Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1291 bis 1300 von 1444.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    . Eisert verweist auf das große Angebot an Praktikumsplätzen und das Engagement vieler Betriebe und der kammereigenen Bildungsakademien im Rahmen von Berufsinfotagen. „Wer für sein Gewerk begeistern will, muss zeigen, um was es geht. Genau das tun wir.“ Entsprechend hoch sie das Interesse der Betriebe, bestehende Kontakte auszubauen und neue zu knüpfen, stellt Eisert fest. Dennoch muss gelegentlich [...] darstellt. „Mancher Unternehmer zögert, eine solche Verpflichtung einzugehen“, beobachtet Eisert. Denn wenn ein Auftrag erledigt werden müsse, gehe das verständlicherweise zu Lasten des zusätzlichen

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Tübingen (3,0 Prozent). Die Bilanz im Bezirk der Arbeitsagentur Balingen hebt sich positiv vom Kammerdurchschnitt ab. Im Landkreis Sigmaringen wurde mit 351 neuen Lehrverträgen fast das Vorjahresniveau erreicht (-0,8 Prozent). Der Zollernalb-Kreis verzeichnet gar einen Zuwachs. Bis zum 31. Oktober haben dort 415 Jugendliche ihre Ausbildung in einem Handwerksbetrieb begonnen (2009: 404), 2,7 Prozent mehr [...] daher, noch stärker als bisher auf die Chancen der dualen Ausbildung hinzuweisen. Schließlich sei das Handwerk alles andere als eine Sackgasse. Neth verweist auf die Neuregelung des Hochschulzugangs für

  3. Relevanz:
     
    2%
     

    Andreas Gerardo, beide ÜBA-Ausbilder an der Bildungsakademie Tübingen, hatten ein das attraktive Programm zusammengestellt und sorgten für die praktische Durchführung. Am Beginn der dreitägigen [...] konnten die Ausbilder neue Entwicklungen und Detailverbesserungen der Mafell-Produkte insbesondere bei Handkreissägen und Stichsägen kennen lernen und auf die Relevanz für den Einsatz in der [...] Karosserie- und Fahrzeugbau an der Bildungsakademie Tübingen, beschäftigte sich mit den Themen Lernmotivation und Lernverhalten von Jugendlichen und stellte praxisorientierte Ansätze vor, wie Ausbildungsinhalte

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Das Konzept der Veranstaltung ist bewusst breit angelegt. Gehen Unabhängigkeit, Karriere und Familie zusammen? Wie viel Selbstvertrauen ist für Frauen notwendig, um in einer immer noch von Männern dominierten Berufswelt bestehen zu können? Was können junge Frauen aus den Erfahrungen anderer Frauen lernen, die sich auf das „Abenteuer Leben“ eingelassen haben und von aufregenden Lebenslinien zu berichten [...] sich seiner Stärken bewusst zu sein. Dass junge Frauen genau das können – und was sie beachten sollten – dass wird Coach Lisett Weimar gemeinsam mit den Überraschungsgästen und dem Publikum spielerisch

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Er hat dabei die Frage der Bedeutung dieses Großvorhabens für das von der Handwerkskammer in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen, Zollernalbkreis, Freudenstadt und Sigmaringen vertretene Handwerk breit erörtert. Unter sorgfältiger Gewichtung der wesentlichen Aspekte pro und contra, die ein Großprojekt dieser Komplexität naturgemäß aufweist, kommt der Vorstand zu dem Ergebnis, dass das Bahnprojekt [...] , auftragsgenerierende und somit beschäftigungspolitische Bedeutung auch für das Handwerk im Kammerbezirk hat. Zur selben Bewertung kommt das aus sechs Unternehmern und drei Arbeitnehmervertretern bestehende höchste

  6. Relevanz:
     
    16%
     

    Behörden und 20 Hochschulen und Bildungseinrichtungen. Veranstaltet wird die Bildungsmesse von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft für den Zollernalbkreis mbH. Zu den Unterstützern gehören die Hochschule Albstadt-Sigmaringen, die Bundesagentur für Arbeit, IHK Reutlingen, Handwerkskammer Reutlingen, Kreishandwerkerschaft Zollern-Alb, das Gewerbliche Schulzentrum und das Staatliche Schulamt sowie das Landratsamt Zollernalbkreis. Visionen 2010 - Homepage

  7. Relevanz:
     
    2%
     
    Bunt, vielfältig und lebendig - so präsentieren sich Kammern und Weiterbildungseinrichtungen beim diesjährigen Weiterbildungsfest 2010

    arbeitet, kann sich im konkreten Alltag besonders gut auf den Weg des lebenslangen Lernens einlassen.“ Mehr über das Programm der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen erfahren Sie hier. [...] die aktuelle Weiterbildungslandschaft verschaffen und bei Interesse auch gleich erste Gespräche zur beruflichen Orientierung führen. 20 Aussteller sind mit Infoständen vertreten. Das Spektrum reicht [...] Rahmenprogramm mit spannenden Schnupperkursen und attraktiven Mitmach-Aktionen. Organisiert wird das Weiterbildungsfest vom Regionalbüro der Arbeitsgemeinschaften für berufliche Fortbildung Neckar-Alb. Besonderes

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Der dreijährige Studiengang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Branchen, die ein Wirtschaftsstudium mit hohem Praxisbezug absolvieren wollen. Auf dem Lehrplan stehen alle Aspekte moderner Unternehmensführung, darunter die Themen Planung und Organisation, Finanzmanagement, Rechnungswesen, Recht und Marketing. Der Unterricht verbindet verschiedene Lernformen: Studienbriefe, Präsenzseminare, Kolloquien und Projektarbeiten. Das Studium wird in Kooperation mit der Steinbeishochschule in Berlin durchgeführt. Studienbeginn ist der 29. Oktober 2010. Beratung und Anmeldung: Andrea Leichsenring, Handwerkskammer

  9. Relevanz:
     
    3%
     

    . Nach den deutschen und italienischen Ausstellern stellt die Türkei erstmals das drittgrößte Ausstellerland. Die EuroBLECH kann dieses Jahr ebenfalls eine verstärkte Beteiligung asiatischer Firmen, vor allem aus China, Taiwan und Indien, verzeichnen. Weitere Informationen zur Messe und den Ausstellern unter www.euroblech.de

  10. Relevanz:
     
    3%
     

    Vorbereitungskurse an zwei Standorten an. Ansprechpartnerin bei der Bildungsakademie Tübingen ist Severine Rein, Telefon 07071 9707-82. Monika Tuerk informiert über das Kursangebot der Bildungsakademie Sigmaringen