Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 551 bis 556 von 556.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    . Immerhin sind jedoch auch 43 Prozent der Betriebe mit der Geschäftslage zufrieden. Im Vergleich zum Auftaktquartal 2007 sinkt demnach der Lageindex – der Saldo aus positiven und negativen Bewertungen zur [...] im Vorjahr, schafft der Branchenindikator gerade noch den Sprung über die Nulllinie. Der Konjunkturindikator des Gesundheitshandwerks fällt dagegen deutlich ins Minus und landet auf dem letzten Rang. [...] für beide die Verbesserung des Branchenkonjunkturindikators noch nicht aus, um zum Kammerschnitt aufzuschließen. Insbesondere sind es die Erwartungen der Betriebe, die in den meisten Handwerksgruppen

  2. Relevanz:
     
    4%
     

    Umfang auf die Handwerksbetriebe aus. Das Handwerk setzt deshalb große Hoffnungen auf ein verändertes Konsumverhalten der Privatkundschaft. Positiv zu vermelden ist allerdings, dass trotz hoher Arbeitslosigkeit die Lage im Handwerk in der Region stabil ist. Auch in diesem Quartal fällt die Beschäftigungsbilanz im Wesentlichen ausgeglichen aus: sieben Prozent der Betriebe haben Mitarbeiter eingestellt

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    Und genau das lohnt sich: Ein Praktikum vermittelt nicht nur konkrete Einblicke in die Arbeitswelt, es ist auch eine große Entscheidungshilfe bei der Berufswahl. Die eigenen Stärken und Schwächen zu kennen, ist sicherlich wichtig; doch letztlich gilt: "Grau ist alle Theorie - was zählt, ist die praktische Erfahrung!" Mit einem Praktikum fällt der Einstieg ins Berufsleben wesentlich leichter, denn man kennt damit vielleicht schon seinen zukünftigen Chef. Wer bei ihm in guter Erinnerung bleibt, hat später beste Chancen für einen Ausbildungsplatz. Die jetzt von der Handwerkskammer Reutlingen

  4. Keine spürbare Verbesserung

    Datum: 09.08.2006

    Relevanz:
     
    4%
     

    Der Auftragseingang fällt bei den Handwerksbetrieben in den ersten Monaten des Jahres grundsätzlich geringer aus: Rund 40 Prozent der Betriebe melden einen Rückgang. Dieser Wert wie auch die Erwartungen für das zweite Quartal sind mit den Zahlen des Vorjahres nahezu identisch. Lediglich das Metallgewerbe, der mit rund 3900 Betrieben stärksten Gruppe unter den 12 000 Betrieben im Kammerbezirk, hebt sich positiv ab: Nur jeder sechste Betrieb meldet rückläufige Zahlen, wobei allerdings die Angaben für das zweite Quartal stagnieren. Im Bauhauptgewerbe geht hingegen jeder zweite Betrieb davon aus, dass

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    ganzen Gemeinschaft wie ein Vater.“ Und ein Vater, so Anselm Grün, müsse „den Rücken stärken“ und daher dürfe auch ein Chef den Mitarbeitern nicht „in den Rücken fallen“. Obwohl Pater Anselm Grün immer wieder auf Beispiele aus der Benediktregel und dem Neuen Testament zurückgriff - in anderen Vorträgen der Veranstaltung wurde deutlich, dass sich die theologischen Beispiele auch weltanschaulich ‚neutral’ [...] es unter anderem auch interessante Tipps von der aus Funk und Fernsehen bekannten Steuerberaterin und Wirtschaftsprüferin Ingeborg Zeljak, wie Arbeitnehmern steuerfreie Leistungsanreize geboten werden

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    „Joachim Möhrle hat sich mit seinem handwerkspolitischen Wirken, insbesondere als Handwerkspräsident der Handwerkskammer Reutlingen und seit 2005 als Landeshandwerkspräsident, sowie in vielfältigen anderen Ehrenämtern der Kommunalpolitik und regional tätiger Gremien Verdienste um das Gemeinwohl erworben“, erklärte der baden-württembergische Regierungschef anlässlich der Ordensübergabe in der Villa Reitzenstein in Stuttgart. So sei Joachim Möhrle von 1974 bis 1988 als Schriftführer der Kraftfahrzeug-Innung Freudenstadt-Calw sowie von 1978 an neun Jahre lang als Mitglied des sozialpolitischen Ausschusses