Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1171 bis 1180 von 1439.

  1. Was Richter wünschen

    Datum: 24.06.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    benennen und das Gericht als weisungsbefugte Stelle darüber informieren. Scherer erinnerte nochmals an die Pflicht zur Neutralität. Bestehen nähere Kontakte zu einer der streitenden Parteien, sei diese gefährdet. Kühlen Kopf bewahren Das Gutachten selbst sollte anschaulich und nachvollziehbar sein. Fachbegriffe seien für Laien ein Buch mit Siegeln und damit ein Hindernis für eine sachgerechte [...] , warum das so ist.“ Freilich beendet auch das beste Gutachten nicht alle Streitigkeiten, sondern wird oftmals selbst Gegenstand der Auseinandersetzung im Gerichtssaal. Schließlich geht es immer auch ums

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Teilnehmer waren Arbeitssuchende aus den Landkreisen Sigmaringen und Zollernalb: 23 bis 51 Jahre waren die 18 Teilnehmer jung, und sie kamen aus zehn Nationen. Der zertifizierte Lehrgang wurde in Vollzeit durchgeführt und zu großen Teilen von der Agentur für Arbeit finanziert. Das Engagement aller Beteiligten hat sich offensichtlich gelohnt. Alle 18 Teilnehmer haben die Prüfung bestanden. Mehr noch: Alle haben unmittelbar im Anschluss an den Lehrgang eine Arbeitsstelle gefunden, und zwei Teilnehmer haben sich bereits zum Vorbereitungskurs für den Feinwerkmechaniker-Meister angemeldet. Die

  3. Relevanz:
     
    8%
     

     Klick auf den PC zeigt die Komplexität der Unternehmung „Chef sein“. Unternehmerisch denken und handeln will gelernt sein. Gut, dass es neben dem  virtuellen Büroassistenten noch die Mitschüler und den [...] “ an. Konzipiert ist das Projekt für alle Schularten und für drei Niveaustufen der Klassen 8 bis 13. Es eröffnet Schülern auf spielerische Art und Weise den Zugang zu den Themen der Betriebswirtschaft [...] „Chance CHEF – Handwerk erfolgreich führen“ zeigt, wie’s geht. Mit einer Kick-off-Veranstaltung am 16. Mai 2013 startet das von sechs baden-württembergischen Handwerkskammern angebotene Projekt.

  4. Markterschließung Polen

    Datum: 06.05.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Dabei handelt es sich um ein Programm, das den Besuch von deutschen Handwerksbetrieben in Polen (24. bis 27.September 2013) mit individuellen Gesprächen fördert. Diese werden im Vorfeld ausführlich [...] Unternehmen mit potentiellen polnischen Geschäftspartnern (Händlern, Distribuenten, Endkunden etc.) vor und/oder nach der Präsentationsveranstaltung. Diese Termine werden individuell für die einzelnen deutschen [...] mind. 3 Tagen vor Ort in Polen. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen / Handwerksbetriebe mit Sitz in Deutschland. Das Projekt ist aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages durch das BMWi

  5. Relevanz:
     
    7%
     

    Erinnerungen an Ehefrau Elisabet – die Ruoss in seiner Lehrzeit kennen und lieben gelernt hatte – und von Anekdoten aus einem reichen und spannenden Handwerkerleben. An der Feier nahm unter anderen auch [...] geschätzt werde. Wie überhaupt der Glaube eine große Bedeutung für Jörg Ruoss hat. Auf der praktischen Ebene zeigte sich das in diesem Jahr unter anderem darin, dass er bei der ProChrist2013-Veranstaltung in Stuttgart den vom Musikhaus Rudert zur Verfügung gestellten Konzertflügel betreute. Und deutlich wurde es auch durch einen schlichten Button am Revers, der je nach Blickwinkel einmal das Wort „Zweifeln“ und

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Peter Raisch in Dornstetten. Zahlen aus dem Landkreis Freudenstadt 1.772 Handwerksbetriebe gibt es im Landkreis Freudenstadt (Stand 31.12.2012), 641 junge Menschen erlernen einen Handwerksberuf [...] auf Landes- wie auch auf Bundesebene das beste Ergebnis erzielt. Möglicherweise ist diese überdurchschnittliche Ausbildungsleistung der Betriebe einer der Gründe für die schwächere Bilanz des Jahres

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. So kann zum Beispiel auch nachvollzogen werden, wie sich die Anzahl der Betriebe in den einzelnen Gewerken entwickelt hat und wie sich die Umsatz- und Beschäftigtenzahlen in den fünf Landkreisen darstellen. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Expertinnen und Experten der

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    sind in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer aktuell zu finden – egal ob  in Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen oder Zollernalb. Wer vorab erfahren möchte, welche offenen Lehrstellen es

  9. Handwerker sind guter Stimmung

    Datum: 11.04.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mehr als die Hälfte der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilte die Geschäftslage im ersten Quartal  2013 mit der Note „gut“. Die Erwartungen für das Frühjahr fallen überwiegend optimistisch aus. Sechs von zehn Betrieben rechnen mit einer positiven Geschäftsentwicklung. Damit liegt der Konjunkturindikator der Handwerkskammer [...] acht Wochen. Die regionalen Unterschiede sind beträchtlich. Während die Unternehmen aus den Landkreisen Reutlingen und Freudenstadt auf Kammerniveau liegen, bleiben ihre Kollegen aus dem Zollernalbkreis

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    . Die nächste Feier kommt bestimmt. Am Muttertag, 12. Mai 2013, findet das diesjährige Brauhausfest statt. Ab 11 Uhr können Gäste die Brauerei kennenlernen: Produktionspfad, Blasmusik, Kinderfahrten mit [...] Frau Hildegard führte die Gaststätte Krone. Als 1960 Heinrich Fischer senior unerwartet starb, übernahm sein Sohn Heinrich Fischer junior mit 20 Jahren die Geschäfte. Erfolgreich führt er seither das Mössinger Brauhaus. Sein Credo: „Regional schmeckt`s optimal!“ Das fand auch die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG). Sechs Biere aus dem Mössinger Brauhaus wurden in diesem Jahr mit Goldmedaillen