Suchergebnisse

changed desc'

Zeige Ergebnisse 1271 bis 1280 von 1447.

  1. "And the winner is ..."

    Datum: 07.09.2011

    Relevanz:
     
    2%
     

    Computer nach individuellen Wünschen und leistet Erste Hilfe, wenn Hard- und Software ihren Dienst versagen. Das Gros seiner Aufträge erhält er zurzeit von Privatkunden. „Es läuft gut an“, stellt Vetter zufrieden fest. Positive Erfahrungen Vetter hat die Handwerkskammer Reutlingen nicht erst als Unternehmer kennengelernt. Die Meistervorbereitungskurse absolvierte er an den Bildungsakademien [...] wichtige Fragen geklärt werden konnten. Er habe auch an Sicherheit und Motivation gewonnen, das Projekt anzugehen, betont Vetter. „Die Beratung hat mir den letzten Schub gegeben.“ Für den Computerfreak

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Jürgen Greß, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Zollernalb, hatte ein abwechslungsreiches Angebot auf die Beine gestellt. Die Mountainbike-Gruppe erkundete unter Uli Bitzer die anspruchsvolle Streckenführung des jüngsten Albstädter Mountainbike-Marathons. Am Albtrauf entlang verlief die Route, die Alb-Guide Josiane Zeyfang für die Wandergruppe ausgewählt hatte. Susanne Metzger führte auf einem Rundkurs über die sonnige Alb in die Geheimnisse des Nordic Walking ein, während Innungs-Obermeister Achim Thiel die Motorrad-Gruppe auf einer landschaftlich reizvollen Strecke über Zwiefalten führte. In

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    verlagert. Geblieben sind allerdings andere Aufgaben: Neben seinen zahlreichen hauptamtlichen und ehrenamtlichen Funktionen für das Handwerk – unter anderem war Haaß auch stellvertretender [...] Dazu zählten und zählen unter anderem seine Tätigkeiten als 1. Vorsitzender der Lebenshilfe für Behinderte Zollernalb e. V. und ihrer Einrichtungen sowie als stellvertretender Vorsitzender der [...] Einrichtungen und Diensten für alte und behinderte Menschen in der Region Neckar-Alb in den vergangenen Jahrzehnten beteiligt. Nicht zuletzt deshalb wurde ihm bereits 2001 das Bundesverdienstkreuz am Bande

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben. Titel der Beilage: Das Handwerk in der Region. Erscheinungstag: Freitag, 25. Februar 2011 Ansprechpartner für Anzeigenpreise [...] : Telefon 07123 945110 Marc Welte, Zollern-Alb Kurier: Telefon 07433 266240 Wolfgang Kurz, Reutlinger Nachrichten: Telefon 07121 930231 Jürgen Müller, Hohenzollerische Zeitung: Telefon 07471

  5. Relevanz:
     
    15%
     

    Angela Roth, Vorsitzende des Arbeitskreises, stellte das Programm im Rahmen der Jahreshauptversammlung im Hechinger "Museum" vor. Anders als in den Vorjahren liegt Schwerpunkt nicht allein auf [...] -jährigen Jubiläum des Arbeitskreises. Mit Blick auf die Bildungsarbeit dankte Roth den zahlreichen Sponsoren. Die Arbeit des UFH-Arbeitskreises Zollernalb unterstützen die Sparkasse Zollernalb, die Volksbank Hohenzollern, die Allgemeine Ortskrankenkasse die AOK, die Signal-Iduna sowie die Kreishandwerkerschaft und die Handwerkskammer Reutlingen. Bei den folgenden Wahlen wurde der amtierende Vorstand einstimmig

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    baden-württembergischen Handwerks auf. „Die geplante Gemeinschaftsschule läuft im Prinzip darauf hinaus, was wir schon vor nahezu zehn Jahren gefordert haben: längeres gemeinsames Lernen und eine stärke individuelle [...] für das Handwerk, im Wettbewerb um talentierte Nachwuchskräfte Boden gut zu machen. „Wir hoffen, dass viel stärker als bisher lokale und regionale Kooperationen gefunden und Bildungspartnerschaften [...] Schulform „eine mehrjährige Chance“ verdient. An der Diskussion um die künftige Ausgestaltung der beruflichen Orientierung an Schulen, kündigte Möhrle an, werde sich das Handwerk aktiv beteiligen

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    .“ Berufsbegleitend lernen Kfz-Servicetechniker arbeiten in der Werkstatt und sind zugleich Ansprechpartner der Kunden. Das Weiterbildungsangebot „Geprüfter Servicetechniker“ vermittelt deshalb neben technischem [...] Vor 125 Jahren wurde das Automobil erfunden. „Seit damals hat sich die Beförderung von Personen und Gütern mittels Kraftfahrzeugen zu einer hochkomplexen Angelegenheit entwickelt“, betonte Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer Reutlingen, mit einem Augenzwinkern. Schneller sei sie geworden, sicherer und komfortabler. Aber aus Kundensicht zeige der technische Fortschritt

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Zollernalb wurde in diesem Jahr das Berufswahl-SIEGEL erstmalig an 4 Schulen verliehen und 9 Schulen haben die Rezertifierung erfolgreich bestanden (siehe Liste im [...] Berufs-Infotage bis hin zu gewachsenen Lernpartnerschaften. Das Berufswahl-SIEGEL ist drei Jahre gültig. Danach kann sich die jeweilige Schule rezertifizieren lassen. Mit dem Berufswahl [...] Berufswahl-SIEGEL Baden-Württemberg“ hat die Baden-Württemberg Stiftung ein Netzwerk initiiert, das die Zusammenarbeit beim Übergang Schule - Beruf stärkt. Zahlreiche Partner der schulischen und beruflichen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Jugendliche sollen so auf unterhaltsame Art auch in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb auf die mehr als 100 handwerklichen Ausbildungsberufe aufmerksam gemacht werden. „Wir wollen ein modernes Bild des Handwerks vermitteln und die beruflichen Perspektiven junger Menschen aufzeigen“, erklärt Dr. Joachim Eisert, Hauptgeschäftsführer der Handwerkskammer [...] Fazit. Seine Filmpartner sind echte Auszubildende, Gesellen und Meister. Sie zeigen ihm auf authentische Weise, wie innovativ und vielfältig das Handwerk ist. Die ersten drei Episoden sowie der Trailer

  10. Im Handwerk läuft’s

    Datum: 08.07.2011

    Relevanz:
     
    1%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage der Handwerkskammer in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Tübingen, Sigmaringen und Zollernalb blickt die Mehrheit der Handwerker auf ein hervorragendes zweites Quartal 2011 zurück. 62,3 Prozent der befragten Betriebe bewerten ihre Geschäftslage mit der Note „gut“, ein Zuwachs von 50 Prozent gegenüber dem Vorjahresquartal (40,8 Prozent). Im selben Zeitraum [...] das Kfz-Gewerbe. Ebenfalls verbessert, aber mit deutlichem Abstand folgen die Nahrungsmittelhandwerker, die Friseure und andere Dienstleister sowie die Gesundheitshandwerker. Zwar erreichen die