Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 131 bis 140 von 555.

  1. dhz2023_04.pdf

    Datum: 15.02.2023

    Relevanz:
     
    3%
     

    Folge fällt der Erwartungsindex des regionalen Handwerks in den negati- ven Bereich (minus 5,6 Punkte). Die letzte positive Prognose stammt aus dem vierten Quartal 2021 (plus 2,3 Punkte). Die [...] werden.“ Trotz der zuletzt guten Lage fällt der Ausblick auf die kommenden Wochen verhalten aus. Zwar rechnen noch zwei Drittel der Betriebe mit einer unveränderten Geschäftslage, jeder fünfte [...] -Business-Account Richtlinien beachten Für viele Handwerksunterneh-men ist Instagram – eine der größten Social-Media-Plattfor- men weltweit – aus dem Arbeitsalltag nicht mehr wegzudenken. In Zeiten von Fachkräfte- und

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    verzeichnet die Kammer 1.352 Auszubildende, für den Landkreis Zollernalb 841 und für den Landkreis Tübingen 928 Verträge. Die Betriebe im Kreis Sigmaringen bilden 677 Auszubildende aus, ihre Kollegen im Kreis [...] Gruppe Glas, Papier, Keramik bilden 91 künftige Fachkräfte aus, die Gruppe Bekleidung, Textil, Leder 24 Auszubildende. Im kaufmännischen Bereich sowie in Reha-Berufen werden 472 junge Menschen ausgebildet

  3. Handwerk trotzt der Krise

    Datum: 06.02.2023

    Relevanz:
     
    4%
     

    des Bundes, schnell und ohne Einschränkungen umgesetzt werden.“ Trotz der zuletzt guten Lage fällt der Ausblick auf die kommenden Wochen verhalten aus. Zwar rechnen noch zwei Drittel der Betriebe mit [...] ein anderes Bild. Jeder fünfte Betrieb (19,2 Prozent) rechnet mit schlechteren Geschäften, eine Zunahme von rund 50 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Zum dritten Mal im Folge fällt der Erwartungsindex des regionalen Handwerks in den negativen Bereich (- 5,6 Punkte). Die letzte positive Prognose stammt aus dem vierten Quartal 2021 (+ 2,3 Punkte). Die Auftragslage hat sich zum Jahresende hin abgekühlt. Über

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    -erwartungen Die Erwartungen der befragten Betriebe sind nicht mehr so pessimistisch wie zum Ende des Sommers. Im Vergleich zum Vorjahresquartal fällt die Prognose allerdings deutlich gedämpfter aus. So [...] 8,8 Prozent waren. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Beurteilungen erholte sich und stieg gegenüber dem Vor- quartal um 16,6 Zähler auf 65,0 Punkte. Auch im Vergleich zum [...] fallen mehrheitlich pessimistisch aus. 19,2 Prozent der Befragten – und damit fast jeder fünfte Betrieb – rechnen für das kommende Quartal mit einer Verschlechterung der Geschäfts- lage. Nur 13,6 Prozent

  5. dhz2023_01.pdf

    Datum: 18.01.2023

    Relevanz:
     
    2%
     

    eigentliche Praktikum in ihrem Gastbetrieb beginnen. „Sandra Ryle Cleaning Ser- vices war ein sehr kleiner Betrieb und bestand aus meiner Chefin Sandra Ryle, einer ukrainischen Kollegin und einem Herrn [...] /2412-400 Verantwortlich: Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Handwerk für die Füße Lehrling des Monats Marc Diether aus Mössingen wollte lieber an die Werkbank anstatt an den Schreibtisch D ie Handwerkskammer Reut- lingen hat Marc Diether aus Mössingen im Dezember als „Lehrling des Monats“ aus- gezeichnet. Der 22-Jährige wird bei der Laufgut Diether Orthopä

  6. dhz2022_24.pdf

    Datum: 14.12.2022

    Relevanz:
     
    2%
     

    Bilanz in den fünf Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheit- lich aus. In vier Kreisen liegt die Zahl der Neuverträge im Plus. Dazu zählt neben den Kreisen Reutlingen (plus 1,7 Prozent [...] : Hauptgeschäftsführer Dr. iur. Joachim Eisert Redaktion: Sonja Madeja, Udo Steinort IMPRESSUM Die besten Auszubildenden im Land Zehn Junggesellinnen und -gesellen aus der Region beim Landes-PLW ausgezeichnet J edes [...] Konkurrenz behaupten: von der Innungs- über die Kammer- und Landesebene bis hin zum Bundeswettbewerb der Landes- siegerinnen und Landessieger. 43 Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    fällt mangels ein- deutiger und allgemeingültiger Unterscheidungskriterien schwer. Dies gilt vor allem in Fällen, in denen die hergestellte und gelieferte Sache beim Kunden vor Ort montiert wer- den muss [...] Werkvertrag auszugehen. Aus der bisherigen Rechtsprechung lassen sich auch keine allgemeingültigen Unter- scheidungskriterien entnehmen. Beispiele aus der Rechtsprechung für Werklieferungsverträge

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Landkreise Die Bilanz in den fünf Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. In vier Kreisen liegt die Zahl der Neuverträge im Plus. Dazu zählt neben den Kreisen Reutlingen (plus 1,65 Prozent [...] Landkreis Reutlingen hingegen von 85 aus 94 gestiegen. Deutlich mehr Jugendliche mit Mittlerem Bildungsabschluss fanden den Weg ins Handwerk. Im Landkreis Tübingen begannen 17 Jugendliche mehr eine Ausbildung

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Lehrjahr anfing, lernten die beiden sich aber doch noch persönlich kennen, Nick Arold setzte sich in den Zug, um seinen zukünftigen Chef kennenzulernen. Nach Reutlingen zu ziehen hat der 19-Jährige nicht

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    uns angeboten“, berichtet Firmenchef Ömer Kocak. Es dauerte nicht lange, bis Dalkilic überzeugt war. Nach zwei Monaten im Betrieb begann er seine zweite Ausbildung. Nächstes Ziel: Gesellenprüfung [...] Nachhaltigkeit und Ökonomie. Zudem ist das Unternehmen ISO-zertifiziert. Der Betrieb – seit seiner Gründung Innungsmitglied – bildet regelmäßig und erfolgreich aus und darf mit dem „Top Job-Siegel“ werben, das ihn