Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 301 bis 310 von 338.

  1. Relevanz:
     
    6%
     

    Soziales https://www.bmas.de/DE/Schwerpunkte/Informationen-Corona/informationen-corona.html • Bundesanstalt für Arbeitsschutz und Arbeitsmedizin https://www.baua.de/DE/Angebote/Aktuelles/Meldungen/2020/2020-02-19- Coronavirus.html • Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege https://www.bgw-online.de/corona • Berufsverband der Frauenärzte e.V. https [...] Zusammenhang mit Corona in der Arbeitswelt erhalten Sie hier: https://www.bmas.de/DE/Schwerpunkte/Informationen-Corona/informationen-corona.html https

  2. Relevanz:
     
    3%
     

    Zusammenarbeit mit Betriebsrat und Beschäftigten erneut be- währen kann. Da die Corona-Pandemie eine besondere Situation darstellt, für die es an vergleichbaren Fällen fehlt, gilt es den jeweiligen Einzelfall [...] Ausbreitung des Corona- Virus zu verhindern. Es gibt jedoch abweichende Auffassungen im Schrifttum, die das anders sehen. Jedenfalls sind alle Umstände des Einzelfalls maßgeblich. So ist z. B. auf das Alter [...] Bedarfsfall den anste- henden Arbeitsausfall bei der örtlich zuständigen Agentur für Arbeit an. Nähere Informa- tionen über das Verfahren, Vordrucke und Videoanleitungen sind auf der Seite https://www.arbeitsagentur.de/corona

  3. Relevanz:
     
    39%
     

    Verwaltungsvorschrift, jeweils in der gültigen Fassung, Soforthilfen des Bundes und des Landes als Billigkeitsleistungen für von der Corona- Krise in ihrer Existenz bedrohte Soloselbständige, kleine Unternehmen und [...] Eckpunkte für „Corona-Soforthilfen für Kleinunternehmen und Soloselbstständige“, wird im Rahmen dieser Verwaltungsvorschrift eine Soforthilfe in Form einer Billigkeitsleistung als freiwillige Zahlung gewährt, wenn Soloselbstständige, kleine Unternehmen und Angehörige der Freien Berufe aufgrund von Liquiditätsengpässen in Folge der Corona Krise in ihrer Existenz bedroht sind. Es besteht kein

  4. Relevanz:
     
    7%
     

    Beratungen bis 31.12.2020 nutzbar BMWi keines gering ermöglicht zu 100% geförderte Beratungen Nein KMU und freie Berufe,die unter wirtschaftlichen Auswirkungen der "Corona-Krise" leiden [...] Corona-Pandemie Matrix zur Liquiditätssicherung Maßnahme zu beachtende Frist Zuständige Organisation ausführliche Informationen finden Sie unter dem Link Risiko Verwaltungs- [...] mit der Berufsge- nossenschaft ver- einbart werden. Betriebe mit Liquiditäts- problemen durch die Corona-Pandemie Rechtliche Maßnahmen Leistungsverwei- gerungsrecht bei Leistungsunfähigkeit

  5. Relevanz:
     
    39%
     

    Jahressteuererklärungen 2018 ihrer Mandanten Fristverlängerung bis zum 31. Mai 2020 gewährt. Voraussetzung ist, dass die Erklärungen wegen der Corona-Pandemie nicht pünktlich eingereicht werden konnten. Bereits [...] während der Corona-Pandemie steuerfrei. Zulagen unterlagen bisher der regulären Lohnbesteuerung. Alle Zulagen, die im Zeitraum vom 1. März bis 31. Dezember 2020 gezahlt werden. Umsatzsteuer Auf [...] Berufe für die Abgabe der Jahressteuererklärungen 2018 ihrer Mandanten Fristverlängerung bis zum 31. Mai 2020 gewährt. Voraussetzung ist, dass die Erklärungen wegen der Corona-Pandemie nicht

  6. Relevanz:
     
    39%
     

    Jahressteuererklärungen 2018 ihrer Mandanten Fristverlängerung bis zum 31. Mai 2020 gewährt. Voraussetzung ist, dass die Erklärungen wegen der Corona-Pandemie nicht pünktlich eingereicht werden konnten. Bereits [...] während der Corona-Pandemie steuerfrei. Zulagen unterlagen bisher der regulären Lohnbesteuerung. Alle Zulagen, die im Zeitraum vom 1. März bis 31. Dezember 2020 gezahlt werden. Umsatzsteuer Auf [...] Berufe für die Abgabe der Jahressteuererklärungen 2018 ihrer Mandanten Fristverlängerung bis zum 31. Mai 2020 gewährt. Voraussetzung ist, dass die Erklärungen wegen der Corona-Pandemie nicht

  7. Relevanz:
     
    39%
     

    I Stand: 1 April 2020 FAQ „Corona“ (Steuern) Inhalt I. Einleitung 1 II. Allgemeine verfahrensrechtliche Fragen zu den Steuererleichterungen 1 1. Überblick über die steuerlichen Erleichterungen in der Corona-Krise 1 2. Wann ist ein Steuerpflichtiger unmittelbar und nicht unerheblich von der Corona-Krise betroffen? 2 3. Gelten die Erleichterungen auch für Freiberufler und kommunale [...] Steuererklärungen, insbesondere in den Fällen, in denen mit einer Erstattung zu rechnen ist? 4 12. Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf das Vollstreckungsverfahren? 4 III. Stundung 5 1. Können

  8. Relevanz:
     
    39%
     

    I Stand: 1 April 2020 FAQ „Corona“ (Steuern) Inhalt I. Einleitung 1 II. Allgemeine verfahrensrechtliche Fragen zu den Steuererleichterungen 1 1. Überblick über die steuerlichen Erleichterungen in der Corona-Krise 1 2. Wann ist ein Steuerpflichtiger unmittelbar und nicht unerheblich von der Corona-Krise betroffen? 2 3. Gelten die Erleichterungen auch für Freiberufler und kommunale [...] Steuererklärungen, insbesondere in den Fällen, in denen mit einer Erstattung zu rechnen ist? 4 12. Welche Auswirkungen hat die Corona-Krise auf das Vollstreckungsverfahren? 4 III. Stundung 5 1. Können

  9. Relevanz:
     
    39%
     

    Corona-Pandemie FAQ zu den Auswirkungen auf die Ausbildung Ausbildungsablauf Kann die Ausbildung bei vorrübergehender Betriebsschließung im Home-Office durchgeführt werden? Pragmatische [...] und Gesundheit geschützt werden. Im Fall einer möglichen Gesundheitsgefährdung des Auszubildenden – insbesondere bei einer nachweislich Corona-relevanten Vorerkrankung (vgl. Bestimmung der [...] Auszubildenden mög- lichst gering halten und ihn nicht auf einer Baustelle in einem so genannten Corona- Risikogebiet einsetzen. Was geschieht mit dem Auszubildenden, wenn das Unternehmen auf behördliche

  10. Relevanz:
     
    39%
     

    Corona-Pandemie FAQ zu den Auswirkungen auf die Ausbildung Ausbildungsablauf Kann die Ausbildung bei vorrübergehender Betriebsschließung im Home-Office durchgeführt werden? Pragmatische [...] und Gesundheit geschützt werden. Im Fall einer möglichen Gesundheitsgefährdung des Auszubildenden – insbesondere bei einer nachweislich Corona-relevanten Vorerkrankung (vgl. Bestimmung der [...] Auszubildenden mög- lichst gering halten und ihn nicht auf einer Baustelle in einem so genannten Corona- Risikogebiet einsetzen. Was geschieht mit dem Auszubildenden, wenn das Unternehmen auf behördliche