Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1181 bis 1190 von 1444.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    Peter Raisch in Dornstetten. Zahlen aus dem Landkreis Freudenstadt 1.772 Handwerksbetriebe gibt es im Landkreis Freudenstadt (Stand 31.12.2012), 641 junge Menschen erlernen einen Handwerksberuf [...] auf Landes- wie auch auf Bundesebene das beste Ergebnis erzielt. Möglicherweise ist diese überdurchschnittliche Ausbildungsleistung der Betriebe einer der Gründe für die schwächere Bilanz des Jahres

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. So kann zum Beispiel auch nachvollzogen werden, wie sich die Anzahl der Betriebe in den einzelnen Gewerken entwickelt hat und wie sich die Umsatz- und Beschäftigtenzahlen in den fünf Landkreisen darstellen. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Expertinnen und Experten der

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    sind in der Lehrstellenbörse der Handwerkskammer aktuell zu finden – egal ob  in Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen oder Zollernalb. Wer vorab erfahren möchte, welche offenen Lehrstellen es

  4. Handwerker sind guter Stimmung

    Datum: 11.04.2013

    Relevanz:
     
    1%
     

    Mehr als die Hälfte der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilte die Geschäftslage im ersten Quartal  2013 mit der Note „gut“. Die Erwartungen für das Frühjahr fallen überwiegend optimistisch aus. Sechs von zehn Betrieben rechnen mit einer positiven Geschäftsentwicklung. Damit liegt der Konjunkturindikator der Handwerkskammer [...] acht Wochen. Die regionalen Unterschiede sind beträchtlich. Während die Unternehmen aus den Landkreisen Reutlingen und Freudenstadt auf Kammerniveau liegen, bleiben ihre Kollegen aus dem Zollernalbkreis

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    . Die nächste Feier kommt bestimmt. Am Muttertag, 12. Mai 2013, findet das diesjährige Brauhausfest statt. Ab 11 Uhr können Gäste die Brauerei kennenlernen: Produktionspfad, Blasmusik, Kinderfahrten mit [...] Frau Hildegard führte die Gaststätte Krone. Als 1960 Heinrich Fischer senior unerwartet starb, übernahm sein Sohn Heinrich Fischer junior mit 20 Jahren die Geschäfte. Erfolgreich führt er seither das Mössinger Brauhaus. Sein Credo: „Regional schmeckt`s optimal!“ Das fand auch die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG). Sechs Biere aus dem Mössinger Brauhaus wurden in diesem Jahr mit Goldmedaillen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Lehrstellen-App ermöglicht es Schülern, Eltern oder Lehrern mit wenigen Klicks freie Lehr- und Praktikumsstellen im Handwerk zu finden – ganz einfach via Tablet oder Smartphone. Das Angebot wird von den beteiligten Handwerkskammern – also auch von der Handwerkskammer Reutlingen – regelmäßig aktualisiert und ausgeweitet. Rund 16.700 Lehrstellen stellt die App ihren Usern derzeit bundesweit zur Verfügung, aus dem Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen sind es über 1.500. Wer noch berufliche Entscheidungshilfe benötigt, kann mit dem integrierten „Berufe-Checker“ den passenden Handwerksberufe finden –

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Knapp die Hälfte der befragten Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewertete die wirtschaftliche Situation im vierten Quartal 2012 mit der Note [...] verzeichnete Rückgänge. Dennoch starten die Handwerker zuversichtlich in das Jahr 2013. Rund 22 Prozent erwarten steigende Auftragszahlen – vier Prozentpunkte mehr als vor einem Jahr. Die Auslastung ist im [...] Landkreisen Reutlingen und Sigmaringen meldeten rund zwei Drittel der befragten Betriebe einen Auslastungsgrad von 90 Prozent und mehr. Im Zollernalbkreis waren es etwas weniger, im Landkreis Tübingen etwas

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Traditionell gehört der Eröffnungstag den Schülerinnen und Schülern. Bereits am Vormittag herrschte dichtes Gedränge. Die Jugendlichen strömten im Klassenverbund oder in kleinen Gruppen durch die Flure. Die Mädchen und Jungen deckten sich fleißig mit Infomaterial und Give-aways ein, ließen sich beraten oder nahmen an einer der zahlreichen Vorführungen teil. Für Vielfalt war gesorgt. In der [...] Weiterbildungskurse zu informieren. Das Team der Bildungsakademien stellte das neue Kursprogramm vor und beriet über Aufstiegschancen und individuelle Fördermöglichkeiten.

  9. Bewährtes Team bestätigt

    Datum: 04.02.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Handwerkskammer Reutlingen, Rainer Neth, gekommen war, ebenso wie Jürgen Gress, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Zollernalb. Neues Programm vorgestellt Ein erfolgreiches Jahr mit vielen interessanten Veranstaltungen liege hinter den Handwerkerfrauen, berichtete Roth. Das Angebot an vergleichbaren Informationsveranstaltungen habe deutlich zugenommen.  Die Unternehmerfrauen  wollen 2013 mit einem vielseitigen Programm neue Teilnehmerinnen gewinnen. Roth stellte das Programm vor. Geplant sind Informationsabende zu den Möglichkeiten und Gefahren des Internets, zur Worklife-Balance und Küchenkräutern. Die

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Lehrgängen teil. Am Lehrgang der Akademie Albstadt der IHK Reutlingen nehmen zwölf Auszubildende aus Metallberufen teil. Die Auszubildenden lernen in den überbetrieblichen Ausbildungszentren die [...] Rahmen einer attraktiven Ausbildung an das Handwerk zu binden. Dazu sind die überbetrieblichen Lehrgänge unverzichtbar", so Nils Schmid.