Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1091 bis 1100 von 1444.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Gründerinnen des Arbeitskreises im Zollernalb-Kreis. Neues Mitmachprogramm In ihrem Geschäftsbericht blickte Roth auf ein erfolgreiches Jahr mit zahlreichen, gut besuchten Veranstaltungen zurück. Auch [...] Reutlingen und Kreishandwerksmeister im Zollernalb-Kreis ging in seinem Grußwort auf die gute konjunkturelle Lage im heimischen Handwerk ein und machte auf die Veränderungen durch die Einführung des Mindestlohns aufmerksam. So sei mit vermehrten Kontrollen durch den Zoll zu rechnen. Ute Streicher von der AOK Zollernalb unterstrich die Partnerschaft der Krankenkasse mit den Unternehmerfrauen, die seit

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen (56,3 Prozent) in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewertete die Geschäftslage im Schlussquartal mit der [...] Prognosen für den Jahresanfang 2015 fallen zuversichtlicher als vor einem Jahr aus. Über die Hälfte der Befragten rechnen mit einem positiven Geschäftsverlauf in den kommenden Wochen. „Das Handwerk [...] überdurchschnittlich hoch aus. Nachdem das Hagelunwetter in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen vom Sommer 2013 den Dachdeckern und Zimmerern eine Sonderkonjunktur beschert hatte, dürften diese Aufträge nun

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    .-7. Oktober 2015, WBZU Ulm Die Teilnahmegebühr für Modul 1 beträgt 50 Euro (inkl. Mittagessen). Die Gebühr für Modul 2 teilt das WBZU gerne auf Anfrage mit. Der Lehrgang ersetzt den Theorieteil der anlagenbezogenen Schulungen von Herstellern und wird von diesen anerkannt. Die Anerkennung der Dena für deren Energieeffizienz-Expertenliste ist beantragt. Mitglieder des SHK- und EIT-Verbände erhalten einen

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    häufig dafür, länger zur Schule zu gehen. Das ist insofern sehr bedauerlich, weil viele Jugendliche – und deren Eltern – die Karrieremöglichkeiten einer dualen Ausbildung gar nicht kennen würden.“ Diese Entwicklung mache es Betrieben auch in Zeiten einer guten Konjunktur schwieriger, die dringend gesuchten Nachwuchskräfte zu gewinnen. Rund ein Drittel aller neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und [...] überdurchschnittlich hoch aus. 503 Neuverträge entfallen auf diese Berufsgruppe (Vorjahr: 437). Anders sieht es bei den Metzgern, Bäckern und Konditoren aus. Die Kammerstatistik weist für das Nahrungsmittelhandwerk ein

  5. Manager mit Doppelabschluss

    Datum: 08.12.2014

    Relevanz:
     
    7%
     

    Management. Insgesamt 16 Lernmodule sind zu absolvieren. Gelernt wird im Seminarraum, mittels Online-Lernplattform und in einem Demonstrationsgebäude im bayerischen Mistelgau. Blended-Learning heißt das Konzept, das an der Universität Bayreuth entwickelt worden ist. Es bietet den berufstätigen Lehrgangsteilnehmern mehr Freiraum und fordert gleichzeitig ein höheres Maß an Eigenverantwortung ab. Eine [...] wirtschaftliche Seite des Gebäudebetriebs im Blick zu behalten. Neues Lernkonzept „Facility Management unterstützt die Kernprozesse in Industrie und Verwaltung“, fasste Lehrgangsleiter Dieter Stilz das

  6. Einfach verständlich

    Datum: 24.11.2014

    Relevanz:
     
    6%
     

    Wettbewerbs „Die gute Form“ gekürt. Blick in die Nachbardisziplinen Gelernt hat sie ihr Handwerk im elterlichen Betrieb in Albstadt-Ebingen. Rüdiger und Doris Aha, beide Goldschmiedemeister mit [...] Umsetzungsmöglichkeiten habe sie gereizt, erklärt Kathrin Aha ihre Motivation. „Ich habe mich gefragt, was ich intuitiv mit dem Symbol „Speichern“ verbinde. Für mich kam nur das Ordnersymbol in Frage, da man alle Dateien in einen Ordner speichert. Das Hineinlegen in den Ordner habe ich in Form eines dynamisch geschwungenen Pfeiles dargestellt.“ Selbsterklärend sollte das Symbol sein. Das Ergebnis überzeugte die

  7. Relevanz:
     
    10%
     

    „Sinnliche Braut- & Cocktailmode auf Maß gefertigt, passende Accessoires und Blumenkindermode und alles in eigener Herstellung – vom Design bis zum letzten Nadelstich“ - das zeichnet die gelernte Mode-Schneiderin Sina Fischer aus. Seit dem 1. Januar 2014 führt sie ihr Mode-Atelier „Sina Fischer Bridal Couture Design“ in Albstadt. Das Besondere: Sie will Massenmode vermeiden und „bewusste Mode“ schaffen. Mit [...] .sinafischerdesign.de Hintergrund Mit dem Siegel „Gründer/in des Monats“ werden jeden Monat Gründer/innen aus dem Land ausgezeichnet, die sich mit einer Neugründung oder als Nachfolger selbstständig gemacht haben. Das

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    neuen Auszubildenden lernen einen Metall- und Elektroberuf. 758 Frauen und Männer haben eine Lehre zum Elektroinstallateur, Kfz-Mechatroniker oder Metallbauer begonnen, ein Plus von 1,9 Prozent gegenüber [...] für das Nahrungsmittelhandwerk ein Minus von 17,7 Prozent aus. Nach 113 Neuverträgen im Vorjahr wurden heuer 93 Ausbildungsverträge abgeschlossen. Auch die Gruppe Glas, Papier und Keramik (50 [...] Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb derzeit zum zweiten Mal in Folge über dem Landesdurchschnitt. Im Vorjahr konnte die Handwerkskammer Reutlingen als einzige der acht Handwerkskammern

  9. Gründungsideen entfalten

    Datum: 31.10.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    Die Veranstaltung unter dem Motto „Entfalten Sie Ihre Gründungsidee!“ bietet jungen Unternehmern und Existenzgründern neben tollen Vorträgen und einem unterhaltsamen Rahmenprogramm die Möglichkeit, sich in Einzelgesprächen von den anwesenden Experten beraten zu lassen und im Ausstellerbereich zusätzliche Informationen rund um das Thema Selbständigkeit zu erhalten. Mit der Gründungsoffensive Neckar [...] Baden-Württemberg und von der Sparkasse Zollernalb. „Denn eines ist klar“, so Sylvia Weinhold vom Geschäftsbereich Unternehmensberatung der Handwerkskammer Reutlingen, „unsere Region braucht die jungen Unternehmer –

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    allesamt von Onlinehändlern, wie beispielsweise Amazon und buch.de. Die Rückverfolgung der Einkäufe erwies sich als schwierig, wenn nicht gar aussichtslos: Die Käufer nutzten vermutlich mobile Geräte. Die Bankverbindung des Betriebs, die sie für ihre Einkäufe einsetzten, fanden sie auf der Firmenhomepage. Im Zeitraum von fünf Monaten summierten sich die Kleinbeträge auf rund 1.600 Euro. Zwar gelang es, das Geld [...] eine unberechtigte Abbuchung vornehmen, keine Chance haben. Das einziehende Kreditinstitut ist nämlich verpflichtet, vorab zu prüfen, ob es eine Rechtsgrundlage für die Lastschrift, das sogenannte SEPA