Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 201 bis 210 von 555.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    ,2 43,2 12,3 Angaben in % der Befragten Abbildung 3: Auftragslage und -erwartungen Die Prognose fällt zuversichtlicher aus als vor einem Jahr aus. Steigende Auftragszahlen erwarten 28 [...] und 26,8 Prozent die Note mangelhaft. Der Geschäftslageindex aus positiven und negativen Beurteilungen ver- besserte sich im zweiten Quartal um 30,8 Zähler und erreichte plus 52,0 Punkte (Vorjahr: plus [...] ) äußerten sich pessimistisch. Der Erwartungsindex aus positiven und negativen Bewertungen erzielte plus 16,8 Punkte und legte damit um 9,0 Zähler zu (Vorjahr: plus 7,8 Punkte). Auch der Konjunkturindikator

  2. dhz2021_13.pdf

    Datum: 07.07.2021

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Gewerken und zur Aus- und Weiterbildung. Darüber hinaus stellt die Hand- werkskammer sich und ihr Dienst- leistungsangebot vor. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefon- nummern hilft, die richtigen [...] : DHKT Endlich angekommen Lehrling des Monats: Studieren ohne Ziel, das hat bei Chiara Angermüller aus Pfalzgrafenweiler nicht lange funktioniert. Sie pfiff auf den Bachelor-Abschluss und lernte lieber Friseurin A ls Chiara Angermüller sich im Dezember 2018 bei Fri- seurmeisterin Niki Maduno- vić meldete, ging es aus- nahmsweise nicht um den nächsten Termin oder einen Beauty-Tipp. Die langjährige

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Hörsaal und Seminarbetrieb schmerzlich vermisste, glaubte sie stattdessen in der Ausbildung zur Friseurin finden zu können. Und das wiederum hat mit ihrer heutigen Chefin zu tun. „Mich hat ihre Leidenschaft

  4. dhz2021_12.pdf

    Datum: 23.06.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    Betriebe. Im Rahmen der Neustart­ hilfe Plus steigen die maximalen Förderbeträge. Unternehmen, die im Zuge der Wiedereröffnung Personal aus der Kurzarbeit zurückholen, neu einstel­ len oder anderweitig [...] : Sechs Fragen an Rechtsberater Richard Schweizer Kann der Chef seine Mitarbeiter zu einer Impfung verpflichten? Nein, eine Impfpflicht ist mit dem allgemeinen Persönlichkeitsrecht des Arbeitnehmers [...] ausgeschlossen oder eingeschränkt sein. Arbeitneh­ mer sollten daher mit ihren Arbeitge­ bern sprechen, um zu einer einver­ nehmlichen Lösung zu gelangen. Hat der Chef das Recht, zu erfahren, ob ihre

  5. dhz2021_09.pdf

    Datum: 12.05.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    dürfte sich im Frühjahr wenig ändern. Zwei Drittel der Befragten, die Anschaf- fungen planen, möchten dies mit einem unveränderten Budget tun. Ausblick fällt optimistisch aus Alle Branchen beurteilten [...] Baden-Württemberg Endlich mehr Lohn, doch der Blick auf die erste Gehaltsab-rechnung fällt ernüchternd aus. Bei Durchschnittsverdienern kommt nach Abzug von Steuern und Sozial- abgaben gerade einmal die Hälfte [...] zahlreiche Web-Semi- nare an, bei denen Sie ganz bequem aus dem eigenen Büro dabei sein können. Um teilzuneh- men, genügen Computer, Smart- phone oder Tablet sowie Lautspre- cher oder Kopfhörer – und eine

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    allen Personen in Kauf genommen werden, die die Meisterprüfung ablegen. Nach ständiger Verwaltungspraxis ist die Ablegung der Meisterprüfung aus Altersgründen erst ab dem 47. Lebensjahr unzumutbar. Bei [...] Rücknahme/Zurückweisung: Bei einer Rücknahme betragen die Gebühren 50,00 Euro - 100,00 Euro bei einer Zurückweisung 150,00 Euro. Wird die Sachkundeprüfung bestanden, stellen wir eine Urkunde aus [...] Ausübungsbewilligungsverfahrens fällt noch eine einmalige Gebühr für die Eintragung in Höhe von 150,00 Euro an. Ansprechpartner bei Fragen Abteilung Handwerksrolle Telefon: 07121 2412

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    allen Personen in Kauf genommen werden, die die Meisterprüfung ablegen. Nach ständiger Verwaltungspraxis ist die Ablegung der Meisterprüfung aus Altersgründen erst ab dem 47. Lebensjahr unzumutbar. Bei [...] Rücknahme/Zurückweisung: Bei einer Rücknahme betragen die Gebühren 50,00 Euro - 100,00 Euro bei einer Zurückweisung 150,00 Euro. Wird die Sachkundeprüfung bestanden, stellen wir eine Urkunde aus [...] Ausübungsbewilligungsverfahrens fällt noch eine einmalige Gebühr für die Eintragung in Höhe von 150,00 Euro an. Ansprechpartner bei Fragen Abteilung Handwerksrolle Telefon: 07121 2412

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    . Besonders stark fällt der Einbruch im Nahrungsmittelhandwerk (-51,3 Punkte) und in der Gruppe der Persönlichen Dienstleistungen (-82,1 Punkte) aus. Der Lageindikator der Handwerkskammer Reutlingen beträgt [...] bis zu maximal 60 Prozent nutzen können, liegt bei 35 Prozent. Zwölf Monate zuvor waren es 20 Prozent. Auch in diesem Punkt weist die Umfrage eine enorme Spreizung zwischen den Branchen aus: 44 Prozent [...] eine optimistische Prognose ab. „Die Betriebe gehen davon aus, dass die Talsohle durchschritten ist und die wirtschaftliche Erholung nun langsam an Fahrt gewinnt. Diese Zuversicht ist nicht zuletzt

  9. dhz2021_08.pdf

    Datum: 28.04.2021

    Relevanz:
     
    2%
     

    auf externe Anbieter ausweichen. Selbsttests hingegen sind deutlich praktikabler und auch für Laien anwendbar. Die Proben werden aus dem vorderen Nasen- oder Rachenraum entnommen, mit Spuck [...] verschiede- nen Testvarianten unterscheidet und wo Unternehmen zugelassene Pro- dukte erhalten können, weist die Handwerkskammer auf ihrer Web- seite aus. Unter www.hwk-reutlin- gen.de/corona-tests können [...] , basiert die Liste der Lieferanten auf bestimmten Aus- wahlkriterien: Aufgeführt werden ausschließlich Selbsttests, also Tests zur Eigenanwendung durch Laien, für deren Anwendung keine fachli- chen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    plus 36,0 Punkten knapp dahinter (Vorjahr: plus 36,4 Punkte). Auch die Prognose der Autohäuser und Werkstätten fällt optimistisch aus. Mit einem Zuwachs von 74,6 Zählern (plus 35,7 Punkte; Vorjahr [...] sich auch im Handwerk in Baden-Württemberg. Die Geschäftserwartungen für das zweite Quartal fallen recht zuversichtlich aus. Allerdings sind die zahlreichen Unsicherheiten inmitten der aktuellen [...] - menden Monaten, jeder zweite (50,3 Prozent; Vorjahr: 38,2 Prozent) geht davon aus, das derzeitige Niveau halten zu können. Eine Verschlechterung hingegen befürchten derzeit nur 8,3 Prozent der Betriebe –