Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1191 bis 1200 von 1444.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    , dass der Beitrag des beruflichen Bildungswesens im politischen Handeln nicht ausreichend gewürdigt werde. „Wenn Kinder von Akademiker-Eltern, die einen Handwerksberuf erlernen, als Bildungsabsteiger kategorisiert werden,  dann ist das  diskriminierend und zeugt von einer inakzeptablen Voreingenommenheit gegenüber der Erziehungs- und Bildungsbedeutsamkeit der beruflichen Bildung.“ Möhrle dankte Minister [...] Schulpolitik bezogen führte Möhrle aus, dass das Handwerk bei der Suche nach guten Auszubildenden mit besonderen Schwierigkeiten zu kämpfen habe. So komme es mit seinen vielen Möglichkeiten zu einer „Karriere

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Die besondere Qualifizierung liegt vor, wenn das zuletzt erteilte Berufsschulzeugnis in den für die Kenntnisprüfung relevanten Fächern und das Zeugnis der Zwischenprüfung einen Notendurchschnitt von [...] zugelassen werden, wer berufstätig ist und mindestens das Eineinhalbfache der Zeit, die als Ausbildungszeit vorgeschrieben ist, nachweisen kann. Anträge müssen bis spätestens 1. März 2013 bei der Handwerkskammer Reutlingen eingereicht werden. Das Formular finden Sie hier. Ansprechpartnerin ist Jutta Pertl, Ausbildungsabteilung, Telefon 07121 2412-262 (vormittags), E-Mail .

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben. Die Beilage mit dem Titel „Das Handwerk in der Region“ erscheint am Freitag, 1. März 2013. Ansprechpartner für Anzeigenpreise [...] . 07123/945110 Marc Welte, Zollern-Alb-Kurier: Tel. 07433/266240 Wolfgang Kurz, Reutlinger Nachrichten: Tel. 07121/930231 Dietmar Merz, Hohenzollerische Zeitung: Tel. 07471/931519 Dietmar

  4. Neues Bildungsprogramm

    Datum: 23.01.2013

    Relevanz:
     
    10%
     

    Gebäudemanagement (HWK) an. Das Bildungsprogramm kann per Mail oder per Telefon unter 07121 2412-320 angefordert werden und wird kostenfrei zugeschickt. Online-Anmeldungen sind unter www

  5. Meister wirbt um Lehrling

    Datum: 17.01.2013

    Relevanz:
     
    2%
     

    Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb entfallen auf die gewerblichen Zulieferer. Es folgt das Bau- und Ausbaugewerbe, das 439 Neuverträge verzeichnet (2011: 504). Trotz solider [...] Ausbildung zum Bäcker, Konditor oder Fleischer begannen, waren es im Jahr darauf nur noch 91. Ein Rückgang von 19,5 Prozent. Ganz anders sieht es bei den Tischlern, Parkettlegern und Technischen Modellbauern [...] . „Das Handwerk mit seinen 120 Ausbildungsberufen bietet Jugendlichen gute Zukunftschancen, und zwar unabhängig vom Schulabschluss“, betont Eisert. So sehen es vermutlich auch die 153 Abiturienten, die

  6. Relevanz:
     
    11%
     

    Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen: Insgesamt 84 Auszeichnungen, davon 43 erste Plätze, 25 zweite [...] , wie beispielsweise bei den Raumausstattern, Konditoren sowie den Malern und Lackierern. Wie in den Vorjahren stellt der Landkreis Reutlingen – in dem im Kammerbezirk allerdings auch die meisten [...] und Sigmaringen kommen jeweils 14 und aus dem Zollernalbkreis elf Siegerinnen und Sieger. Für die Erstplatzierten der Kammerausscheidung, 15 Frauen und 28 Männer, ging es dann auf Landesebene weiter.

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Fünfzehn junge Gesellinnen und Gesellen aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb dürfen sich von nun an Landessieger nennen. Sie wurden auf Landesebene als [...] Plätze bei dem Wettbewerb „Die gute Form – Handwerker gestalten“. Damit haben sich insgesamt 23 Nachwuchskräfte aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb in die [...] ein Zeichen für gute Ausbildungsbetriebe. Dank für das Engagement Möhrle bedankte sich deshalb ausdrücklich bei den Ausbildern für die Zeit und das Engagement in Sachen Mitarbeiterqualifikation

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Wie in den Vorjahren werden sämtliche freien Ausbildungsplätze in der Beilage enthalten sein. Ein attraktiver Mix aus Beiträgen zu den Themen Ausbildung, Bauen und Sanieren und Verbraucheripps sorgen für weitere Aufmerksamkeit. Die Beilage mit dem Titel "Das Handwerk in der Region" erscheint am Freitag, 9. März 2012. Ansprechpartner für Anzeigenpreise: Kathrin Dietter, Schwäbisches Tagblatt [...] Zollern-Alb Kurier: Telefon 07433 266240 Wolfgang Kurz, Reutlinger Nachrichten: Telefon 07121 930231 Jürgen Müller, Hohenzollerische Zeitung: Telefon 07471 931515 Dietmar Sommer, Alb Bote: Telefon

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Preisverleihung stand im Mittelpunkt des Markenforums der Elektrobranche, das im jährlichen Turnus von der Initiative „Elektromarken. Starke Partner.“, einem Zusammenschluss von 17 namhaften deutschen Markenherstellern von Elektroinstallationsmaterial, veranstaltet wird. Ausgezeichnet wurden Handwerksbetriebe, die sich durch besonders markenbewusstes Handeln und herausragende Markenkonzepte [...] Mitarbeiter. Geführt wird der Betrieb von Josef Schäfer. Das Leistungsspektrum des Handwerksbetriebs umfasst insbesondere die Bereiche Elektroinstallation, Gebäudesystemtechnik, Photovoltaik und Wärmepumpen. In

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Lernen. Er entschied sich dafür, das erste Berufsjahr im Ausland zu verbringen. „Mir war es wichtig, sowohl fachlich weiterzukommen, als auch etwas für die persönliche Entwicklung zu tun. Da ist ein Auslandsaufenthalt ideal.“ Handwerk, Kultur, Lebensart In der Firma Ecos Haus mit Sitz in der brasilianischen Provinzhauptstadt Curitiba hat Straubinger den passenden Partner gefunden. Das 2010 vom [...] Gegenzug wird er seine neuen Kollegen in verschiedene Holzbearbeitungstechniken einführen. Darüber hinaus möchte Straubinger natürlich auch die Chance nutzen, Portugiesisch zu lernen und südamerikanische