Suchergebnisse

changed desc'

Zeige Ergebnisse 1141 bis 1150 von 1447.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Änderungen ergeben sich nicht nur aus bereits beschlossenen Gesetzesänderungen, im zweiten Halbjahr 2010 wurden einige wichtige Verwaltungsanweisungen sowie die Lohnsteuerrichtlinien 2011 veröffentlicht, die die Steuerzahler teilweise bereits bei der Erstellung ihrer Steuererklärung bzw. ihres Jahresabschlusses für das Jahr 2010 berücksichtigen müssen. Zudem werden weitere Änderungen im Jahr 2011 zu beachten sein, die sich derzeit noch im Gesetzgebungsverfahren befinden. Auch hierüber informiert die Broschüre. Des Weiteren informiert „Steueränderungen 2011“ darüber, wann die Aufwendungen für

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben. Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der Region“ erscheint am Freitag, 7. März 2014.   Die Ansprechpartner für [...] , Metzinger-Uracher Volksblatt: Telefon 07123 945110 •     Kevin Jetter, Zollern-Alb Kurier: Telefon07433 266146 •     Wolfgang Kurz, Reutlinger Nachrichten: Telefon 07121 930231 •     Uwe Plepp

  3. Motivationsschub inklusive

    Datum: 27.01.2014

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Vorteile von Auslandspraktika in der Ausbildung sind bekannt. Aber gilt das auch für Jugendliche, die besonderer Unterstützung bedürfen? Ewald Finkbeiner und Gabriele Zürn, Ausbilder im [...] sich die erste Gruppe, sechs angehende Fachpraktiker  für Holzbearbeitung und Gartenbaufachwerker, die ihre Ausbildung im Sommer abschließen werden. auf den Weg. Zwei Wochen lernten die Auszubildenden in [...] um den Erwerb von persönlichen und fachlichen Kompetenzen, die im betrieblichen Alltag zentral sind. Die Planungen für das nächste Auslandspraktikum laufen bereits. Im kommenden Herbst werden angehende

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Nach der jüngsten Umfrage der Kammer bewerten die Betriebe ihre aktuelle Geschäftslage deutlich besser als noch vor einem Jahr. Für das Schlussquartal 2013 vergaben rund zwei Drittel (62,3 Prozent) die Note gut. Zwölf Monate zuvor war knapp die Hälfte (47,6 Prozent) zu einem positiven Urteil gekommen. Auch die Prognosen für das erste Quartal 2014 fallen optimistisch aus: 55,9 Prozent der befragten [...] Konjunktur durch zusätzliche Belastungen der Unternehmen zu gefährden. „Das Rentenpaket der großen Koalition wird Mehrkosten in Milliardenhöhe verursachen, die woanders wieder reingeholt werden müssen. Das

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Ausbildungsbilanz 2013 in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen und Zollernalb hebt sich von der negativen Entwicklung im Land ab. Das baden-württembergische Handwerk meldet einen [...] Ausbildungsplätzen geführt. Das Bau- und Ausbaugewerbe liegt mit 437 Neuverträgen auf dem Niveau des Vorjahres (439). Rückgänge verzeichnen die kaufmännischen Ausbildungsberufe (215 Neuverträge; 2012: 240) und die [...] Ausbildungsbilanz in den einzelnen Landkreisen des Kammerbezirks fällt uneinheitlich aus. Während in den Landkreisen Reutlingen und Zollernalb deutlich mehr Neuverträge geschlossen wurden, bleibt der Landkreis

  6. Relevanz:
     
    7%
     

    Das Projekt wird von der Handwerkskammer Reutlingen in Kooperation mit dem Baden-Württembergischen Handwerkstag (BWHT) angeboten. Unterrichtsmaterial und Lernsoftware für Schulen gibt es kostenlos [...] handeln will gelernt sein. Gut, dass es neben dem  virtuellen Büroassistenten noch die Mitschüler und den Lehrer gibt, die beim Führen der Geschäfte im virtuellen Betrieb beistehen. An den [...] im Arbeitskontext, sondern auch im privaten Alltag. Genau da setzt „Chance CHEF“ an. Konzipiert ist das Projekt für alle Schularten und für drei Niveaustufen der Klassen 8 bis 13. Es eröffnet

  7. Brückenbauer im Handwerk

    Datum: 14.01.2014

    Relevanz:
     
    7%
     

    1976 wurde er in den Vorstand der Schreinerinnung im Zollernalbkreis gewählt. 1991 übernahm er das Amt des stellvertretenden Kreishandwerksmeisters. Von 1993 bis 2012 war Wannenmacher Obermeister der [...] Wannenmacher seit 30 Jahren angehört.  Drei Laudatoren machten sich daran, das vielfältige Engagement des Jubilars zu würdigen. Als Ehrenamtsträger wie er im Buche steht charakterisierte Ernst Berger, stellvertretender Kreishandwerksmeister, seinen langjährigen Mitstreiter. „Ich habe Dich in den vergangenen Jahren als jemanden kennen und schätzen gelernt, der sein Amt mit großem Einsatz und Pflichtbewusstsein

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    sämtliche Ausbildungsnachweise vorliegen. Die vorzeitige Prüfung ist bei Ausbildungsberufen mit dreijähriger Dauer frühestens nach 18 Monaten möglich. Wer dreieinhalb Jahre lernen müsste, für den gilt eine Mindestausbildungsdauer von 24 Monaten. Die Ausnahmeregelung: Prüfung ohne Lehre Zu einer Gesellenprüfung ohne den Nachweis einer Lehre kann ebenfalls zugelassen werden, wer berufstätig ist und mindestens das

  9. Relevanz:
     
    10%
     

    Glückwunsch und Dank gilt all denjenigen, die die jungen Menschen auf Ihrem Weg begleitet haben“, sagte Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer Reutlingen in Metzingen vor über 300 geladenen Gästen. „Das [...] die berufliche Ausbildung junger Menschen und Mitarbeiter setzen.“ „Nur die Besten schaffen den Sprung auf das Siegertreppchen“, gratulierte auch Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen. Er wies darauf hin, dass die jungen Menschen ihr ganzes Können in die Waagschale werfen und ihr ganzes handwerkliches Geschick unter Beweis stellen mussten. „Das sehr gute Abschneiden

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    dann Hüllen, die an das jeweilige Corporate Design regionaler Unternehmen angepasst sind, in einer größeren Auflage verkauft werden. Interessenten gibt es bereits genug, wie die beiden Vorstandsmitglieder Ksenia Sidorova und René Haarer in ihrem Bericht auf der Hauptversammlung mitteilten. Finanziert wird das Projekt durch 90 Anteilseigner, die das Startkapital in Höhe von 900 Euro aufbringen müssen [...] . Sie erläuterten umfassend den finanziellen Sachstand und das Gesamtkonzept der Firma und präsentierten die kurz- und mittelfristigen Planungen. Dazu gehört zum Beispiel eine Verkaufsaktion auf dem