Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1211 bis 1220 von 1444.

  1. Relevanz:
     
    11%
     

    Experten der spanischen Botschaft und der Arbeitsverwaltung geben einen Überblick über den spanischen Arbeitsmarkt und den Vermittlungsservice für Unternehmen.  Ein weiterer Vortrag behandelt die ausländerrechtlichen Aspekte. Darüber hinaus werden Fördermöglichkeiten vorgestellt. Im Anschluss beantworten die Referenten gemeinsam mit den Fachleuten der Handwerkskammer Ihre Fragen. Spanische Fachkräfte für das Handwerk? 9. Oktober 2012, 14 bis 17 Uhr Stadthalle Museum Zollernstraße 2 72379 Hechingen Die Teilnahme ist kostenfrei. Programm Anmeldung (erforderlich) bei Karl-Heinz Goller

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    stellen. „Natürlich haben wir das Ziel, den Titel mit nach Hause zu bringen“, sagt der Junghandwerker. „Doch ich freue mich auch darauf, Kollegen aus ganz Europa kennenzulernen, mich mit ihnen über unsere

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    .999 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Größte Unternehmen haben mehr als 5.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Das Besondere an der Methodik: Neben einer Online-Befragung der Unternehmen in der ersten [...] Einzelauswertungen Lern- und Wissensangebote zur kontinuierlichen Verbesserung der eigenen Leistungen zur Verfügung gestellt. Weitere Informationen finden Sie hier.

  4. Relevanz:
     
    10%
     

    Denn das Handwerk ist allgegenwärtig in unserem Leben. Zuhause oder am Arbeitsplatz, beim Arztbesuch oder im Urlaub, wenn wir vor den Traualtar treten oder von einem lieben Menschen für immer Abschied nehmen müssen – in nahezu jeder Lebenssituation verlassen wir uns auf das Handwerk. Bewusst sind wir uns dessen allerdings in den seltensten Fällen. Wer denkt schon an seinen Elektrotechniker, wenn er morgens das Licht anmacht oder an seinen Augenoptiker, wenn er zur Lesebrille greift? Für das Handwerk Grund genug, diese Leistungen einen Tag lang in den Fokus der öffentlichen Aufmerksamkeit zu

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Kammer sowohl auf Landes- wie auch auf Bundesebene das beste Ergebnis im Handwerk erzielt. Damals waren insgesamt 2215 Neuverträge abschlossen worden. Vermutlich werde sich dies in 2012 nicht wiederholen [...] zurzeit noch zahlreiche Ausbildungsplätze zu besetzen. In der Online-Lehrstellenbörse der Kammer sind allein für das Ausbildungsjahr 2012 noch 481 Lehrstellen in 303 Betrieben verzeichnet. Das Angebot [...] einen Ausbildungsplatz für das nächste Jahr kümmern will, wird ebenfalls fündig. Zurzeit sind 679 freie Lehrstellen für das Ausbildungsjahr 2013 gemeldet. Mit der unverändert hohen

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Überblick zu behalten. Die Schwerpunkte dieser Veranstaltung liegen daher neben der Darstellung des rechtlichen Rahmens auf den Berichten von Erzeugnisherstellern über den Umgang mit SVHC-Stoffen in der [...] zur Veranstaltung. Zu Reach Die Europäische Union hat mit der Reach-Verordnung das europäische Chemikalienrecht neu geordnet. REeach betrifft nicht nur Hersteller und Importeure von [...] dem Markt anbieten oder verwenden zu können. Das Reach-Netzwerk, zu dem der Baden-Württembergische Handwerkstag gehört, unterstützt kleine und mittlere Unternehmen bei der Umsetzung der Verordnung

  7. Immer online, immer vernetzt?

    Datum: 05.07.2012

    Relevanz:
     
    2%
     

    Internet und Smartphone sind aus Beruf und Freizeit nicht mehr wegzudenken. Die Diagnose "Online-süchtig" verweist darauf, das die Zahl derer zunimmt, für die der digitalisierte Alltag zum Problem geworden ist. Dr. Mathias Jung, Psychotherapeut und Philosoph am Dr. Max-Otto-Bruker-Haus in Lahnstein, zeigt in seinem Vortrag, warum es wichtig ist, sich Freiräume und Ruhezonen zu schaffen. "Keine [...] , Unternehmerfrauen im Handwerk Zollernalb, Telefon 07474 918755, E-Mail

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerteten ihre aktuelle Geschäftslage mit der Note „gut“ (58,7 Prozent), etwas weniger als noch vor zwölf Monaten (62,3 Prozent). Gleichzeitig ist [...] das Frühjahrsquartal eine Auslastung von 80 Prozent und mehr. Jeder sechste Betrieb (15,6 Prozent) gab an, über der 100-Prozent-Marke zu liegen. Vor zwölf Monaten waren es 11,7 Prozent. Die Betriebe [...] , ihre Lage. Der Lageindex sank von +60,4 Punkte auf +43,5 Punkte. Trotz dieses Einbruchs gehen die Zulieferer optimistisch in das Sommerquartal. Ihre Erwartungen liegen mit +45,5 auf dem Niveau des

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    sozialpädagogische Betreuung und die Vermittlung von Unterkünften kümmern können.“ Das müsse der interessierte Betrieb im Falle einer erfolgreichen Vermittlung selbst tun – und wenn ihm ganz dringend an einer Arbeitskraft gelegen sei, so Eisert weiter, dann werde er das auch tun. Die Handwerkskammer Reutlingen wird die interessierten Betriebe nach der Sommerpause verstärkt mit Informationen versorgen. Geplant ist

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Der Schwerpunkt des Programms liegt auf handwerklichen, technischen und kaufmännischen Berufen. Teilnahmeberechtigt sind junge Berufstätige und Auszubildende im letzten Ausbildungsjahr mit erstem Wohnsitz in Deutschland, die zum Zeitpunkt der Ausreise (Stichtag: 31. Juli 2013) ihre Berufsausbildung abgeschlossen haben und höchstens 24 Jahre alt sind (Geburtstage nach dem 31. Juli 1988). Bewerbungen für das Programmjahr 2013/2014 können bis spätestens 14. September 2012 bei der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH eingereicht werden. Weitere Informationen zu