Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1101 bis 1110 von 1440.

  1. Schüler checken grüne Jobs

    Datum: 21.10.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Ziel des bundesweiten Aktionstags ist es, Unternehmen und Jugendliche, die vor der Berufswahl stehen, zusammen zu bringen. Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13 sollen umweltrelevante Ausbildungsberufe sowie konkrete Tätigkeitsfelder und Arbeitsprozesse in der Realität kennenlernen und sich über Berufsperspektiven informieren können. Künftige Azubis finden Handwerksbetriebe, die direkt [...] veröffentlicht. Schulen, Lehrkräfte oder einzelne Jugendliche melden sich direkt auf das Angebot. Weitere Informationen und praktische Unterstützung bei der Durchführung gibt es bei der zentralen Anlaufstelle

  2. Von Pessimismus keine Spur

    Datum: 13.10.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    61 Prozent der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilten die Geschäftslage im dritten Quartal mit der Note „gut“. Vor allem die [...] pessimistischeren Prognosen der Wirtschaftsforscher unbeeindruckt zeigen. Jeder zweite Metall- und Elektrobetrieb erwartet eine Belebung der Geschäfte in den kommenden Monaten. Der Konjunkturindikator für das gesamte [...] finden. Im Gegenteil - die Prognosen fallen ausgesprochen zuversichtlich aus. Einzig das Kfz-Gewerbe und das Bauhauptgewerbe liegen mit ihren Erwartungen unter denen des Vorjahres. Die Gründe dürften zum

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Anlass, mit Unterstützung der Daimler-Niederlassung Reutlingen-Tübingen beim Stuttgarter Autobauer anzuklopfen. Ab September 2015 müssen Personenkraftwagen die strengere Abgasnorm Euro 6 erfüllen [...] diese Technologie nun unterrichtet werden. Es verfügt über eine Abgasreinigung der neuesten Generation. Selektive Katalytische Reduktion nennt sich das Verfahren, bei dem eine Harnstofflösung die [...] zahlreichen Lehrgängen und Kursen als Anschauungsobjekt dienen. „Das Fahrzeug stellt sicher, dass die ganze Bandbreite moderner Fahrzeugtechnologie im Unterricht praktisch vermittelt werden kann“, so Eisert

  4. Dein Weg, Dein Ziel

    Datum: 29.09.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    „Dein Weg, Dein Ziel“ – so lautet das Motto. Mit peppigen Flyern, einem BIT-Azubi-Team, das an den Schulen unterwegs ist, und einer speziell entwickelten App für Smartphones möchte der Landkreis die jungen Leute nicht nur „auf allen Kanälen“ ansprechen, sondern sie dazu motivieren, das Motto sprichwörtlich zu nehmen und ihre Zukunft anzupacken. Auf der Messe gibt es hierzu reichlich Gelegenheit [...] Ausbildungsmöglichkeiten bietet und der auch für das breit gefächerte Angebot seiner beruflichen Schulen wirbt. Neben Informationen und Gesprächsmöglichkeiten werden unter allen BIT-Besuchern zwei Apple IPads verlost

  5. In drei Minuten überzeugen

    Datum: 22.09.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    den Start gehen zehn Jungunternehmer aus den Landkreisen Sigmaringen und dem Zollernalb-Kreis, die über ein Online-Voting ermittelt werden. Mitmachen lohnt sich: Alle Teilnehmer gewinnen an Sicherheit, die Geschäftsidee zu präsentieren und erhalten ein Feedback der Jury. Der Sieger des regionalen Vorentscheids erhält ein Preisgeld von 500 Euro und qualifiziert sich für das Landesfinale im Juli in Karlsruhe. Jetzt bewerben Die Bewerbungsphase hat bereits begonnen: Interessierte können sich online registrieren, ihre Geschäftsidee und das Unternehmen vorstellen. Dann kommen die Netznutzer ins

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    bestimmt. Hammermeister hat sein Handwerk in der Kommunalverwaltung seiner Heimatgemeinde Willmandingen gelernt. Im Anschluss an seine Ausbildung für den mittleren Dienst legte er die Fachhochschulreife ab [...] umfangreichen Aufgabenbereich zählten neben dem Haushalt der Kammer, Kasse, Buchhaltung und Beitragsabteilung, die Hausdienste und das Personalressort. Darüber hinaus war Hammermeister für die Rechtsaufsicht über [...] und Ortsvorsteher in Willmandingen – ein Amt, das er seit 1985 innehat.

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württembergischen Handwerkstag ein neues Unterrichtskonzept entwickelt. „Wir wollen Wirtschaft in einer attraktiven Form erlebbar machen“, sagt Ulrike Brethauer, die das Projekt bei der Handwerkskammer Reutlingen betreut. Wichtigstes Lernmittel ist eine Software, mit der die Schüler eine virtuelle Schreinerei führen. Die Aufgabenstellungen entsprechen den realen Abläufen im Betrieb. Damit der Kunde rechtzeitig [...] . Brethauer will in den nächsten Wochen weitere Schulen und weitere Altersgruppen gewinnen. Das Planspiel sei für alle Schularten konzipiert und in drei Niveaustufen in den Klassen 8 bis 13 durchführbar

  8. 100 Jahre IKK classic

    Datum: 12.09.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wahlrechts 1996 sind fast alle Innungen der Landkreise Reutlingen, Tübingen und Zollernalb der IKK beigetreten. Dies beflügelte das Mitgliederwachstum nochmals enorm, und es wurden weitere Geschäftsstellen in [...] mehrerer Fusionen, zu den größten Krankenkassen in Deutschland zählt. Die IKK classic ist mit rund 3,6 Millionen Versicherten die sechstgrößte deutsche Krankenkasse (unter 131) und das führende Unternehmen [...] „Der Handwerker 2.0“ von Dr. Carl-Heiner Schmid rundete das Programm ab. Der Unternehmer und Firmenchef der Unternehmensgruppe Heinrich Schmid, Deutschlands größtem Maler- und Ausbaubetrieb,  gab einen

  9. Prädikat empfehlenswert

    Datum: 08.09.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    kennenzulernen“, sagt Ulrike Keim-Rittelmann, Ausbildungsbeauftragte der Bäckerei Keim. Sie war im Frühjahr vergangenen Jahres in einer Fachzeitschrift auf das Projekt Go for Europe aufmerksam geworden und sofort [...] Weizenbrot „Englische Kunden mögen es zuckrig und bunt.“ Melanie Hageloch hat die typisch englische Konditorkunst in Brighton kennengelernt. Je eine Woche arbeitete sie im Verkauf und in der Produktion eines Bäckereibetriebs. Neben den kleinen und großen süßen Leckereien hat sie vor allem das für deutsche Verhältnisse ungewöhnliche Brotangebot beeindruckt. „Zwanzig verschiedene Weizenbrote sind im

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    und Sigmaringen verfügen über Aufträge für siebeneinhalb und sieben Wochen, die Unternehmen im Zollernalb-Kreis über 6,2 Wochen. Eisert erwartet für das Sommerquartal eine stabile Entwicklung. „Wir [...] „Das Ergebnis überrascht nicht“, sagte Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, „da vor allem die Bau- und Ausbauhandwerker in diesem Jahr von witterungsbedingten Zwangspausen verschont geblieben sind.“ Auch die Metall- und Elektrobetriebe, die als Zulieferer für industrielle Kunden tätig sind, und das Kfz-Handwerk bewerten die Geschäftslage deutlich besser als vor einem Jahr. Der