dafür vier Jahre Zeit genommen Wenn alles glattgeht, wird die Übergabe zum 1. Januar 2018 abgeschlossen sein. Mareen Kaupp, künftige Chefin der [...] .“ Ulrich Kaupp, Unternehmer Die Juniorchefin ist mit dem Erreichten zufrieden. Stolz ist sie darauf, dass die Familie die Nachfolge gemeinsam trägt. Dieser Zusammenhalt sei ein- fach wichtig. Sie habe [...] , Arbeit und Wohnungsbau geförderte Veranstaltung „Unternehmensnach- folge im Mittelstand: Herausforde- rung und Chance“ stellt wichtige Etappen der Nachfolge vor, wie die Unternehmenanalyse, die steuerli

  8. dhz04_2016.pdf

    Datum: 27.05.2016

    Relevanz:
     
    6%
     

    . Was „Wirtschaft 4.0“ bedeutet und welche Chancen sich für Hand- werksbetriebe eröffnen, sind die The- men einer von der Handwerkskam- mer Reutlingen organisierten Unter- nehmerreise vom 13. bis 14 [...] auch im Handwerk längst keine Seltenheit mehr. Ihr Anteil an den Neuverträgen liege mittlerweile bei nahezu 13 Prozent. Das Projekt angestoßen hat Dr. Carl-Heiner Schmid, Seniorchef der Heinrich [...] Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, Firmenchefin Sigrid Waiblinger, Almir Sisic und Präsident Harald Herrmann. Foto: Bouß äußerst motiviert. Auch wenn es dar- um gehe, die Heizung eines Kunden einmal außerhalb

  9. dhz13_2017.pdf

    Datum: 11.07.2017

    Relevanz:
     
    6%
     

    muss die Chance nutzen.“ Motorentechnik für die Ausbildung Bildungsakademie Tübingen erhält Spende von Briggs & Stratton Die Bildungsakademie Tübingen hat Motoren von Briggs & Stratton für die [...] Die fand der 18-Jährige auch in sei- nem Gastbetrieb vor, den „White Knight Mechanics“. Firmenchef Ga- vin Haughton und zwei Mitarbeiter reparieren und warten in ihrer freien Werkstatt Fahrzeuge [...] . Foto: Handwerkskammer Inches, sind längst durch internatio- nale Standards abgelöst. Einen Satz Spezialwerkzeuge habe Firmenchef Haughton dennoch vorrätig, berich- tet Bayer. Man könne ja nicht wissen

  10. dhz11_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    6%
     

    zur Betriebsübergabe und -übernahme Etwa 120 Personen waren kürzlich in die Hand-werkskammer Reutlingen gekommen, um sich über Chancen und Stolpersteine bei der Unterneh- mensnachfolge zu informieren [...] - weigerte die Daten und beendete das Gespräch. Einige Tage später unter- nahm die Anruferin einen neuen An- lauf. Diesmal mit mehr Erfolg. Der Chef befragte seine Belegschaft, und tat- sächlich stimmte ein [...] unverdächtigen Namen und baut darauf, dass der Chef sich quasi überrumpeln lässt.“ In ei- nem anderen Fall, so Schweizer, habe sich eine Anruferin als Assistentin des Hauptgeschäftsführers der Handwerks