Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1071 bis 1080 von 1450.

  1. dhz2018_23.pdf

    Datum: 10.12.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Qualität und Kundenzufrieden- heit stehe ich mit meinem Namen ein“, sagt Udo Sykora. Das tut der Meister in der Elektrotechnik und Elektromechanik seit 1993. Damals ging er mit einem eigenen Betrieb in [...] ist wichtig: „Fliesen- Verlegearbeiten müssen einem selbst gefallen.“ Gefragt sind die Gammer- tinger Handwerker weltweit. So ha- ben sie unter anderem das Mekka- Wallfahrtskraftwerk oder ein Hotel [...] Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb sind mit der aktuellen Geschäftslage zufrieden. Laut der jüngsten Umfra- ge der Handwerkskammer Reutlingen hat die Aus- lastung nochmals

  2. dhz05_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Fall. „Die Teilnehmer haben einen kon- kreten Nutzen“, fasst Weinhold zusammen. Die zweite Auflage der Kom- petenzwerkstatt findet in den Landkreisen Sigmaringen und Zollernalb statt. Für diese Ent- scheidung sprechen vor allem praktische Gründe. „Wer nach einem langen Arbeitstag noch einen Workshop besuchen will, schätzt kurze Wege“, sagt Weinhold. Selbstverständlich steht das Angebot auch allen [...] ; Quelle: HWK Erwartungen für das 1. Quartal 2014 steigen stabil sinken 20,9 (21,9) 55,1 (53,9) 24,0 (24,2) Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver

  3. dhz08_2014.pdf

    Datum: 03.01.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Verkaufspsycholo- gie und das eigene Verhalten im Kun- dengespräch stehen im Mittelpunkt des Seminars „Mehr Erfolg im Kunden- umgang“ am 8. Mai 2014, 13 bis 17 Uhr in der Kreishandwerkerschaft Zollern- Alb [...] Beschäftigungserwartung für das 2. Quartal 2014 Vorjahres- quartal gleich weniger 12,8 7,7 83,4 89,0 3,8 3,2 Hindenburgstr. 58, 72762 Reutlingen, Te le fon 07121/2412-0, Te le fax 07121/2412-400 Ver ant wort [...] Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft, Ge- rold Imhof. weltweiter wettbewerb Das Berufsbild des Modellbauers habe sich gewan- delt, erklärt Jörg Tetzlaff, Gründer und Inhaber der Tetzlaff Modellbau in

  4. Mehr Betriebe im Kammerbezirk

    Datum: 04.03.2015

    Relevanz:
     
    1%
     

    starke Verschiebungen gegeben. Das gleiche gelte für die handwerksähnlichen Gewerken (379 Neueintragungen bei 334 Löschungen), bei denen es in einzelnen Bereichen ebenfalls eine starke Fluktuation gegeben [...] Zugangsvoraussetzung zur Selbstständigkeit in den 41 Handwerken, in denen diese noch gelte, weiter bestehen bleibe. „Ohne die Meisterausbildung wird die Ausbildungsleistung der Betriebe zurückgehen. Das lässt sich in meinem eigenen Handwerk – dem Fliesen-, Platten- und Mosaiklegerhandwerk – bereits in erschreckendem Maße verfolgen“, so Herrmann. Hinzu komme, dass mit dem Meisterbrief das Image des dualen Systems

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    , Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Der Hintergrund dieses zugegebenermaßen nicht einfach zu vermittelnden Vorgangs: Am 1. Januar dieses Jahres ist das Forderungssicherungsgesetz nach siebenjährigem [...] das Risiko handwerklicher Subunternehmer sollte im Falle einer Insolvenz des Bauträgers oder Generalunternehmers erheblich reduziert werden. Ein Teil dieses Gesetzespaketes – das [...] sonst im Falle der Insolvenz ihrer Firma sowohl die persönliche zivilrechtliche als auch eine strafrechtliche Haftung droht. Eisert: „Durch die jetzt geplante Neuregelung wird das Risiko handwerklicher

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Handwerkskammer Reutlingen. „Das beschäftigungsintensive Handwerk erwartet vor allem Reformen zur Senkung von Steuern und Abgaben, um die Wettbewerbsfähigkeit der Betriebe und damit die Chancen auf neue [...] . Möhrle: „Dieser Trend hat unmittelbare Auswirkungen auf die Handwerksbetriebe, die im Wesentlichen auf die Nachfrage vor Ort angewiesen sind.“ Für das abgelaufene zweite Quartal werde jedenfalls der Auftragseingang noch uneinheitlich eingeschätzt: Jeweils ein Viertel der Betriebe gehe von einem Zuwachs bzw. von einem Rückgang aus. Immerhin falle das Ergebnis besser als im Vorjahr aus. Besser als im Vorjahr

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    . Die für das Handwerk wichtige Inlandsnachfrage bleibe weiterhin kraftlos und bremse einen deutlichen Aufschwung aus, so Möhrle weiter. Die nach wie vor fehlende binnenwirtschaftliche Dynamik wirke sich [...] festzustellen, und auch für das laufende Quartal werde keine Besserung erwartet. Beim Auftragseingang wurde von den befragten Betrieben ein leichter Rückgang gemeldet, der jedoch im dritten Quartal aufgefangen [...] des Vorquartals – vor dem Hintergrund saisonaler Entwicklungen - wurden also bestätigt. Auch für das laufende Quartal wird sich die Situation nicht verschlechtern. Die Situation im Metallgewerbe - der

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    - überhinaus gibt es ein vielfäl- tiges Angebot an Lehrgängen und Seminaren, das sich an unterschiedliche Zielgruppen richtet. „Wir verstehen uns als Bildungspartner für die Region, wenn es um praxisnahes [...] informieren wir über die Fördermöglichkeiten.“ Bildungsakademie Sigmaringen im Donauhaus Hintere Landesbahnstraße 7 72488 Sigmaringen Bildungspartner für die Region Lernen mit Blick auf die Donau: Die [...] keinerlei Qua- lifikation mehr verlangt, ihre Meisterprüfung ab. „Das zeigt, dass der Meisterbrief nichts von seiner Attraktivität verloren hat, im Gegenteil: Er ist immer noch die wichtigste fachliche

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Russland und der Ukraine hat die Hoffnung auf ein konjunkturell gutes Jahr 2022 zunichte gemacht. Die Prognosen für das Wirtschaftswachstum wurden bereits zurückgenommen. Die Vorjahresrate, als das BIP 2 [...] aber deutlich besser als im Vorjahreszeitraum. So bewerteten 56,4 Prozent der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb ihre derzeitige Geschäftslage [...] Geschäftsverlaufs. Das sind etwa 10 Prozentpunkte weniger als im Vorjahr (41,4 Prozent). 54,7 Prozent erwarten keine grundlegende Änderung. 13,2 Prozent der Betriebe befürchten eine Verschlechterung. Der

  10. dhz2018_10.pdf

    Datum: 22.05.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wortsinn“, erklärt der Meister sein Motto. „Quasi Handwerk 1.0“. Kunstverglasungen sind das Stecken- pferd und Spezialgebiet des Kunst- glasers. Gefragt sind aber auch Glas- und Spiegelzuschnitte auf Maß [...] Jahren ist sie ihre eigene Chefin im Metzinger Salon. „Das Geschäft liegt direkt an der Erms“, sagt die Meisterin. „Da ist das Wohlfühlen programmiert.“ Mit ih- rem sechsköpfigen Team bietet sie neben Waschen, Schneiden und Fär- ben für Damen und Herren auch Kosmetik an. Besonderes Augenmerk legen die Fachkräfte auf alles rund um den schönsten Tag: Brautfrisu- ren, das passende Make-up und all- gemein