Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1211 bis 1220 von 1438.

  1. Immer online, immer vernetzt?

    Datum: 05.07.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Internet und Smartphone sind aus Beruf und Freizeit nicht mehr wegzudenken. Die Diagnose "Online-süchtig" verweist darauf, das die Zahl derer zunimmt, für die der digitalisierte Alltag zum Problem geworden ist. Dr. Mathias Jung, Psychotherapeut und Philosoph am Dr. Max-Otto-Bruker-Haus in Lahnstein, zeigt in seinem Vortrag, warum es wichtig ist, sich Freiräume und Ruhezonen zu schaffen. "Keine [...] , Unternehmerfrauen im Handwerk Zollernalb, Telefon 07474 918755, E-Mail

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten ihre aktuelle Geschäftslage mit der Note „gut“ (58,7 Prozent), etwas weniger als noch vor zwölf Monaten (62,3 Prozent). Gleichzeitig ist [...] das Frühjahrsquartal eine Auslastung von 80 Prozent und mehr. Jeder sechste Betrieb (15,6 Prozent) gab an, über der 100-Prozent-Marke zu liegen. Vor zwölf Monaten waren es 11,7 Prozent. Die Betriebe [...] , ihre Lage. Der Lageindex sank von +60,4 Punkte auf +43,5 Punkte. Trotz dieses Einbruchs gehen die Zulieferer optimistisch in das Sommerquartal. Ihre Erwartungen liegen mit +45,5 auf dem Niveau des

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    sozialpädagogische Betreuung und die Vermittlung von Unterkünften kümmern können.“ Das müsse der interessierte Betrieb im Falle einer erfolgreichen Vermittlung selbst tun – und wenn ihm ganz dringend an einer Arbeitskraft gelegen sei, so Eisert weiter, dann werde er das auch tun. Die Handwerkskammer Reutlingen wird die interessierten Betriebe nach der Sommerpause verstärkt mit Informationen versorgen. Geplant ist

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Schwerpunkt des Programms liegt auf handwerklichen, technischen und kaufmännischen Berufen. Teilnahmeberechtigt sind junge Berufstätige und Auszubildende im letzten Ausbildungsjahr mit erstem Wohnsitz in Deutschland, die zum Zeitpunkt der Ausreise (Stichtag: 31. Juli 2013) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und höchstens 24 Jahre alt sind (Geburtstage nach dem 31. Juli 1988). Bewerbungen für das Programmjahr 2013/2014 können bis spätestens 14. September 2012 bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH eingereicht werden. Weitere Informationen zu

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Zugleich zeichneten die Veranstalter des weltgrößten Innovationspreises den neuen Kress-Bohrhammer 360 BPS BiPower als bestes Elektrowerkzeug des Jahres aus. Es handelt sich um das erste [...] an das Bisinger Unternehmen: den „Most Innovative Brand Award“, den Preis für die innovativste Marke in der Produktgruppe Elektrowerkzeuge. Bestnoten für Qualität, Design, Funktionalität und [...] Medienbetriebe. Sie wollen die Leistungen von Markenherstellern fördern. Der Jury gehören 130 Fachjournalisten und Branchenexperten aus 32 Nationen an. Mit einem Investitionsvolumen von 25 Millionen Euro ist der

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Experten der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Mittelständischen Beteiligungsgesellschaft stellen die verschiedenen Programme für mittelständische Unternehmen und das Antragsverfahren über die Hausbank vor. Ein ehemaliger Bankvorstand und jetziger Unternehmensberater gibt praxisnahe Tipps zur ausgewogenen Finanzierung und zur Vorbereitung auf das Verhandlungsgespräch mit der Bank. „Ran an die Fördertöpfe" – mit welchen Fördermitteln das Land Baden-Württemberg Unternehmen unterstützt 10. Mai 2012, 18 bis 20.30 Uhr Festhalle Ebingen, Konferenzraum Hohenzollernstraße 10 72458 Albstadt-Ebingen Die Teilnahme ist kostenfrei. Fragen beantwortet Frau Carolyn Müller

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    dafür nehmen er und seine Kollegen gerne in Kauf. Schulleiter Hubert Walz kann das Berufsorientierungsangebot seiner Schule nun erheblich erweitern. Zu den zwei bereits bestehenden Kooperationen sind 15 neue Partner hinzugekommen. „Das ist schon ein gewaltiger Sprung“, sagt Walz. Den Schülern eröffneten sich mehr Möglichkeiten, die eigenen Stärken und Schwächen kennen zu lernen und zugleich etwas [...] „Wir wollen mehr Jugendliche für das Handwerk begeistern“, beschreibt August Wannenmacher, Kreishandwerksmeister und Vize-Präsident der Handwerkskammer Reutlingen, seine Motivation. Dazu sei es

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    , Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb entfallen auf die gewerblichen Zulieferer. Gegenüber dem Vorjahr stieg die Zahl um 49 Neuverträge. Das Bau- und Ausbaugewerbe verzeichnet eine überdurchschnittliche [...] für die kaufmännischen Berufe aus. Die Zahl der abgeschlossenen Lehrverträge stieg um rund ein Viertel auf nunmehr 268 (2010: 215). Einige Berufsfelder verzeichnen Rückgänge. Das Holzgewerbe und die [...] und Fleischern aus. In dieser Gruppe blieben zahlreiche Ausbildungsplätze unbesetzt, ein sich verschärfendes Problem für das Nahrungsmittelhandwerk. 113 Lehrlinge starteten ihre Ausbildung (2010: 126

  10. Deine Zukunft im Handwerk

    Datum: 02.05.2012

    Relevanz:
     
    3%
     

    eingetragen. Allein für das Ausbildungsjahr 2012 sind noch 289 Lehrstellen zu vergeben. Über 130 Berufe gibt es im Handwerk. Bei der Orientierung hilft das Online-Tool "Berufe-Checker" auf www [...] Landkreis Sigmaringen Kreishandwerkerschaft Sigmaringen, Josefinenstraße 8/1, 72488 Sigmaringen Landkreis Tübingen Bildungsakademie Tübingen, Raichbergstraße 87, 72072 Tübingen Landkreis Zollern-Alb Kreishandwerkerschaft Zollern-Alb, Bleuelwiesen 12/1, 72458 Albstadt-Ebingen Weitere Infos zur Ausbildung im Handwerk, Praktikumsplätze und freie Lehrstellen finden Sie im Internet unter www