Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1131 bis 1140 von 1444.

  1. Lenkrad ade

    Datum: 31.03.2014

    Relevanz:
     
    2%
     

    -Drive-Technologie wird bereits in Fahrzeugen für Schwerstbehinderte, Bagger, Autokrane, Tunnelbohrer, Traktoren oder Schneekatzen eingesetzt. Derzeit stellt Firmengründer Roland Arnold das System bei Autoherstellern und [...] Fahrzeuginnern. Paravan ist nach eigenen Angaben Weltmarktführer beim Umbau von Fahrzeugen für Schwerstbehinderte. Das 1997 gegründete Unternehmen beschäftigt 140 Mitarbeiter und hat zuletzt 20 Millionen Euro

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    kämpfen als die anderen Landkreise des Kammerbezirks. Der Zollernalbkreis hat seine Position im Wesentlichen behaupten können. Wichtig war der Hinweis von Wilhelm Schreyeck, dem Vorsitzenden der [...] Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert, dass das Handwerk im Jahr 2013 nach den Zahlen der Agenturen der einzige Wirtschaftsbereich ist, in dem eine Steigerung der neu abgeschlossenen Ausbildungsverhältnisse zu [...] Ausbildungsverhältnissen gemeldet werden konnte. Erfreulich sei auch, dass das Handwerk immer noch etwa ein Drittel aller neu abgeschlossenen Lehrverträge beisteuern könne.

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    gefördert. Die Auszubildenden lernen hier die Ausbildungsinhalte, die der jeweilige Ausbildungsbetrieb aufgrund seiner Größe oder Spezialisierung nicht vermitteln kann.

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Teilnehmen können Schülerinnen und Schüler an allgemeinbildenden und beruflichen Schulen. Der Online-Wettbewerb wird in zwei Ligen ausgetragen. In der Classic League treten die Klassen 8 und 9 an. Die Champions League richtet sich an Schülerinnen und Schüler ab Klasse 10. Der Wettbewerb ergänzt das Wirtschaftsplanspiel Chance Chef, das einen spielerischen Zugang zu ökonomischen und unternehmerischen Fragen eröffnet. Der Aufwand für die Teilnahme beträgt zwei Stunden. Wann die Gruppen aktiv werden, können sie selbst bestimmen. Somit lässt sich der Wettbewerb problemlos in den

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Eine Imagebroschüre, die Homepage, die Musikgruppe beim Tag der offenen Tür – Unternehmen, die regelmäßig Leistungen von Künstlern und Publizisten in Anspruch nehmen, sind verpflichtet, sich an der sozialen Absicherung der Kreativen zu beteiligen. Die Abgabe wird auf alle Gagen und Honorare samt Nebenkosten fällig, die innerhalb eines Kalenderjahres gezahlt wurden. Der Abgabesatz für das Jahr 2013 beträgt 4,1 Prozent. Die Jahresmeldung 2013 muss der Künstlersozialkasse (KSK) in Wilhelmshaven bis zum 31. März 2014 vorliegen. Wer seiner Meldepflicht nicht nachkommt, dem droht eine Schätzung nach

  6. Der Messermacher

    Datum: 15.03.2014

    Relevanz:
     
    10%
     

    Deshalb habe er sich nach seiner kaufmännischen Ausbildung für das Handwerk entschieden. Gelernt haben er und sein Vater die Kunst der Messerherstellung bei zwei ungarischen Messermeistern. Wenn diese ihre [...] das eigens für die Handwerksmesse in München gefertigte Messer hat er über 120 Stunden benötigt, berichtet Janosch Vecernjes. Dementsprechend hoch ist der Preis für solch ein außergewöhnliches Messer:

  7. Wege in die Ausbildung ebnen

    Datum: 03.07.2012

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Wir wollen die Chancen der Jugendlichen auf einen Ausbildungsplatz verbessern“,  sagt Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer. Das Angebot richtet sich sowohl an [...] Schillerschule, Dettingen, und die Hoffmann-Schule und Eduard-Spranger-Schule aus Reutlingen. 20 Schülerinnen und Schüler werden in den kommenden drei Wochen Berufsbilder kennen lernen, Bewerbungssituationen [...] vermitteln. Aus diesem Grund findet das Kolleg nach den Sommerferien seine Fortsetzung. Sozialpädagogen der Bruderhausdiakonie übernehmen die individuelle Begleitung der Jugendlichen, stehen als

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Änderungen ergeben sich nicht nur aus bereits beschlossenen Gesetzesänderungen, im zweiten Halbjahr 2010 wurden einige wichtige Verwaltungsanweisungen sowie die Lohnsteuerrichtlinien 2011 veröffentlicht, die die Steuerzahler teilweise bereits bei der Erstellung ihrer Steuererklärung bzw. ihres Jahresabschlusses für das Jahr 2010 berücksichtigen müssen. Zudem werden weitere Änderungen im Jahr 2011 zu beachten sein, die sich derzeit noch im Gesetzgebungsverfahren befinden. Auch hierüber informiert die Broschüre. Des Weiteren informiert „Steueränderungen 2011“ darüber, wann die Aufwendungen für

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben. Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der Region“ erscheint am Freitag, 7. März 2014.   Die Ansprechpartner für [...] , Metzinger-Uracher Volksblatt: Telefon 07123 945110 •     Kevin Jetter, Zollern-Alb Kurier: Telefon07433 266146 •     Wolfgang Kurz, Reutlinger Nachrichten: Telefon 07121 930231 •     Uwe Plepp

  10. Motivationsschub inklusive

    Datum: 27.01.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Vorteile von Auslandspraktika in der Ausbildung sind bekannt. Aber gilt das auch für Jugendliche, die besonderer Unterstützung bedürfen? Ewald Finkbeiner und Gabriele Zürn, Ausbilder im [...] sich die erste Gruppe, sechs angehende Fachpraktiker  für Holzbearbeitung und Gartenbaufachwerker, die ihre Ausbildung im Sommer abschließen werden. auf den Weg. Zwei Wochen lernten die Auszubildenden in [...] um den Erwerb von persönlichen und fachlichen Kompetenzen, die im betrieblichen Alltag zentral sind. Die Planungen für das nächste Auslandspraktikum laufen bereits. Im kommenden Herbst werden angehende