Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 241 bis 250 von 338.

  1. bw_corona-vo_20200728.pdf

    Datum: 14.08.2020

    Relevanz:
     
    39%
     

    Verordnung der Landesregierung zur Änderung der Corona-Verordnung Vom 28. Juli 2020 Auf Grund von § 32 in Verbindung mit §§ 28 bis 31 des Infektionsschutzgesetzes (IfSG) vom 20. Juli 2000 (BGBl. I S. 1045), das zuletzt durch Artikel 5 des Gesetzes vom 19. Juni 2020 (BGBl. I S. 1385, 1386) geändert worden ist, wird verordnet: Artikel 1 Änderung der Corona-Verordnung Die Corona-Verordnung vom 23. Juni 2020 (GBl. S. 483) wird wie folgt geändert: 1. § 3 wird wie folgt geändert: a) Absatz 1 wird wie folgt geändert: aa) Nummer 4 wird wie folgt gefasst: „4. in

  2. Relevanz:
     
    23%
     

    Mit der Umfrage möchte der ZDH belastbare Daten über die Finanzierungssituation des Handwerks in der Corona-Krise und damit eine solide Grundlage für die weitere politische Arbeit gewinnen. Die [...] Betroffenheit der Betriebe in der Corona-Krise zu erhalten, führt der ZDH seit dem Frühjahr regelmäßig Befragungen von Handwerksbetrieben zu wichtigen Themen durch. Die Ergebnisse sind online abrufbar. ZDH-Umfragen zu den Auswirkungen von Corona

  3. Relevanz:
     
    8%
     

    Landesverbände Landeshandwerksvertretungen Wirtschaftliche und sonstige Einrichtungen des Handwerks Information zur Corona-Testpflicht bei Urlaubsrückkehrern Zusammenfassung Am 7. August 2020 ist [...] Einreise in einem Risikogebiet aufgehalten haben, müssen auf Anforderung des zustän- digen Gesundheitsamts ein ärztliches Zeugnis über eine Testung auf das Vorliegen einer Corona-Infektion vorlegen (§ 1

  4. dhz2020_15-16.pdf

    Datum: 06.08.2020

    Relevanz:
     
    5%
     

    erste Vollversammlung der Handwerkskammer Reutlingen nach der Neu- wahl im letzten Jahr und erstmals im Corona-Jahr 2020 fand nicht in gewohnter Umgebung, son- dern in der HAP-Grieshaber-Halle in Eningen statt. Den Abstandsregeln und hygienerechtlichen Bestimmun- gen geschuldet auch unter Aus- schluss der Öffentlichkeit. Und so bestimmte auch das Thema Corona die Versammlung, denn Konjunktur und [...] . Quartal, dem Quartal, das die Stimmung und die Auswirkungen der Corona-Pandemie im Handwerk in seinen unterschied- lichen Facetten zeigte. Messebauer, Friseure, Kosmetik- studios und Fotografen waren

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Corona hat den Schulbetrieb verändert. Lernmaterialien und digitale Kanäle ergänzen oder ersetzen den Präsenzunterricht. Die Verpflichtung der Betriebe zur Freistellung von Auszubildenden bleibt hiervon unberührt. Sie müssen das Lernen in allen angebotenen Formaten ermöglichen. Das ergibt sich aus dem § 15 Berufsbildungsgesetz. In den meisten Fällen dürfte sich die Lernzeit in den Betrieb verlagern. Sollte dies nicht möglich sein, etwa weil es an geeigneten Räumlichkeiten fehlt, kann der Auszubildende auch an einem anderen Ort, quasi im Home-Office, lernen. Unabhängig davon, wo gelernt wird

  6. Relevanz:
     
    3%
     

    Das Land Baden-Württemberg hat die Auflagen in einer Einreise-Quarantäne-Verordnung erlassen. Danach müssen sich Rückkehrer, die sich innerhalb von 14 Tagen in einem Risikogebiet aufgehalten haben, na

  7. Relevanz:
     
    6%
     

    ://www.rki.de/DE/Content/InfAZ/N/Neuartiges_Coronavirus/Risikogebiete_neu.html https://www.baden-wuerttemberg.de/de/service/aktuelle-infos-zu-corona/verordnung-fuer-ein-und- rueckreisende/ Kommen Sie aus einem als Risikogebiet eingestuften Land zurück, ist Ihr Arbeitgeber

  8. dhz2020_14.pdf

    Datum: 23.07.2020

    Relevanz:
     
    6%
     

    bleibt gleich schlechter | 72. Jahrgang | 24. Juli 2020 | Ausgabe 14 7 www.hwk-reutlingen.de HAndwerkskAmmer Reutlingen Corona bremst das Handwerk konjunkturumfrage: Betriebe in der region verzeichnen deutliche Auftragsrückgänge d ie Corona-Krise macht den Handwerksbetrieben in der Region zu schaffen. Nach einer Umfrage der Hand- werkskammer Reutlingen verzeich- neten rund 40 Prozent der [...] einem branchenübergrei-fenden Programm greift der Bund allen Unterneh- men und Soloselbständigen im Haupterwerb unter die Arme, die aufgrund der Corona-Pandemie ihre Tätigkeit einstellen oder

  9. Relevanz:
     
    4%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Erstes Quartal 2020 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg In Wirtschaft und Gesellschaft sind bereits deutliche Auswirkungen der Corona-Pandemie zu spüren. Abhängig von der Dauer der Einschränkungen dürfte die ohnehin schwache Konjunkturentwicklung in Deutschland dadurch noch- mals einen kräftigen Dämpfer [...] zu den Geschäftserwartungen sind diese Werte ab dem 1. Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquartale vergleichbar. Angesichts der Corona-Krise ist die Zuversicht der regionalen

  10. Relevanz:
     
    4%
     

    Konjunktur im Handwerk Konjunkturumfrage der Handwerkskammer Reutlingen Erstes Quartal 2020 I. Handwerkskonjunktur Baden-Württemberg In Wirtschaft und Gesellschaft sind bereits deutliche Auswirkungen der Corona-Pandemie zu spüren. Abhängig von der Dauer der Einschränkungen dürfte die ohnehin schwache Konjunkturentwicklung in Deutschland dadurch noch- mals einen kräftigen Dämpfer [...] zu den Geschäftserwartungen sind diese Werte ab dem 1. Quartal 2018 nur eingeschränkt mit den Ergebnissen der Vorquartale vergleichbar. Angesichts der Corona-Krise ist die Zuversicht der regionalen