Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1151 bis 1160 von 1438.

  1. Wir sind Landessieger

    Datum: 31.10.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    „Immerhin 14 junge Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb wurden auf Landesebene als Beste ihres Fachs ausgezeichnet“, so Eisert [...] Eisert. Das Ergebnis beweise gleichzeitig die überaus gute Ausbildungsleistung der Handwerksbetriebe in der Region, kommentiert Eisert das Ergebnis: „Diese Jugendlichen stärken die ‚Wirtschaftsmacht von [...] offen.“  Als weiteren Karriereschritt empfahl er ihnen den Besuch der Meisterschule. Möhrle bedankte sich ebenfalls ausdrücklich bei den Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen

  2. Relevanz:
     
    8%
     

    Bollmann. Der gelernte Uhrmacher, Hörgeräteakustiker und Augenoptiker mit Meistertitel führte das Geschäft seit 1969 gemeinsam mit Ehefrau Hilde. Sein Credo: Hoher Qualitätsanspruch, handwerklicher Fleiß und [...] . Das damalige Sortiment erscheint aus heutiger Sicht geradezu exotisch. Neben Uhren, Brillen und Bestecken wurden auch Korbwaren, Regenschirme und Mundharmonikas feilgeboten. 150 Jahre später reicht das [...] Auswahl an Marken zu schätzen. „Wir haben sehr treue Kunden“, sagt der Meister im Augenoptiker-Handwerk, der 2002 gemeinsam mit Bruder Stefan in die Geschäftsführung eingetreten ist. Das

  3. Relevanz:
     
    11%
     

    Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen: Insgesamt 83 [...] auch in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Raumausstattern, Konditoren sowie den Malern und Lackierern. Wie in den Vorjahren stellt der Landkreis Reutlingen – in dem im [...] Auszeichnungen. Aus dem Landkreis Tübingen kommen 14, aus Freudenstadt 13 und aus dem Zollernalbkreis neun Siegerinnen und Sieger. Für die Erstplatzierten der Kammerausscheidung, 17 Frauen und 24 Männer, geht es

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Buch besonders anschaulich. Zusätzlich enthält es 48 Lernspielkarten, mit denen die Kinder spielerisch Arbeitswerkzeuge verschiedener Handwerksberufe entdecken. Außerdem soll es dazu anregen, das [...] , Bezirksleiterin bei der Abteilung Tagesbetreuung für Kinder der Stadt Reutlingen. Das Kinderbuch soll Vorschulkindern einen spielerischen Zugang zum Handwerk ermöglichen. „Kinder haben heute viel zu wenig Gelegenheit, Handwerker bei ihrer Arbeit zu erleben. Deshalb wissen sie oft gar nicht, welche Bedeutung das Handwerk immer noch hat“, sagte August Wannenmacher bei der Präsentation. Hier setze die Mitmach

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    einzelnen Gewerken. Das schwere Hagelunwetter von Ende Juli in den Landkreisen Reutlingen und Tübingen hat den Bau- und Ausbauhandwerkern prall gefüllte Auftragsbücher beschert. Der Bestand beträgt knapp 15 [...] Betriebe aus Zollernalb meldeten Bestände von 6,8 Wochen. Bauhandwerker arbeiten am Limit Die Erwartungen für die kommenden Wochen sind gegenüber dem Vorjahresquartal gestiegen. Optimismus pur ist bei [...] rechnen für den Herbst mit einer unverändert guten Geschäftslage (Vorjahr: 51,2 Prozent). Die Ausbauhandwerker und das Kfz-Gewerbe teilen diese Zuversicht und liegen – wenn auch mit deutlichem Abstand –

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    der Handwerkskammer Reutlingen bietet dieses Qualifizierungsangebot für Fach- und Führungskräfte exklusiv in Baden-Württemberg an. Das Angebot, das Beruf und Weiterqualifikation ideal verbinden sollte (und nach Meinung der Teilnehmerinnen und Teilnehmer auch konnte), war als „Blended Learning“-Lehrgang konzipiert. Diese Form des „integrierten Lernens“ beinhaltete Präsenzveranstaltungen in der Bildungsakademie Reutlingen, in einem Demonstrationsgebäude der Hermos AG in Mistelgau sowie Online-Lernformen. Lernen am Stammtisch Zum Lehrgangskonzept gehören aber auch durchaus wörtlich zu nehmende

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    , in diesem Jahr eine Ausbildung zu beginnen: 310 freie Ausbildungsplätze stehen zurzeit noch in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer Reutlingen zur Verfügung. Und bereits jetzt gibt es für das Jahr 2014 insgesamt 760 freie Lehrstellen in der Region. Zu finden sind diese freien Ausbildungsplätze im Internet unter www.hwk-reutlingen.de/ausbildung oder über App „Lehrstellenradar“ für das i

  8. Relevanz:
     
    3%
     

    Frage, ob und wie die rechtlichen Vorschriften zur Energieeinsparung gelten. Aufgrund der Unsicherheit bei vielen Betroffen und beteiligten Betrieben hat das Regierungspräsidum Tübingen die wichtigsten [...] -Wilhelm-Str. 12, 72488 Sigmaringen Telefon 07571 68 21-33, Fax: -35 info(at)energieagentur-sig.de www.energieagentur-sig.de Energieagentur Zollernalb gGmbH Steinachstraße 11, 72336 Balingen 07433 92-1385, Fax: -1389 energieagentur(at)zollernalbkreis.de www.energieagentur-zollernalb.de Ansprechpartnerin ist Ines Bonnaire, Umweltberatung, Telefon 07121 2412-143, E-Mail: ines.bonnaire@hwk-reutlingen.de

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Ziel des Aktionstags ist unter anderem die Vernetzung von Unternehmen mit Jugendlichen, die vor der Berufswahl stehen. Schülerinnen und Schüler der Klassen 8 bis 13 sollen umweltrelevante Ausbildungsberufe sowie konkrete Tätigkeitsfelder und Arbeitsprozesse in der Realität kennenlernen und sich über Berufsperspektiven informieren können. Künftige Azubis finden Handwerksbetriebe, die direkt oder [...] Lehrkräfte oder einzelne Jugendliche melden sich direkt auf das Angebot. Weitere Informationen und praktische Unterstützung bei der Durchführung gibt es bei der zentralen Anlaufstelle des Aktionstags

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Das betreffe im Wesentlichen Dachdecker, Elektrobetriebe (Photovoltaik), Glaser, Maler, Sanitär-, Heizung- und Klempnerbetriebe, Rollladen- und Sonnenschutztechniker, Stuckateure und Zimmerer. Erschwerend komme hinzu, das vom 29. Juli 2013 bis zum 16. August 2013 Handwerkerferien eingeplant waren. Eisert weist deshalb darauf hin, dass es sinnvoll ist, sich auch in den anliegenden Landkreisen nach Handwerkbetrieben umzuschauen. Auf der Internetseite www.hwk-reutlingen.de/betriebe kann übergreifend in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb nach Betrieben gesucht