Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1221 bis 1230 von 1450.

  1. dhz2025_03.pdf

    Datum: 30.01.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 77. Jahrgang | 31. Januar 2025 | Ausgabe 3 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Für das Handwerk nach Berlin Auszubildende Lena Zielke beim Austausch zur Kampagne dabei Wer Jugendliche wirklich erreichen will, muss zuerst mit ihnen sprechen. Der Jugendbeirat der Imagekampagne des ZDH tut genau das. Seit dem Start der Kampagne vor mehr als zehn Jah- ren werden Jahr für Jahr [...] . Aber diverse von ihr absolvierte Praktika, beispielsweise im Einzelhandel oder beim Friseur, waren für sie nicht das Insgesamt waren 38 Teilnehmende aus ganz Deutschland zu dem Treffen im Haus des

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    , gewerbliche (haupt- oder nebenberufliche) fortgesetzte Betätigung. Auch die Formen der ille- galen Beschäftigung gehören dazu, das heißt, wenn Personal beschäftigt wird, das keine Arbeitser- laubnis besitzt und/oder für das weder Lohnsteuer noch Beiträge zur Sozialversicherung abgeführt werden, obwohl der Unternehmer oder Auftraggeber dazu verpflichtet wären. Nach der Handwerksordnung begeht derjenige Schwarzarbeit, der ein Handwerk ohne Eintragung in die Handwerksrolle als stehendes Gewerbe selbständig ausübt. Das Schwarzarbeitsgesetz erfasst aber auch den Auftraggeber, der Dienst- und

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    , gewerbliche (haupt- oder nebenberufliche) fortgesetzte Betätigung. Auch die Formen der ille- galen Beschäftigung gehören dazu, das heißt, wenn Personal beschäftigt wird, das keine Arbeitser- laubnis besitzt und/oder für das weder Lohnsteuer noch Beiträge zur Sozialversicherung abgeführt werden, obwohl der Unternehmer oder Auftraggeber dazu verpflichtet wären. Nach der Handwerksordnung begeht derjenige Schwarzarbeit, der ein Handwerk ohne Eintragung in die Handwerksrolle als stehendes Gewerbe selbständig ausübt. Das Schwarzarbeitsgesetz erfasst aber auch den Auftraggeber, der Dienst- und

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    beruht, das unvermeidbar ist. Dann kann der dadurch entstehende Entgelt- ausfall durch die Beantragung von Kurzarbeitergeld zumindest teilweise ausgeglichen werden. Beantragt werden kann das Kurzarbeitergeld von Unternehmen mit mindestens einem Arbeitnehmer (Auszubildende werden hier nicht mitgezählt). Bitte beachten Sie, dass nach der bisherigen Regelung das Kurzarbeitergeld in der Regel nur dann [...] für das Kurzarbeitergeld durch Verordnung erlassen, die befristet bis zum 31.12.2020 gelten. Für Arbeitnehmer ändert sich im Wesentlichen nichts. Arbeitgeber sollen das Kurzarbeitergeld aber

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    beruht, das unvermeidbar ist. Dann kann der dadurch entstehende Entgelt- ausfall durch die Beantragung von Kurzarbeitergeld zumindest teilweise ausgeglichen werden. Beantragt werden kann das Kurzarbeitergeld von Unternehmen mit mindestens einem Arbeitnehmer (Auszubildende werden hier nicht mitgezählt). Bitte beachten Sie, dass nach der bisherigen Regelung das Kurzarbeitergeld in der Regel nur dann [...] für das Kurzarbeitergeld durch Verordnung erlassen, die befristet bis zum 31.12.2020 gelten. Für Arbeitnehmer ändert sich im Wesentlichen nichts. Arbeitgeber sollen das Kurzarbeitergeld aber

  6. dhz2025_15-16.pdf

    Datum: 31.07.2025

    Relevanz:
     
    1%
     

    - mierten über Handwerksberufe. Neben der Nachwuchswerbung ist die Nachfolge ein drängendes Thema. Das Team der Unterneh- mensberatung unterstützt und begleitet Betriebe mit einem umfas- senden [...] dreieinhalbjähriger Ausbil- dungsdauer wird bis zur vorge- zogenen Prüfung nicht unter- schritten. ț Zur Prüfung kann auch zugelas- sen werden, wer das Eineinhalb- fache der regulären Ausbil- dungszeit durch entsprechende Berufspraxis nachweisen kann (die sogenannte Externenprü- fung). Anträge müssen bis spätestens 1. September 2025 bei der zuständi- gen Handwerkskammer eingereicht werden. Das Antragsformular

  7. dhz2020_1-2.pdf

    Datum: 16.01.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Schreinerfähigkei- ten erlernt. talent und Selbständigkeit bringen weiter „Mein Aufgabenbereich ist sehr weit gefächert. Das geht vom Restaurieren feiner Möbel bis zum Nivellieren einer ganze Etage eines [...] Die Arbeit im Vorstand eröffnet viele Mög- lichkeiten, etwas für das Hand- werk in der Region zu erreichen. Das ist mir wichtig, und ich bin mit Spaß dabei. Welche Arbeitsschwerpunkte sehen Sie in [...] ihr Angebot bei jungen Leuten generell bekannter zu machen. Die wissen nämlich meistens nichts über die Kammer. Das würde ich gerne ändern. Beruf und ehrenamt nehmen viel Zeit in Anspruch. Wo

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    77,8 Punkte), das 1,8 Zähler zulegte. Deutlich aufgehellt hat sich die Stimmung der Gewerblichen Zulieferer. Mit einem Plus von 47,2 Zählern auf nunmehr plus 72,7 Punkte verzeichnet diese Branche den [...] Handwerks, wie das Bau- und das Kfz-Gewerbe, wurden dadurch in ihrer Entwicklung spürbar gebremst. Dienstleistungs- und Nahrungsmittelgewerbe wiederum waren von den Corona-Maßnahmen betroffen. Das Jahr 2021 [...] Zollernalb bewerteten den Geschäftsverlauf in den letzten drei Monaten als gut und 22,0 Prozent als befriedigend. 8,8 Prozent waren unzufrieden, halb so viele wie vor zwölf Mona- ten. Vor einem Jahr

  9. dhz2020_03.pdf

    Datum: 13.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    - sichtigt werden müssen. Außer- dem stellen die Berater der kam- mer das Beratungsangebot und Planungshilfen vor. termine und Anmeldung ț Pfullingen, 19. Februar, 8 bis 12 Uhr, Anmeldung: Tel. 07121 [...] , damit die vom Gesetzgeber verlangten Daten unverzüglich bearbeitet und nach Einstellung zur Ansicht freigege- ben werden.“ Tipp: Ab damit in den Papier- korb. Für den Eintrag in das Trans- parenzregister, das vom Bundes- anzeiger Verlag geführt wird, werden 4,80 Euro pro Jahr fällig. Ein Dienstleister, der Daten über- mittelt, ist nicht erforderlich. Die Eintragung erfolgt direkt unter www

  10. dhz2022_14.pdf

    Datum: 21.07.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    kön- nen die Ausgaben für den Aufbau der erforderlichen Tank- und Ladeinfrastruktur gefördert wer- den. Das Programm ist ausgerich- tet auf die Fahrzeugklassen N1, N2 und N3, bei denen der Umweltbo- nus nicht greift. Ein weiterer För- deraufruf deckt Sonderfahrzeuge ab. Anträge sind bis 10. August 2022 beim Bundesamt für Güter- verkehr unter www.bag.bund.de möglich. Das Programm „Klima- [...] Handwerksbetrieben? Im Web- seminar lernen Sie agiles Arbei- ten kennen und nehmen kon- krete Anregungen und erprobte Werkzeuge mit, die Sie in Ihrem Betrieb anwenden kön- nen. www