Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1311 bis 1320 von 1444.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Karl Wagner, Leiter der Meisterprüfungsabteilung bei der Handwerkskammer Reutlingen, empfiehlt den Meisterschülern, auf jeden Fall einen Antrag auf Förderung nach dem Meister-BAföG zu stellen. Bei [...] das die Landratsämter, abgegeben werden . Wagner weiß aus Erfahrung, dass die meisten Anträge zum Erfolg führen – auch wenn die Förderung nicht immer so hoch ausfällt, wie man sich das vielleicht [...] vorbereiten und eine abgeschlossene Erstausbildung oder einen vergleichbaren Berufsabschluss haben. Bei Bestehen der Prüfung wird auf das Restdarlehen, das auf die Lehrgangs- und Prüfungsgebühren entfällt, ein

  2. Relevanz:
     
    6%
     

    Berufe brauchen vielfältige Talente. Das Handwerk freut sich auf je- den! Hier wird in Betrieb und Berufsschule gelernt. Vom ersten Tag an zählt auch die Praxis. Ohne qualifizierten Nachwuchs keine Top

  3. Relevanz:
     
    9%
     
    Bild: Constance Widmaier freut sich über den Hauptgewinn, ein nagelneues Apple iPad.

    Widmaier das eigentlich ganz anders sieht. Schließlich haben der Ehemann und alle drei Söhne Handwerksberufe gelernt. „Da musste es doch einfach klappen“, sagt sie mit einem Augenzwinkern. [...] Das Gewinnspiel liegt schon einige Zeit zurück, die Gewinner mehrerer Einkaufsgutscheine stehen auch schon seit Wochen fest. Doch ausgerechnet der Hauptpreis ließ länger als geplant auf sich warten. [...] „Computer-Expertin“ will sie das iPad in jedem Fall erst einmal ausgiebig testen. Und auch für den Fall, dass die Mutter von drei erwachsenen Söhnen letztlich keinen Gefallen daran findet, hat ein potenzieller Nutzer

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Damit das auch in Zukunft zutrifft, wird die Handwerkskammer Reutlingen am „Bundesaktionstag Ausbildung“, also am Mittwoch, dem 9. Juni 2010, in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb mit Informations- und Beratungsangeboten präsent sein. Anlässlich dieses zum zweiten Mal veranstalteten Aktionstages rufen Joachim Möhrle, Präsident der Handwerkskammer [...] Migrationshintergrund. Denn vielfältige Berufe brauchen vielfältige Talente. „Das Handwerk freut sich auf jeden“, heißt es daher auch in dem eingangs erwähnten Aufruf. Und alles mit dem einem Ziel: Geeigneten Nachwuchs

  5. Relevanz:
     
    2%
     

    Die Broschüre ist kompaktes Nachschlagewerk und Navigationshilfe in einem. Sie enthält die statistischen Daten zur wirtschaftlichen Entwicklung der Handwerkswirtschaft in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Darüber hinaus stellt die Handwerkskammer Reutlingen sich und ihr umfassendes Dienstleistungsangebot vor. Die Themen, zu denen die Experten der Kammer informieren und beraten, reichen von A wie Abfallvermeidung bis Z wie Zuliefererverzeichnisse. Eine Liste mit Stichwörtern und Telefonnummern hilft, die richtigen Ansprechpartner für die geplante

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Nach einer repräsentativen Umfrage in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb beurteilt rund ein Viertel der Betriebe die aktuelle Geschäftslage mit der Note [...] Aufwärtsentwicklung der Wintermonate schlägt sich in den Erwartungen der Handwerksbetriebe für das Frühjahr nieder. Rund die Hälfte rechnet mit mehr Aufträgen, ein Zuwachs um fünfzig Prozent gegenüber dem Vorjahr. Im [...] eingestellt. Das sind doppelt so viele wie im Vorjahr. „Die Vorzeichen sind eindeutig positiv, nicht mehr, aber auch nicht weniger“, fasst Kammerchef Eisert zusammen. Allerdings dürften die gravierenden

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Veranstaltung richtet sich sowohl an Betriebsinhaber, die sich mit der Nachfolgefrage beschäftigen, wie an Führungskräfte, die sich mit einem eingeführten Betrieb selbstständig machen wollen. Behandelt werden die betriebswirtschaftlichen und steuerlichen Aspekte der Unternehmensnachfolge sowie Planungshilfen und Analyseinstrumente, um den Wert und das Potenzial eines Unternehmens richtig ermitteln [...] Finanzierung und öffentliche Fördermittel N.N. L-Bank, Stuttgart 24. November 2009, 17 bis 21 Uhr Festhalle Albstadt-Ebingen, Hohenzollernstraße 10, 72458 Albstadt Die Teilnahme ist kostenfrei

  8. Relevanz:
     
    9%
     

    " des Baden-Württembergischen Handwerkstages, das von 2001 bis 2004 durchgeführt wurde. Die gelernte Wirtschaftswissenschaftlerin ist Geschäftsführerin der Kaleidoskop Marketing Service GmbH, Bietigheim [...] stehen insgesamt vier Themenblöcke. Es geht um Zielgruppen, wie beispielsweise die Generation 50plus und um das für Handwerksbetriebe besonders interessante Beziehungs- und Empfehlungsmarketing. Im

  9. Relevanz:
     
    2%
     

    Rund vierhundert Personen hatten sich an dem Gewinnspiel beteiligt und die richtige Antwort – „Das Handwerk. Die Wirtschaftsmacht. Von nebenan.“ – per E-Mail oder Postkarte an die Handwerkskammer Reutlingen gesandt. Der Hauptgewinn – ein nagelneues Apple iPad – wird allerdings erst Ende April ausgeliefert. Das wird die Freude bei Constance Widmaier aus Reutlingen jedoch sicherlich nicht schmälern. Die weiteren Gewinnerinnen und Gewinner sind: Simone Armbruster aus Reutlingen (Einkaufsgutschein bei einem Augenoptiker im Wert von 50 Euro), Hans Fischer aus Lichtenstein

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Veröffentlicht werden unter anderem wieder mehrere hundert freie Lehrstellen, aber auch zahlreiche Tipps für Schüler und Eltern auf der Ausbildungsplatzsuche, Hinweise für Verbraucher, und nicht zuletzt gibt es auch in diesem Jahr ein attraktives Preisausschreiben. Titel der Beilage: Das Handwerk in der Region. Erscheinungstag: Freitag, 26. Februar 2010 Ansprechpartner für [...] , Metzinger-Uracher Volksblatt: Telefon 07123 945110 • Marc Welte, Zollern-Alb Kurier: Telefon 07433 266240 • Wolfgang Kurz, Reutlinger Nachrichten: Telefon 07121 930231 • Jürgen Müller,