Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1201 bis 1210 von 1438.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    auch ein Verdienst der Ausbilder, die den Nachwuchs betreuen.“ Beim Leistungswettbewerb stellten sich die jungen Frauen und Männer nochmals einer kritischen Bewertung. Das Ergebnis im Bezirk der [...] sich in der Konkurrenz durch, darunter auch in traditionellen Handwerksberufen, wie beispielsweise bei den Raumausstattern, Konditoren sowie den Malern und Lackierern. Wie in den Vorjahren stellt der [...] folgt der Landkreis Tübingen mit 15 Auszeichnungen. Aus den Landkreisen Freudenstadt und Sigmaringen kommen jeweils 14 und aus dem Zollernalbkreis elf Siegerinnen und Sieger. Für die Erstplatzierten der

  2. Mit Freude und Engagement

    Datum: 30.10.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    "Wir brauchen qualifizierte Fachleute wie Sie, die sich für ihren Beruf und das Handwerk engagieren", betonte Rainer Neth, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, in seiner kurzen Laudatio. In den zurückliegenden drei Jahrzehnten habe sich nicht nur die Kraftfahrzeugtechnik grundlegend verändert, sondern auch die Inhalte, Aufbau und Formen der Prüfungen. Weinmann, im Ausschuss für den Schwerpunkt Bremsen zuständig, sei es vorbildlich gelungen, immer am Ball zu bleiben. Manfred Wildmann, Vorsitzender des Prüfungsausschusses, nutzte die Verabschiedung für einige

  3. Vom Lob der Entschleunigung

    Datum: 23.07.2012

    Relevanz:
     
    11%
     

    verkümmerten. Mathias Jungs Empfehlung lautete nicht, sich der digitalen Welt vollständig zu verweigern, er rief vielmehr dazu auf, das virtuelle Eldorado in zeitlicher Hinsicht beherrschen zu lernen. [...] die tägliche Flut von E-Mails häufig als Belastung  empfunden. Gleichzeitig vermittle der Empfang von vielen digitalen Nachrichten das Gefühl, gebraucht zu werden und wichtig zu sein. Vernetzt und [...] . Mathias Jung ermunterte dazu, sich wieder bewusst  Zeit für die Muse und das „Faul sein“ zu nehmen. Das Flüchtige und Fragile unserer Existenz erhalte durch den bewussten Umgang mit der Zeit wieder etwas

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    „Die Mehrheit der Betriebe rechnet mit einer soliden Geschäftsentwicklung“, fasste Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert die Ergebnisse zusammen. 55,1 Prozent der befragten Unternehmen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb  bewerten ihre aktuelle Geschäftslage mit der Note „gut“. Das sind 5 Prozentpunkte weniger als noch vor einem Jahr. Acht Prozent der [...] positiven Grundstimmung werden sie nur von den Autohäusern und Werkstätten übertroffen. Nach einem durchwachsenen Sommerquartal erwartet das Kraftfahrzeuggewerbe zum Jahresende einen deutlichen Aufwärtstrend.

  5. Relevanz:
     
    11%
     

    Experten der spanischen Botschaft und der Arbeitsverwaltung geben einen Überblick über den spanischen Arbeitsmarkt und den Vermittlungsservice für Unternehmen.  Ein weiterer Vortrag behandelt die ausländerrechtlichen Aspekte. Darüber hinaus werden Fördermöglichkeiten vorgestellt. Im Anschluss beantworten die Referenten gemeinsam mit den Fachleuten der Handwerkskammer Ihre Fragen. Spanische Fachkräfte für das Handwerk? 9. Oktober 2012, 14 bis 17 Uhr Stadthalle Museum Zollernstraße 2 72379 Hechingen Die Teilnahme ist kostenfrei. Programm Anmeldung (erforderlich) bei Karl-Heinz Goller

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    stellen. „Natürlich haben wir das Ziel, den Titel mit nach Hause zu bringen“, sagt der Junghandwerker. „Doch ich freue mich auch darauf, Kollegen aus ganz Europa kennenzulernen, mich mit ihnen über unsere

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    .999 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Größte Unternehmen haben mehr als 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Das Besondere an der Methodik: Neben einer Online-Befragung der Unternehmen in der ersten [...] Einzelauswertungen Lern- und Wissensangebote zur kontinuierlichen Verbesserung der eigenen Leistungen zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen finden Sie hier.

  8. Relevanz:
     
    10%
     

    Denn das Handwerk ist allgegenwärtig in unserem Leben. Zuhause oder am Arbeitsplatz, beim Arztbesuch oder im Urlaub, wenn wir vor den Traualtar treten oder von einem lieben Menschen für immer Abschied nehmen müssen – in nahezu jeder Lebenssituation verlassen wir uns auf das Handwerk. Bewusst sind wir uns dessen allerdings in den seltensten Fällen. Wer denkt schon an seinen Elektrotechniker, wenn er morgens das Licht anmacht oder an seinen Augenoptiker, wenn er zur Lesebrille greift? Für das Handwerk Grund genug, diese Leistungen einen Tag lang in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit zu

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Kammer sowohl auf Landes- wie auch auf Bundesebene das beste Ergebnis im Handwerk erzielt. Damals waren insgesamt 2215 Neuverträge abschlossen worden. Vermutlich werde sich dies in 2012 nicht wiederholen [...] zurzeit noch zahlreiche Ausbildungsplätze zu besetzen. In der Online-Lehrstellenbörse der Kammer sind allein für das Ausbildungsjahr 2012 noch 481 Lehrstellen in 303 Betrieben verzeichnet. Das Angebot [...] einen Ausbildungsplatz für das nächste Jahr kümmern will, wird ebenfalls fündig. Zurzeit sind 679 freie Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2013 gemeldet. Mit der unverändert hohen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Überblick zu behalten. Die Schwerpunkte dieser Veranstaltung liegen daher neben der Darstellung des rechtlichen Rahmens auf den Berichten von Erzeugnisherstellern über den Umgang mit SVHC-Stoffen in der [...] zur Veranstaltung. Zu Reach Die Europäische Union hat mit der Reach-Verordnung das europäische Chemikalienrecht neu geordnet. REeach betrifft nicht nur Hersteller und Importeure von [...] dem Markt anbieten oder verwenden zu können. Das Reach-Netzwerk, zu dem der Baden-Württembergische Handwerkstag gehört, unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung der Verordnung