Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 501 bis 510 von 556.

  1. Der Chef fällt aus - was tun?

    Datum: 06.03.2012

    Relevanz:
     
    100%
     

    Hier können Sie die Präsentationen herunterladen.

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Bäckerei beschäftigt 240 Mitarbeiter und betreibt insgesamt 18 Filialen überwiegend im Kreis Tübingen. Gebacken wird am Stammsitz in Mössingen, wo rund 70 Mitarbeiter tätig sind. In der Backstube

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    Berufsausbildung schließen sich nicht aus.“ Jürgen Nestle will vermitteln, was ein moderner Fensterbaubetrieb zu bieten hat. 40 Mitarbeiter produzieren und vertreiben hochwertige Fenster in Kunststoff-, Holz- [...] Ausbildung sei eine solide Grundlage für die weitere berufliche Entwicklung, meint Firmenchef Nestle. „Wir bieten sichere Arbeitsplätze, auch in Krisenzeiten.“ Nestle Fenster Keplerschule

  4. Immer den Überblick behalten

    Datum: 02.12.2011

    Relevanz:
     
    5%
     

    sie die Vorplanung für den Abruf von Fördermitteln. Die wichtigste Herausforderung ist es, den Überblick zu behalten. Fällt ein Ausbilder krankheitshalber aus, gerät kurzfristig einiges durcheinander [...] koordiniert die überbetriebliche Ausbildung, kurz: ÜBA, an der zentralen Aus- und Weiterbildungseinrichtung der Handwerkskammer Reutlingen. Pro Jahr finden an der Bildungsakademie Tübingen rund 480 ÜBA-Kurse mit etwa 4700 Auszubildenden statt. Das Gros der Teilnehmer kommt aus dem Kammerbezirk, doch auch Lehrlinge aus anderen Regionen nutzen das Angebot. Gawatz ist Ansprechpartnerin für Betriebe

  5. Von Krise keine Spur

    Datum: 05.10.2011

    Relevanz:
     
    3%
     
    Konjunkturindikator 3/2011

    ) erwartet eine steigende Nachfrage. Jeder fünfte Betrieb (21,3 Prozent) befürchtet Einbußen. Ähnlich fallen die Umsatzerwartungen aus: acht von zehn Betrieben schließen Umsatzeinbrüche für die kommenden Monate aus, knapp 40 Prozent rechnen mit steigenden Einnahmen. Für das abgelaufene Quartal meldete ein Drittel aller Betriebe (33,6 Prozent) höhere Umsätze. Die Kapazitäten der Betriebe sind gut [...] liegen auch die Friseure, Schneider und Textilreiniger stabil im positiven Bereich. „Der Aufwärtstrend wird sich bis zum Jahresende fortsetzen“, erwartet Kammerchef Eisert, „ wenn auch in vermindertem

  6. Relevanz:
     
    5%
     

    Betriebe aus den alten Ländern von 250.000 Euro auf bundesweit 500.000 Euro angehoben. Der Anstoß hierzu sei aus Reutlingen gekommen, betont Kammerchef Eisert. „Wir freuen uns, dass unsere Anregung von der [...] nicht verlangen, dass sie Umsatzsteuerzahlungen vorfinanzieren.“ Denn die Vorauszahlungen seien nichts anderes als kostenlose Kredite an die Staatskasse. Erfolgreiche Initiative Aus diesem [...] wieder zur Vorauszahlung verpflichtet gewesen. Kammerchef Eisert wertet die Entfristung als notwendigen Schritt: „Die höhere Grenze verbessert unmittelbar die finanziellen Spielräume vieler

  7. Mehr Lehrstellen als Bewerber

    Datum: 09.11.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    beträgt +5,9 Prozent. Wesentlich höher fällt der Zuwachs in den kaufmännischen Berufen aus. 279 Verträge wurden geschlossen, 15 Prozent mehr als im Vorjahr. Einen satten Zuwachs meldet die

  8. Wertschätzung wirkt

    Datum: 26.10.2011

    Relevanz:
     
    10%
     

    „Gesundheit resultiert aus einem ausgeglichenen Verhältnis von Belastungen und Ressourcen. Bei der Arbeit ist es nicht möglich, alle Belastungen zu reduzieren. Umso wichtiger ist es, auf der [...] Unternehmern und dem Führungspersonal kommt eine Schlüsselrolle zu. „Der Chef kann für den Mitarbeiter eine Belastung oder eine Ressource sein – je nachdem, wie er sich verhält“, sagt Keller-Landvogt. Spendet [...] . Lob und Anerkennung zahlen sich aus Keller-Landvogt unterscheidet vier Varianten: die emotionale Wertschätzung (zum Beispiel aktiv zuhören, höfliche Ausdrucksweise, freundliche Gesten), die

  9. Relevanz:
     
    7%
     

    Die optische Runderneuerung des Auftritts wurde von der Heidelberger Webagentur xmachina gestaltet. Der letzte größere Relaunch stammte aus dem Jahr 2006. „Das neue Layout ist attraktiver, aufgeräumter, großzügiger. Hiermit machen wir einen ganz großen Schritt nach vorn“, sagt DHZ-Chefredakteur Burkhard Riering. Neben der Optik sind die Inhalte neu. „Die Nutzer erwarten aktuelle, handwerksrelevante Nachrichten, gleichzeitig verlangen sie nachdrücklich nach Informationen für den betrieblichen Alltag. Wir liefern beides“, sagt Chefredakteur Riering. So wird der nachrichtenstarke Auftritt auf der

  10. Lohnende Kooperation

    Datum: 10.01.2011

    Relevanz:
     
    4%
     

    Die Partner wollen auf verschiedenen Gebieten aktiv werden. Geplant sind unter anderem Besichtigungen verschiedener Produktionsstätten, Elterninformationen durch den Ausbildungsleiter und auch Beiträge des Betriebs zum schulischen Angebot: Azubis werden im Rahmen des Fachunterrichts der Klassenstufe 10 aus der Ausbildungspraxis berichten. Entscheidenden Anteil an der Zusammenarbeit haben von [...] Seiten“, sagte Neth. Schulleiterin Martha Caduff durfte sich darüber hinaus über eine Spende des neuen Bildungspartners freuen. Seniorchef Gregor Biesinger nutzte die feierliche Unterzeichnung der