Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1291 bis 1300 von 1438.

  1. Relevanz:
     
    2%
     
    Bunt, vielfältig und lebendig - so präsentieren sich Kammern und Weiterbildungseinrichtungen beim diesjährigen Weiterbildungsfest 2010

    arbeitet, kann sich im konkreten Alltag besonders gut auf den Weg des lebenslangen Lernens einlassen.“ Mehr über das Programm der Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen erfahren Sie hier. [...] die aktuelle Weiterbildungslandschaft verschaffen und bei Interesse auch gleich erste Gespräche zur beruflichen Orientierung führen. 20 Aussteller sind mit Infoständen vertreten. Das Spektrum reicht [...] Rahmenprogramm mit spannenden Schnupperkursen und attraktiven Mitmach-Aktionen. Organisiert wird das Weiterbildungsfest vom Regionalbüro der Arbeitsgemeinschaften für berufliche Fortbildung Neckar-Alb. Besonderes

  2. Relevanz:
     
    2%
     

    Der dreijährige Studiengang richtet sich an Fach- und Führungskräfte aller Branchen, die ein Wirtschaftsstudium mit hohem Praxisbezug absolvieren wollen. Auf dem Lehrplan stehen alle Aspekte moderner Unternehmensführung, darunter die Themen Planung und Organisation, Finanzmanagement, Rechnungswesen, Recht und Marketing. Der Unterricht verbindet verschiedene Lernformen: Studienbriefe, Präsenzseminare, Kolloquien und Projektarbeiten. Das Studium wird in Kooperation mit der Steinbeishochschule in Berlin durchgeführt. Studienbeginn ist der 29. Oktober 2010. Beratung und Anmeldung: Andrea Leichsenring, Handwerkskammer

  3. Relevanz:
     
    3%
     

    . Nach den deutschen und italienischen Ausstellern stellt die Türkei erstmals das drittgrößte Ausstellerland. Die EuroBLECH kann dieses Jahr ebenfalls eine verstärkte Beteiligung asiatischer Firmen, vor allem aus China, Taiwan und Indien, verzeichnen. Weitere Informationen zur Messe und den Ausstellern unter www.euroblech.de

  4. Relevanz:
     
    3%
     

    Vorbereitungskurse an zwei Standorten an. Ansprechpartnerin bei der Bildungsakademie Tübingen ist Severine Rein, Telefon 07071 9707-82. Monika Tuerk informiert über das Kursangebot der Bildungsakademie Sigmaringen

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Rund ein Drittel unseres gesamten Energieverbrauchs entfällt auf das Heizen von Gebäuden und die Warmwasserbereitung. Vor allem in Altbauten bestehen enorme Einsparpotentiale. Die Investition in zeitgemäße Dämmung und effiziente Energietechnik zahlt sich für Verbraucher und die Umwelt aus. Für Stefan Maier, Geschäftsbereichsleiter Weiterbildung der Handwerkskammer Reutlingen, steht deshalb fest: „Es [...] staatlich geprüften Bautechniker als zusätzliche Qualifikation erwerben. 12 Schüler und eine Schülerin haben die Prüfungen erfolgreich abgelegt. Dies wäre ohne großen Einsatz und Lernbereitschaft nicht

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    wachsenden Wettbewerb um immer weniger qualifizierte Bewerber. Und die wählten immer häufiger den rein schulischen Bildungsweg. Deshalb habe das Handwerk zunächst die Pläne zu einer neuen Schulform begrüßt. „Von der stärkeren Berufsorientierung der Werkrealschule hatten wir uns eine Chance für das duale System erhofft“, sagte Möhrle. Leider weise die neue Schulform gleich mehrere Schwachstellen auf, so Möhrle weiter. „Was von der ursprünglichen Idee übrig geblieben ist, können wir nicht wirklich akzeptieren.“ Möhrle kritisiert insbesondere das Vorhaben, den Übergang zur Werkrealschule von der

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    soziale Marktwirtschaft mit Leben." Das breite Spektrum an produzierenden Unternehmen, Freiberuflern und Dienstleistern, die die Wirtschaftsmedaille erhalten, sei ein Spiegelbild der Wirtschaft des Landes. Ernst Pfister betonte, dass das Land nach der heftigsten Wirtschafts- und Finanzkrise seit Jahrzehnten wirtschaftlich wieder in eine bessere Zukunft blicke. "Trotz der schweren Rezession hat die

  8. Marc Faulhaber gewinnt iPad

    Datum: 13.07.2010

    Relevanz:
     
    1%
     

    Lutherschule besucht. Der Aktionstag der Hochschule Albstadt eröffnete kleinen und großen Besuchern viele Möglichkeiten, Technik kennen zu lernen, etwas über technische Ausbildungsgänge zu erfahren und einfach [...] Personen hatten an dem Gewinnspiel teilgenommen und die Frage nach dem Slogan der bundesweiten Imagekampagne des Handwerks richtig beantwortet: „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ Neben dem i

  9. Konjunktur nimmt Fahrt auf

    Datum: 30.06.2010

    Relevanz:
     
    1%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bewerten vier von zehn Unternehmen ihre aktuelle Geschäftslage mit der Note „gut“. Mehr als 45 Prozent meldeten steigende Auftragseingänge. Gleichzeitig ist die Zahl der Unternehmen, die Rückgänge verkraften mussten, im Frühjahr deutlich zurückgegangen. Ihr Anteil beträgt aktuell rund [...] Unterschiede zwischen den einzelnen Handwerksgruppen gebe, so Eisert. Während das Bauhauptgewerbe, die Ausbaubranche und das Kfz-Gewerbe gute Geschäfte melden konnten, hat sich die Lage der Gesundheitshandwerker

  10. Relevanz:
     
    15%
     
    25 Jahre AK Unternehmerfrauen im Handwerk im Zollernalbkreis

    Regel als Personengesellschaften geführten Handwerksbetriebe wären davon besonders stark betroffen. „Treibende Kraft“ Kreishandwerksmeister August Wannenmacher lobte das Engagement der [...] Bodenmüller aus. Ebenfalls seit über 20 Jahren sind Brigitte Jessen, Elisabeth Frei, Claudia Buck und Anna Maria Hartmann mit dabei. Unterhaltsames boten der Chor der Handballfrauen des ASV Engstlatt und das „Duetto Kurioso“. Iris Hauptmann und Diana Weinmann lieferten mit Witz und viel Selbstironie tiefe Einblicke in die weibliche Seele. Sie plauderten ein wenig aus dem Nähkästchen und hatten auch für das