Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1171 bis 1180 von 1444.

  1. "Das Handwerk in der Region"

    Datum: 01.03.2013

    Relevanz:
     
    11%
     

    Schwerpunkt energetische Sanierung, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben (1. Preis ein iPad). Ein weiterer zentraler Schwerpunkt der Beilage ist das Thema Innovation. Betriebe aus dem Kammerbezirk unterschiedlichster Gewerke werden mit ihren ganz spezifischen  Entwicklungen vorgestellt. Das pdf der Reutlinger Ausgabe können Sie hier als pdf herunter laden (12,4 MB). Insgesamt wurden - je nach Anzeigenaufkommen - in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen und Zollernalb unterschiedliche Ausgaben vom Schwäbischen Tagblatt zusammengestellt; im Landkreis

  2. Relevanz:
     
    15%
     

    Viel Luft blieb den beiden Kammervertretern nicht zwischen den Terminen, hatten sie sich doch ein straffes Programm vorgenommen: Sie besuchten vier Betriebe, bei denen sie sich in ausführlichen Gesprächen ein Bild davon machten, was Handwerker im Landkreis Zollernalb beschäftigt. Insgesamt 2.997 Handwerksbetriebe gibt es im Kreis, derzeit werden insgesamt 966 junge Menschen ausgebildet; 374 davon [...] GmbH in Straßberg-Kaiseringen. Von dort aus ging es weiter nach Balingen zur LSB Laserschweißtechnik Bertschinger GmbH. Ebenfalls auf dem Programm: das Autohaus Karl Merz in Balingen

  3. Relevanz:
     
    6%
     

    Holzbau Schenk in Engstingen vor knapp zwei Jahren arbeitet sich die gelernte Erzieherin in ihre neuen Aufgaben als Unternehmerfrau ein. Während Ehemann Benedikt den handwerklichen Teil abdeckt, kümmert sich Anja Wagner um die Verwaltung und das Büro. Im Frühjahr legte sie die Prüfung zur „Büroleiterin im Handwerk“ an der Bildungsakademie Reutlingen erfolgreich ab. Die Kompetenzwerkstatt  biete eine andere Form der Weiterbildung „Mir gefällt der Praxisbezug“, fasst die 35-Jährige ihre Motivation zusammen. Neben Werbung und Controlling findet sie vor allem das Thema „Mitarbeiter finden und binden“

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    der Region Neckar-Alb wurde in diesem Jahr das Berufswahl-SIEGEL erstmalig an vier Schulen verliehen. Sechs Schulen haben die Rezertifizierung erfolgreich durchlaufen  (siehe Liste im Anhang). Bei den gewürdigten Projekten steht der Austausch zwischen Schule und Wirtschaft im Vordergrund. Dabei reicht das Spektrum von Schülerfirmen über schulisch organisierte Berufs-Infotage bis hin zu gewachsenen Bildungspartnerschaften. Das Berufswahl-SIEGEL ist drei Jahre gültig. Danach kann sich eine  Schule für weitere fünf Jahre rezertifizieren lassen. Träger der BoriS-Initiative sind der Baden-Württembergische Industrie-

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Damit wurden im Vergleich zum Vorjahr deutlich mehr Ausbildungsverträge abgeschlossen (730 Neuverträge). Zum Stichtag 31. Mai beträgt das Plus 10,7 Prozent. Rainer Neth, stellvertretender [...] stattfinden. Ein Praktikum biete sich aus zwei Gründen an. „Hier lernt man den Alltag im Betrieb kennen und kann besser einschätzen, auf was es in dem jeweiligen Beruf ankommt. Und man kann beim potentiellen Ausbilder punkten“, sagt Neth. Die Onlinebörse der Handwerkskammer verzeichnet zurzeit 1127 freie Lehrstellen, davon 483, die noch in diesem Jahr besetzt werden können. Für das Ausbildungsjahr 2014 sind

  6. Was Richter wünschen

    Datum: 24.06.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    benennen und das Gericht als weisungsbefugte Stelle darüber informieren. Scherer erinnerte nochmals an die Pflicht zur Neutralität. Bestehen nähere Kontakte zu einer der streitenden Parteien, sei diese gefährdet. Kühlen Kopf bewahren Das Gutachten selbst sollte anschaulich und nachvollziehbar sein. Fachbegriffe seien für Laien ein Buch mit Siegeln und damit ein Hindernis für eine sachgerechte [...] , warum das so ist.“ Freilich beendet auch das beste Gutachten nicht alle Streitigkeiten, sondern wird oftmals selbst Gegenstand der Auseinandersetzung im Gerichtssaal. Schließlich geht es immer auch ums

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Teilnehmer waren Arbeitssuchende aus den Landkreisen Sigmaringen und Zollernalb: 23 bis 51 Jahre waren die 18 Teilnehmer jung, und sie kamen aus zehn Nationen. Der zertifizierte Lehrgang wurde in Vollzeit durchgeführt und zu großen Teilen von der Agentur für Arbeit finanziert. Das Engagement aller Beteiligten hat sich offensichtlich gelohnt. Alle 18 Teilnehmer haben die Prüfung bestanden. Mehr noch: Alle haben unmittelbar im Anschluss an den Lehrgang eine Arbeitsstelle gefunden, und zwei Teilnehmer haben sich bereits zum Vorbereitungskurs für den Feinwerkmechaniker-Meister angemeldet. Die

  8. Relevanz:
     
    7%
     

     Klick auf den PC zeigt die Komplexität der Unternehmung „Chef sein“. Unternehmerisch denken und handeln will gelernt sein. Gut, dass es neben dem  virtuellen Büroassistenten noch die Mitschüler und den [...] “ an. Konzipiert ist das Projekt für alle Schularten und für drei Niveaustufen der Klassen 8 bis 13. Es eröffnet Schülern auf spielerische Art und Weise den Zugang zu den Themen der Betriebswirtschaft [...] „Chance CHEF – Handwerk erfolgreich führen“ zeigt, wie’s geht. Mit einer Kick-off-Veranstaltung am 16. Mai 2013 startet das von sechs baden-württembergischen Handwerkskammern angebotene Projekt.

  9. Markterschließung Polen

    Datum: 06.05.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Dabei handelt es sich um ein Programm, das den Besuch von deutschen Handwerksbetrieben in Polen (24. bis 27.September 2013) mit individuellen Gesprächen fördert. Diese werden im Vorfeld ausführlich [...] Unternehmen mit potentiellen polnischen Geschäftspartnern (Händlern, Distribuenten, Endkunden etc.) vor und/oder nach der Präsentationsveranstaltung. Diese Termine werden individuell für die einzelnen deutschen [...] mind. 3 Tagen vor Ort in Polen. Teilnahmeberechtigt sind Unternehmen / Handwerksbetriebe mit Sitz in Deutschland. Das Projekt ist aufgrund eines Beschlusses des deutschen Bundestages durch das BMWi

  10. Relevanz:
     
    6%
     

    Erinnerungen an Ehefrau Elisabet – die Ruoss in seiner Lehrzeit kennen und lieben gelernt hatte – und von Anekdoten aus einem reichen und spannenden Handwerkerleben. An der Feier nahm unter anderen auch [...] geschätzt werde. Wie überhaupt der Glaube eine große Bedeutung für Jörg Ruoss hat. Auf der praktischen Ebene zeigte sich das in diesem Jahr unter anderem darin, dass er bei der ProChrist2013-Veranstaltung in Stuttgart den vom Musikhaus Rudert zur Verfügung gestellten Konzertflügel betreute. Und deutlich wurde es auch durch einen schlichten Button am Revers, der je nach Blickwinkel einmal das Wort „Zweifeln“ und