Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 121 bis 130 von 555.

  1. Relevanz:
     
    3%
     

    Vor allem die sogenannten Klimaberufe erfahren einen regen Zulauf, denn Klimaschutz und Nachhaltigkeit sind langfristige Herausforderungen, die auch in Zukunft an Bedeutung gewinnen werden. Und so fällt die Ausbildungsbilanz der Handwerkskammer Reutlingen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb im ersten Halbjahr äußerst positiv aus. 972 junge Frauen und Männer haben bereits einen Ausbildungsvertrag unterschrieben – ein Plus von 3,96 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Der Bedarf der Betriebe ist allerding deutlich höher. Das neue Ausbildungsjahr beginnt am 1

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    bestens für eine erfolgreiche Zukunft gerüstet. Ich bin mein eigener Chef Sie wollen Ideen umsetzen und ihren eigenen Weg gehen? Mit dem Meisterbrief in der [...] Zukunft. Meistermühen zahlen sich aus Ob als angestellte Führungskraft oder als selbständiger Unternehmer – die

  3. Medientechnologe Druck (m/w/d)

    Datum: 23.09.2020

    Relevanz:
     
    3%
     

    Maschinen, die vor jedem Druck zunächst fachgerecht und individuell eingerichtet werden müssen. Zudem suchst du das zu bedruckende Material und die richtigen Farben aus. In der Folge überwachst du permanent die Druckergebnisse, den Papierlauf und die Druckfarben. Auch die Instandhaltung der Maschinen fällt in deinen Aufgabenbereich. Die vielseitigen Aufträge, die du erhältst, gilt es in Abstimmung

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Ausbildung zum Naturwerksteinmechaniker (m/w/d) Mit Steinzeit hat dieses Handwerk nur wenig zu tun: Als Naturwerksteinmechaniker verwendest du modernste computergesteuerte Maschinen, um aus [...] Werkzeuge wie Hammer und Meißel. Vom Groben ins Feine Als Naturwerksteinmechaniker bearbeitest du bereits vorgesägte oder behauene Natursteine weiter und stellst unterschiedliche Produkte aus [...] Zum exakten Einhalten von Maßen und Ausbessern von Beschädigungen an den Objekten ist Präzision unerlässlich. Wenn du also in der Lage bist, sorgfältig und genau zu arbeiten, hast du bei deinem Chef

  5. dhz2023_08.pdf

    Datum: 04.05.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    : Terminvereinbarung unter Tel. 07121/2412-233 Ausblick auf das Frühjahr fällt optimistischer aus Erwartungen am Ende der ersten Quartale 2023 und 2022 (Erwartungen für 1/2022 jeweils in den unteren Balken [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Zuversicht in den Betrieben wächst Konjunktur: In allen Branchen fallen die Prognosen optimistischer aus als vor einem [...] Frühjahr fallen zuver­ sichtlicher aus. Rund die Hälfte der Betriebe erwartet höhere Umsätze, wenngleich ein großer Teil der nomi­ nalen Zuwächse auf höhere Kosten für Energie, Rohstoffe und Vorpro­ dukte

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Kennzahl für das Handwerk des Gewerblichen Bedarfs machte einen Sprung um 10 Zähler auf +53,2 Punkte. Noch etwas stärker fällt der Aufschwung im Kfz-Gewerbe aus, das nun bei +50,0 Punkten liegt [...] Kostensteigerungen für die Unternehmen an, was die Infla- tion erneut anheizen könnte. Was den privaten Konsum betrifft, dürften die Nachholeffekte aus der Corona-Zeit größ- tenteils bereits umgesetzt sein. Ein [...] Zollernalb (8,2 Prozent) bezeichneten die Entwicklung der letzten Monate als „schlecht“. Damit fielen die Bewertungen insge- samt positiver aus als vor einem Jahr. Damals hatten noch 15,5 Prozent der

  7. HWK_machen_2023_ZAK_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bilder Horst Haas, Uli Rippmann, Handwerkskammer Reutlingen, stock.adobe.com Anœeigen Wolfgang Dieter atenschutœbeauftragterǣ datenschutz̻tagblatt.de m’ressum Aus dem nhalt ͜ olœweg als Erfolgsweg Ausbildung zur Zimmerin ͞ ichtige Entscheidung Hoch hinaus als Gerüstbauer ͠ efeǡ o’fenǡ alœ Brauer und Mälzer aus Leidenschaftftf ͙͘ reati˜es andwer Traumberuf Schilder- und Lichtreklameherstellerin ͙͚ o [...] - wann fertig werden.“ Ihre Aus- bildung wollte sie aber nicht bei ihrem Vater, sondern in einem größeren Betrieb absolvieren. „Von Holzbau Flack in Ammer- buch hatte ich schon viel Gutes gehört

  8. HWK_machen_2023_ZAK_web.pdf

    Datum: 30.03.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Bilder Horst Haas, Uli Rippmann, Handwerkskammer Reutlingen, stock.adobe.com Anœeigen Wolfgang Dieter atenschutœbeauftragterǣ datenschutz̻tagblatt.de m’ressum Aus dem nhalt ͜ olœweg als Erfolgsweg Ausbildung zur Zimmerin ͞ ichtige Entscheidung Hoch hinaus als Gerüstbauer ͠ efeǡ o’fenǡ alœ Brauer und Mälzer aus Leidenschaftftf ͙͘ reati˜es andwer Traumberuf Schilder- und Lichtreklameherstellerin ͙͚ o [...] - wann fertig werden.“ Ihre Aus- bildung wollte sie aber nicht bei ihrem Vater, sondern in einem größeren Betrieb absolvieren. „Von Holzbau Flack in Ammer- buch hatte ich schon viel Gutes gehört

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    Auszubildende. Fällt der Feiertag jedoch auf einen Tag, an dem ein Arbeitnehmer ohnehin nicht hätte arbeiten müssen, besteht auch kein Anspruch auf Vergütung. Dies trifft vor allem Teilzeitkräfte, deren [...] freier Tag zusammenfallen, gehen Arbeitnehmer leer aus. Sie haben keinen Anspruch auf einen weiteren freien Tag zum Ausgleich. Auch der umgekehrte Fall erhitzt regelmäßig die Gemüter. Denn mancher [...] . Das ergibt sich aus dem Tarifvertrag des Friseurverbands, der eine Fünf-Tage-Woche vorsieht. Entsprechende Regelungen gibt es in zahlreichen anderen Branchen und Gewerke. Was bei flexiblen

  10. dhz2023_06.pdf

    Datum: 22.03.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    , Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb fällt im Jahr 2022 positiv aus. 1.767 junge Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr eine Ausbildung im Handwerk begonnen – das entspricht einem Plus [...] /2412-266, E-Mail: tanja.kanz@hwk-reutlingen.de, www.hwk-reutlingen.de/ kuemmerer-programm KURZ UND BÜNDIG Web-Seminare Bei den Web-Seminaren der Hand- werkskammern können Sie ganz bequem vom Büro aus [...] , vorwiegend aus den Bereichen Handwerk, Logistik, Dienstleistungen und Handel. Die aktuelle Fahrzeugflotte sollte aus mindestens fünf Verbren- nerfahrzeugen bestehen, von Roller bis Transporter. Die