Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 471 bis 480 von 556.

  1. Relevanz:
     
    7%
     

    Konditoren und Fleischern aus. Im  Nahrungsmittelhandwerk wurden 102 neue Ausbildungsverträge geschlossen, ein Plus von zwölf Prozent gegenüber dem Vorjahr (2012: 91). Regionaldaten Die Ausbildungsbilanz in den einzelnen Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während in den Landkreisen Reutlingen und Zollernalb deutlich mehr Neuverträge geschlossen wurden, bleibt der Landkreis [...] konnten in den vergangenen vier Jahren angebahnt werden. Ein weiteres Projekt der Ausbildungsabteilung ist die passgenaue Vermittlung, ein Service für Bewerber und Betriebe. Das Planspiel „Chance Chef“

  2. Das Internet der Dinge

    Datum: 20.01.2014

    Relevanz:
     
    4%
     

    . Innovation aus Reutlingen Der Bosch-Chef wollte jedoch so etwas wie Aufbruchsstimmung im Zusammenhang mit den neuen Technologien – also die Zukunftschancen der Vernetzung und der von Bosch entwickelten [...] einen guten Nährboden für Innovationen, denn sie profitiere von einem Netzwerk aus Forschungseinrichtungen und Wirtschaft. Innovationskraft sei schließlich in Europa der entscheidende Wettbewerbsfaktor

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    mittleren Unternehmen ein schlechtes Zeugnis aus. Ein großer Teil der Betriebe werde die Umstellung wohl nicht rechtzeitig schaffen. Weinhold: Die Banken machen sich große Sorgen. Während große Unternehmen und Behörden im Zeitplan sind, fällt die Zwischenbilanz bei kleinen Firmen düster aus. Zwar haben wir keine Umfrage durchgeführt, doch es fällt auf, das wir in der Beratung kaum Rückmeldungen oder

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Gisela Stauch aus Reutlingen trat im Herbst 1963 ihre erste Stelle als kaufmännische Angestellte in einer Strickwarenfabrik auf der Schwäbischen Alb an. Zuvor hatte Stauch ein Jahr lang eine private Handelsschule in Reutlingen besucht. Das Zeugnis weist unter anderem – ganz im Stil der Zeit – das Unterrichtsfach „Doppelte Buchführung (amerikanische Art) mit Bilanz“ aus. Fachfrau für [...] Doppelfunktion als Buchhalterin und Werbechefin einer Druckerei. Die zweite Hälfte des Berufslebens begann am 1. Oktober 1988 mit einem zunächst befristeten Arbeitsvertrag bei der Handwerkskammer Reutlingen

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Passwörter doch seien. Das sah Jürgen Schmidt, Chefredakteur von heise Security, ganz anders : „Dabei ist 123456 keineswegs zwangsläufig ein schlechtes Passwort und sein Benutzer kein grenzdebiler Idiot. Es ist ein Wegwerf-Passwort und ich habe selbst eine ganze Reihe von Konten mit ähnlichen Passwörtern. Aus dem einfachen Grund: Der Account ist mir kein richtiges Passwort wert.“ Selbstverständlich

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    befinden sich auf einem ähnlichen Niveau. Außergewöhnlich hoch fällt der Rückgang bei den kaufmännischen Berufen (minus acht Prozent) und im Bekleidungsgewerbe (minus 33 Prozent) aus. Landesdaten [...] Schulabgänger. Regionaldaten Die Zwischenbilanz in den einzelnen Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während in den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen und Zollernalb mehr [...] von rund fünf Prozent gegenüber dem Vorjahr (2012: 709). Deutlich höher fallen die Zuwächse im Nahrungsmittelhandwerk (113 Lehrverträge) und im Glas-, Papier- und Keramikgewerbe (58 Lehrverträge) aus

  7. Relevanz:
     
    3%
     

    Der 25-jährige Uhrmachermeister Joseph Anton Bollmann wagte im Jahr 1863 den Schritt in die Selbstständigkeit. Werkstatt und Verkaufsraum befanden sich in einem Eckhaus an der Haupt- und Kaiserstraße. Das damalige Sortiment erscheint aus heutiger Sicht geradezu exotisch. Neben Uhren, Brillen und Bestecken wurden auch Korbwaren, Regenschirme und Mundharmonikas feilgeboten. 150 Jahre später reicht das Angebot von modischen Brillenfassungen und Sonnenbrillen über Schmuck und Uhren in allen Qualitäts- und Preislagen bis hin zur Hörgeräteakustik. Dieses Profil entwickelt hat der heutige Seniorchef Herbert

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    ebenfalls über dem Kammerdurchschnitt. Wesentlich zuversichtlicher als im Vorjahr fällt die Prognose der Gesundheitshandwerker aus. Hingegen hat sich die Stimmung der Zulieferer nach einem durchwachsenen [...] Mehr als die Hälfte der befragten Betriebe bewertete die Geschäftslage im dritten Quartal 2013 mit der Note „gut“. Die Erwartungen für die Herbstmonate fallen überwiegend optimistisch aus. „Sechs von [...] bzw. zwölf Wochen. Die gewerblichen Zulieferer liegen mit etwas mehr als sechs Wochen deutlich unter dem Durchschnitt. Dasselbe Bild bietet der Vergleich nach Landkreisen. Die Handwerker aus Reutlingen

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Auch Spätentschlossene haben in diesem Jahr noch gute Chancen auf einen Ausbildungsplatz“, sagt Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. Er empfiehlt Jugendlichen, sich auf der Internetseite der Handw

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Die Rechtslage: E-Mail-Adressen, die sich in erheblichem Umfang aus Vornamen und Nachnamen zusammensetzen, sind als personenbezogene Daten im Sinne des Datenschutzrechts anzusehen. Diese [...] Pressemitteilung mit. Erschwerend hinzu kam der Umfang des Verteilers. Das ausgedruckte Schreiben umfasste rund zehn Seiten, davon beanspruchten die E-Mail-Adressen der Kunden rund neuneinhalb Seiten. Aus diesem [...] Blindkopie) wird die Übertragung der E-Mail-Adressen an die Empfänger unterdrückt, so dass keiner erkennen kann, an wen diese Mail sonst noch geschickt wurde. Da der Datenschutz Chefsache sein sollte