Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1111 bis 1120 von 1444.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Baden-Württembergischen Handwerkstag ein neues Unterrichtskonzept entwickelt. „Wir wollen Wirtschaft in einer attraktiven Form erlebbar machen“, sagt Ulrike Brethauer, die das Projekt bei der Handwerkskammer Reutlingen betreut. Wichtigstes Lernmittel ist eine Software, mit der die Schüler eine virtuelle Schreinerei führen. Die Aufgabenstellungen entsprechen den realen Abläufen im Betrieb. Damit der Kunde rechtzeitig [...] . Brethauer will in den nächsten Wochen weitere Schulen und weitere Altersgruppen gewinnen. Das Planspiel sei für alle Schularten konzipiert und in drei Niveaustufen in den Klassen 8 bis 13 durchführbar

  2. 100 Jahre IKK classic

    Datum: 12.09.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Wahlrechts 1996 sind fast alle Innungen der Landkreise Reutlingen, Tübingen und Zollernalb der IKK beigetreten. Dies beflügelte das Mitgliederwachstum nochmals enorm, und es wurden weitere Geschäftsstellen in [...] mehrerer Fusionen, zu den größten Krankenkassen in Deutschland zählt. Die IKK classic ist mit rund 3,6 Millionen Versicherten die sechstgrößte deutsche Krankenkasse (unter 131) und das führende Unternehmen [...] „Der Handwerker 2.0“ von Dr. Carl-Heiner Schmid rundete das Programm ab. Der Unternehmer und Firmenchef der Unternehmensgruppe Heinrich Schmid, Deutschlands größtem Maler- und Ausbaubetrieb,  gab einen

  3. Prädikat empfehlenswert

    Datum: 08.09.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    kennenzulernen“, sagt Ulrike Keim-Rittelmann, Ausbildungsbeauftragte der Bäckerei Keim. Sie war im Frühjahr vergangenen Jahres in einer Fachzeitschrift auf das Projekt Go for Europe aufmerksam geworden und sofort [...] Weizenbrot „Englische Kunden mögen es zuckrig und bunt.“ Melanie Hageloch hat die typisch englische Konditorkunst in Brighton kennengelernt. Je eine Woche arbeitete sie im Verkauf und in der Produktion eines Bäckereibetriebs. Neben den kleinen und großen süßen Leckereien hat sie vor allem das für deutsche Verhältnisse ungewöhnliche Brotangebot beeindruckt. „Zwanzig verschiedene Weizenbrote sind im

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    und Sigmaringen verfügen über Aufträge für siebeneinhalb und sieben Wochen, die Unternehmen im Zollernalb-Kreis über 6,2 Wochen. Eisert erwartet für das Sommerquartal eine stabile Entwicklung. „Wir [...] „Das Ergebnis überrascht nicht“, sagte Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, „da vor allem die Bau- und Ausbauhandwerker in diesem Jahr von witterungsbedingten Zwangspausen verschont geblieben sind.“ Auch die Metall- und Elektrobetriebe, die als Zulieferer für industrielle Kunden tätig sind, und das Kfz-Handwerk bewerten die Geschäftslage deutlich besser als vor einem Jahr. Der

  5. Erfolgreiches Modellprojekt

    Datum: 08.08.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb abgeschlossen Problemfällen war es gelungen, dass in 32 Fällen die Ausbildung im gleichen Ausbildungsbetrieb fortgesetzt werden konnte. In 29 Fällen konnte die Ausbildung [...] durch Beratung und praktische Hilfen vermeiden“, erläutert Martin Hönes, der bei der Handwerkskammer Reutlingen für das Projekt zuständig ist. Mit dieser Form der Ausbildungsbegleitung will er [...] 14 offene Fälle bearbeitet. Informationen über das Projekt gibt es auf der Internetseite der Handwerkskammer: www.hwk-reutlingen.de/abbruch-vermeiden.html . Ansprechpartner ist Martin Hönes

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    können.“ Für ausländische Arbeitskräfte werde es einfacher, den erlernten Beruf in Deutschland auszuüben. Damit sei das Anerkennungsgesetz ein Baustein, um den Fachkräftebedarf im Handwerk zu decken. [...] abgeschlossen. „Das Anerkennungsgesetz hat keinen Ansturm auf den regionalen Arbeitsmarkt ausgelöst“, betont Eisert. Dies sei nicht zuletzt auf den hohen Aufwand zurückzuführen, den die Bewertung ausländischer Abschlüsse erfordere. Das deutsche Berufsbildungssystem kenne allein im Elektrobereich acht verschiedene Ausbildungsberufe in Handwerk und Industrie. Zudem sei das Prüfverfahren mit zahlreichen praktischen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Fischer, Tobias Henke und Florian Schatz investierten ein „langes Wochenende“, um das Dachgeschoss im Haus der Familie Hađa in Aljmaš auszubauen. Sie dämmten Boden und Dach, bauten Dachfenster ein [...] nicht möglich gewesen. Die fand Sauter vor allem bei den Zimmererbetrieben im Zollernalbkreis. Über einen Aufruf, dem eine detaillierte Liste der benötigten Materialien beigefügt war, kamen schließlich [...] .V.“ in Hechingen, der weltweit soziale Projekte unterstützt. Das Konzept: Alle Mittel fließen ohne Umwege direkt in die Hilfe vor Ort ein, als Lebensmittellieferung oder eben als Handwerkereinsatz

  8. Jobbörse für Jugendliche

    Datum: 23.07.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Eine Frage, die zuletzt von den jugendlichen Besuchern immer wieder gestellt wurde, ist die nach Ferien- oder Nebenjobs für Schülerinnen und Schülern. Nun soll eine Jobbörse entstehen, die Jugendliche bei dieser Suche unterstützt. Unternehmen, die in ihrem Betrieb Ferien- oder Nebenjobs vergeben, können sich an der Jobbörse beteiligen, indem sie dem Jugendcafé die Ansprechpersonen in Ihrem [...] setzen und die genauen Bedingungen zu vereinbaren. Selbstverständlich gelten die üblichen rechtlichen Bestimmungen für die Beschäftigung Minderjähriger und die Bedingungen des Datenschutzes. Das

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    diese näher kennenzulernen.  Bei den Fachkräften handelt es sich um Absolventinnen und Absolventen ingenieurwissenschaftlicher MINT-Studiengänge (u. a. Bauwesen, Maschinenbau, Mechatronik, Energie und [...] haben die interessierten Unternehmen die Möglichkeit, die Fachkräfte persönlich kennenzulernen. Vorstellungsgespräche per Skype, Videokonferenz oder Telefon sind schon jetzt möglich. Weitere Details [...] stefanie.goemann@giz.de , Telefon +49 6196-79-3653), die als Ansprechpartnerin für das Traineeship-Programm fungiert.

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    sein und sämtliche Ausbildungsnachweise vorliegen. Die vorzeitige Prüfung ist bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Dauer frühestens nach 18 Monaten möglich. Wer dreieinhalb Jahre lernen müsste, für [...] berufstätig ist und mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, nachweisen kann. Anträge müssen bis spätestens 1. September 2014 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingereicht werden. Das Formular finden Sie hier. Ansprechpartnerin ist Jutta Pertl, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-262 (vormittags), E-Mail: jutta.pertl@hwk-reutlingen.de .