Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1111 bis 1120 von 1440.

  1. Erfolgreiches Modellprojekt

    Datum: 08.08.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb abgeschlossen Problemfällen war es gelungen, dass in 32 Fällen die Ausbildung im gleichen Ausbildungsbetrieb fortgesetzt werden konnte. In 29 Fällen konnte die Ausbildung [...] durch Beratung und praktische Hilfen vermeiden“, erläutert Martin Hönes, der bei der Handwerkskammer Reutlingen für das Projekt zuständig ist. Mit dieser Form der Ausbildungsbegleitung will er [...] 14 offene Fälle bearbeitet. Informationen über das Projekt gibt es auf der Internetseite der Handwerkskammer: www.hwk-reutlingen.de/abbruch-vermeiden.html . Ansprechpartner ist Martin Hönes

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    können.“ Für ausländische Arbeitskräfte werde es einfacher, den erlernten Beruf in Deutschland auszuüben. Damit sei das Anerkennungsgesetz ein Baustein, um den Fachkräftebedarf im Handwerk zu decken. [...] abgeschlossen. „Das Anerkennungsgesetz hat keinen Ansturm auf den regionalen Arbeitsmarkt ausgelöst“, betont Eisert. Dies sei nicht zuletzt auf den hohen Aufwand zurückzuführen, den die Bewertung ausländischer Abschlüsse erfordere. Das deutsche Berufsbildungssystem kenne allein im Elektrobereich acht verschiedene Ausbildungsberufe in Handwerk und Industrie. Zudem sei das Prüfverfahren mit zahlreichen praktischen

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Fischer, Tobias Henke und Florian Schatz investierten ein „langes Wochenende“, um das Dachgeschoss im Haus der Familie Hađa in Aljmaš auszubauen. Sie dämmten Boden und Dach, bauten Dachfenster ein [...] nicht möglich gewesen. Die fand Sauter vor allem bei den Zimmererbetrieben im Zollernalbkreis. Über einen Aufruf, dem eine detaillierte Liste der benötigten Materialien beigefügt war, kamen schließlich [...] .V.“ in Hechingen, der weltweit soziale Projekte unterstützt. Das Konzept: Alle Mittel fließen ohne Umwege direkt in die Hilfe vor Ort ein, als Lebensmittellieferung oder eben als Handwerkereinsatz

  4. Jobbörse für Jugendliche

    Datum: 23.07.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Eine Frage, die zuletzt von den jugendlichen Besuchern immer wieder gestellt wurde, ist die nach Ferien- oder Nebenjobs für Schülerinnen und Schülern. Nun soll eine Jobbörse entstehen, die Jugendliche bei dieser Suche unterstützt. Unternehmen, die in ihrem Betrieb Ferien- oder Nebenjobs vergeben, können sich an der Jobbörse beteiligen, indem sie dem Jugendcafé die Ansprechpersonen in Ihrem [...] setzen und die genauen Bedingungen zu vereinbaren. Selbstverständlich gelten die üblichen rechtlichen Bestimmungen für die Beschäftigung Minderjähriger und die Bedingungen des Datenschutzes. Das

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    diese näher kennenzulernen.  Bei den Fachkräften handelt es sich um Absolventinnen und Absolventen ingenieurwissenschaftlicher MINT-Studiengänge (u. a. Bauwesen, Maschinenbau, Mechatronik, Energie und [...] haben die interessierten Unternehmen die Möglichkeit, die Fachkräfte persönlich kennenzulernen. Vorstellungsgespräche per Skype, Videokonferenz oder Telefon sind schon jetzt möglich. Weitere Details [...] stefanie.goemann@giz.de , Telefon +49 6196-79-3653), die als Ansprechpartnerin für das Traineeship-Programm fungiert.

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    sein und sämtliche Ausbildungsnachweise vorliegen. Die vorzeitige Prüfung ist bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Dauer frühestens nach 18 Monaten möglich. Wer dreieinhalb Jahre lernen müsste, für [...] berufstätig ist und mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, nachweisen kann. Anträge müssen bis spätestens 1. September 2014 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingereicht werden. Das Formular finden Sie hier. Ansprechpartnerin ist Jutta Pertl, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-262 (vormittags), E-Mail: jutta.pertl@hwk-reutlingen.de .

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Börse wendet sich an Schülerinnen und Schüler aller Schulformen ab der achten Jahrgangsstufe; die Veranstaltung ist aber auch für alle anderen Interessierten offen. Betriebe können an diesem Tag nicht nur über Spektrum, Inhalte und Anforderungen der bei ihnen ausgebildeten Berufe informieren, sondern sie haben auch die Gelegenheit, mit Schülerinnen und Schülern – also den potentiellen [...] nutzen. Das Anmeldeformular für Betriebe finden Sie hier als pdf. www.realschule-moessingen.de

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Drittel der Ausbildungsverträge abgeschlossen. Auch die Landkreise Sigmaringen (+ 13,4 Prozent; 2013: 172; 2014: 195) und Zollernalb (+ 8,2 Prozent; 2013: 196; 2014: 212) freuen sich, positive Zahlen [...] Handwerkskammer sind aktuell 636 freie Lehrstellen zu finden. Für das Jahr 2015 sind es sogar 792 freie Ausbildungsplätze, und zwar quer durch die über mehr als einhundert Ausbildungsberufe des Handwerks – vom

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Kriterienkatalogs bewertet. In diesem Jahr waren zudem die Schulen aus der Zertifizierungsrunde 2010/2011 aufgefordert, sich rezertifizieren zu lassen. In der Region Neckar-Alb wurde das Berufswahl-SIEGEL an vier Schulen verliehen. Bei den gewürdigten Projekten steht der Austausch zwischen Schule und Wirtschaft im Vordergrund. Dabei reicht das Spektrum von Schülerfirmen über schulisch organisierte Berufs-Infotage bis hin zu gewachsenen Bildungspartnerschaften. Das Berufswahl-SIEGEL ist drei Jahre gültig. Danach kann sich eine  Schule für weitere fünf Jahre rezertifizieren lassen. Träger der Initiative sind

  10. Alles rund ums Auto

    Datum: 23.06.2014

    Relevanz:
     
    7%
     

    Mitarbeiter haben hier gelernt“, betont Widmann. 38 Auszubildende wurden bislang im Unternehmen ausgebildet. www.autohaus-widmann.eu [...] Kfz-Mechanikermeister Friedrich Widmann gründete das Unternehmen am 1. Juni 1964 als Renault-Vertragshändler. Als fortschrittliches Modell galt damals der Kleinwagen R4, der als eines der ersten Großserienfahrzeuge über eine weit öffnende Heckklappe verfügte. Die heutigen Innovationen im Fahrzeugbau sehen anders aus. „Das Thema Elektromobilität gewinnt an Bedeutung“, sagt Inhaber und Geschäftsführer Frank