Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 481 bis 490 von 556.

  1. Hämmern, sägen, feilen

    Datum: 12.07.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Prozent der Realschülerinnen wählen zwischen acht frauenüblichen Berufen aus“, sagt Daniela Schnitzler, eine der Hauptamtlichen des Mädchentreffs. Und die führten häufig in eine Sackgasse, so die [...] , sie können sich auch selbst ausprobieren. In einem Raum fertigen drei Azubinen von der Firma Magura, die hauptsächlich Fahrradbremsen herstellt, mit den Kindern und Jugendlichen Schlüsselanhänger aus [...] Grad in Bad Urach, geben ihnen dabei Hilfestellung. „Du musst auf die Maserung achten, sonst reißt es aus, so wie hier“, erklärt Hanna einem Mädchen. „Bei Vielen ist das Problem, dass sie noch nie etwas

  2. Relevanz:
     
    9%
     

    verhalten fällt der Ausblick auf den Sommer aus. Dies gilt auch für die Autohäuser und Werkstätten. Jeder vierte Betrieb im Kfz-Gewerbe rechnet mit rückläufigen Auftragseingängen. Dass die Handwerker [...] rund eine Woche mehr als vor zwölf Monaten. Kammerchef Eisert führt dieses Auftragspolster nicht zuletzt auf den langen Winter zurück: „Viele Aufträge auf dem Bau, die witterungsbedingt liegen geblieben sind, werden nun nach und nach abgearbeitet.“ Den höchsten Bestand meldeten die Handwerker aus dem Landkreis Reutlingen. Sie liegen mit rund neuneinhalb Wochen deutlich vor ihren Kollegen aus den

  3. Relevanz:
     
    4%
     

    Clevere Chefs setzen hingegen auf die Unterstützung durch Experten und stellen Ihren Betrieb und seine Entwicklung regelmäßig auf den Prüfstand. Denn nur wer Ahnung hat, wo er aktuell steht, kann seinen Betrieb erfolgreich in die Zukunft führen. Am 5. Juli 2013 kommt deshalb die Gründungsoffensive Neckar Alb mit einem maßgeschneiderten Beratungs- und Unterstützungsprogramm für junge Unternehmen [...] berichten und wertvolle Tipps aus der Startphase geben. Außerdem haben Existenzgründer und Jungunternehmer beim so genannten „Gründer-Slam“ die Möglichkeit, Ihre Geschäftsidee zu präsentieren. Die Idee mit

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Teilnehmer waren Arbeitssuchende aus den Landkreisen Sigmaringen und Zollernalb: 23 bis 51 Jahre waren die 18 Teilnehmer jung, und sie kamen aus zehn Nationen. Der zertifizierte Lehrgang wurde in Vollzeit durchgeführt und zu großen Teilen von der Agentur für Arbeit finanziert. Das Engagement aller Beteiligten hat sich offensichtlich gelohnt. Alle 18 Teilnehmer haben die Prüfung bestanden. Mehr noch: Alle haben unmittelbar im Anschluss an den Lehrgang eine Arbeitsstelle gefunden, und zwei Teilnehmer haben sich bereits zum Vorbereitungskurs für den Feinwerkmechaniker-Meister angemeldet. Die

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    Knapp die Hälfte der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewertete die wirtschaftliche Situation im vierten Quartal 2012 mit der Note „gut“. Ein Jahr zuvor waren es noch 60 Prozent. Auch die Prognose fällt nicht mehr ganz so optimistisch aus. Rechneten vor zwölf Monaten noch rund sechs von zehn Betrieben mit einer guten Geschäftsentwicklung in den kommenden Monaten, ist es heute nur noch jeder Zweite. Gleichzeitig ist die Zahl derer, die über schlechte Geschäfte klagen, von acht auf sieben Prozent gesunken. Betriebe gut ausgelastet

  6. Relevanz:
     
    4%
     

    eingereichten Bewerbungen aus. Die Jury 2013 setzt sich wie folgt zusammen: Heidi Kluth und Margit Niedermaier vom Bundesverband der Unternehmerfrauen (UFH), Finanzierungsberaterin Christine Deibert, Verleger Alexander Holzmann und Holger Externbrink, Chefredakteur von handwerk magazin. Die Preisverleihung findet am 19. Oktober 2013 auf dem Bundeskongress der Unternehmerfrauen im Handwerk statt

  7. Neue Regeln für Minijobs

    Datum: 04.12.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Arbeitgebers nur 5 Prozent. Arbeitnehmer, die zusätzlich in die Rentenkasse einzahlen wollen, tragen 13,9 Prozent. Liegt das Arbeitsentgelt unter der Beitragsbemessungsgrenze von 175 Euro, fällt das Verhältnis noch ungünstiger aus. Befreiung von der Versicherungspflicht möglich Minijobber können sich von der Versicherungspflicht („Opt-out“) befreien lassen. Eine schriftliche Mitteilung an den

  8. Gebäude professionell managen

    Datum: 04.12.2012

    Relevanz:
     
    4%
     

    der Zeit vom 18. April 2013 bis zum 22. Februar 2014 und vom 7. November 2013 bis zum 8. November 2014 statt. Weitere Informationen finden Sie hier. Die neuen Gebäudemanager: Holger Schefzik aus 65185 Wiesbaden Jürgen Hofmeister aus 70734 Fellbach Renate Zultner aus 71116 Gärtringen Petra Schneider aus 72116 Mössingen Michael Wurster aus 72275 Alpirsbach Wolfgang Thiele aus 72555 Metzingen Harald Röschl aus 72587 Römerstein Carmen Lorenzani aus 72655 Altdorf Thomas Fauser aus 72766 Reutlingen Alexander Stütz aus 73337 Bad Überkingen Cornelia Hirsch aus 73457 Essingen Christian

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Rückgang in den kaufmännischen Berufen fällt etwas stärker als im Kammerdurchschnitt aus. 250 neue Verträge wurden geschlossen, 10,7 Prozent weniger als im Vorjahr. Die Bilanz bei den Ausbildungsplätzen, die im Rahmen des Ausbildungspaktes neu eingeworben wurden, fällt ebenfalls schlechter als im Vorjahr aus. 382 Lehrstellen waren es in diesem Jahr (2011: 438; Differenz: -12,7 Prozent). 279 [...] (2011: 1123), davon 648 im Landkreis Reutlingen und 381 im Landkreis Tübingen. Mit einem Minus von 8,3 Prozent fällt der Rückgang weniger stark als im Durchschnitt aus. Der Landkreis Tübingen schneidet mit

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Es ist bereits die vierte Goldmedaille, die das Unternehmen bei diesem internationalen Wettbewerb für seine Weizenbiere erhält. In den Jahren 2010 und 2011 gelang dieser Erfolg mit den Sorten Kristallweizen und Helles Hefeweizen. Der jüngste Preisträger zeichne sich durch seine Frische und fein moussierende Kohlensäure aus, die durch eine lange Lagerung bei niedrigen Temperaturen entstehe, heißt es in [...] , wie Geschmack, Farbe, Geruch und Schaum. Zum diesjährigen Wettbewerb wurden insgesamt 1.366 Biere aus 44 Ländern eingereicht. www.baisinger.de