Suchergebnisse

relevance asc

Zeige Ergebnisse 1311 bis 1320 von 1450.

  1. dhz2018_11.pdf

    Datum: 06.06.2018

    Relevanz:
     
    1%
     

    Chirurgiemechanikerhand- werk der Handwerkskammer reutlingen Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der [...] der Handwerkskammer reutlingen Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksord- nung [...] der Handwerks- kammer reutlingen Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg hat auf- grund von § 106 Abs. 2 in Verbindung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksord- nung

  2. dhz21_2015.pdf

    Datum: 04.02.2020

    Relevanz:
     
    1%
     

    Maurerhandwerk erlernte. Schon beide Großväter waren in dem Metier tätig, jetzt führt sein eigener Sohn das vor 50 Jahren gegründete Erzinger Baugeschäft. Dabei, lacht Seniorchef Willi Wolf, habe er eigent [...] , das zum Führen einer Firma existenzielle Bedeutung habe. Und darüber hinaus sei das Meisterhandwerk die Pulsader der deut- schen Ausbildung: „95 Prozent der Lehrlinge wer- den in den Betrieben der 41 [...] stellvertretende Hauptgeschäftsführer Rainer Neth überreichten den Jungmeisterinnen und Jungmeistern aus zwölf Gewerken auf der Bühne die Meisterbriefe. Durch das rund zweistündige Programm führte Steffi Renz

  3. dhz19_2017.pdf

    Datum: 04.10.2017

    Relevanz:
     
    1%
     

    keine gewerblichen Arbeitnehmer beschäf- tigen, einen jährlichen Beitrag von mindestens 900 Euro für das Berufs- bildungsverfahren der Soka-Bau zu entrichten. www.soka-bau.de Besser finanziert [...] Kostenlose Beratung Eine kostenlose Beratung für Selbst- ständige, Gründer, Arbeitnehmer und Berufsanfänger bietet die Hand- werkskammer zur gesetzlichen Ren- tenversicherung an. Das Thema Al- tersvorsorge [...] Vergaberechts kennen, sagt Stefan Hüttinger dHZ: Warum sollten Handwerker sich mit dem Vergaberecht beschäftigen? stefan Hüttinger: Das Vergaberecht bildet den Rechtsrahmen für die öffentliche Beschaffung von

  4. dhz2022_21.pdf

    Datum: 03.11.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    - nanzministerium haben bis Ende September weniger als 30 Prozent aller Eigentümerinnen und Eigen- tümer ihre Grundsteuer über das Onlineportal Elster angemeldet. Nachdem sich dieses bereits seit Wochen [...] und auf ein eigenes Modell zur Berech- nung der Grundsteuer setzen. Das sorgt mitunter bei Hausbesitzern für Verwirrung. Information und Austausch für Ausbilder. Foto: Redpixel/Adobe Stock [...] können auch mit mehreren Personen teilnehmen. Das Angebot ist für die Mitglieds- betriebe der Handwerkskammer Reutlingen kostenfrei. ț Wann? 22. November 2022 von 9 bis 13 Uhr ț Wo? Schloss

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Kultusministeriums für die Ausbildung und Prüfung an den einjährigen gewerblichen Berufsfachschulen in Ausbildungsberufen nach der Lernfeldkonzeption angeboten. Das Praktikum kann in Form von mehreren Blöcken oder [...] besucht die einjährige gewerblich-technische Berufsfachschule im Berufsfeld Schwerpunkt Name der Schule Anschrift Die Vereinbarung gilt für das Schuljahr 20 /20 und endet am Tag der

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    „Grundlage für die insgesamt positive Einschätzung der Geschäftslage ist das gute konjunkturelle Umfeld im Land“, erläutert Hauptgeschäftsführer Dr. Joachim Eisert. So habe nahezu jeder Dritte der Befragten einen Anstieg des Auftragsaufkommens gemeldet, während nur 14 Prozent der Betriebe weniger Auftragseingänge verzeichneten. Einhergehend mit der besseren Auftragslage stieg auch die Betriebsauslastung im vierten Quartal 2017 an. So erhöhte sich zum Beispiel der Anteil der Betriebe, die über ihre Kapazitätsgrenzen hinaus arbeiten konnten, von zwölf Prozent im Vorjahr auf jetzt 15 Prozent. Gleiches

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Mitarbeiterbindung, Betriebliche Weiterbildung, Betriebliches Gesundheitsmanagement und Fachkräftesicherung können Handwerker ihr Betriebsklima auf den Prüfstand stellen, ihre Weiterbildungsstrategie hinterfragen, das

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Änderungen ergeben sich nicht nur aus bereits beschlossenen Gesetzesänderungen, im zweiten Halbjahr 2010 wurden einige wichtige Verwaltungsanweisungen sowie die Lohnsteuerrichtlinien 2011 veröffentlicht, die die Steuerzahler teilweise bereits bei der Erstellung ihrer Steuererklärung bzw. ihres Jahresabschlusses für das Jahr 2010 berücksichtigen müssen. Zudem werden weitere Änderungen im Jahr 2011 zu beachten sein, die sich derzeit noch im Gesetzgebungsverfahren befinden. Auch hierüber informiert die Broschüre. Des Weiteren informiert „Steueränderungen 2011“ darüber, wann die Aufwendungen für

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    Seit 1. April 2007 leitet Stefan Maier die Bildungsakademien im Kammerbezirk. Für Handwerk und Bildung macht er sich jedoch schon viel länger stark: Seit 2004 leitet der gebürtige Stuttgarter die Bildungsakademie in Tübingen, für das Handwerk ist er bereits seit 1995 tätig. Nach einer Ausbildung zum Bankkaufmann und dem Studium der Betriebswirtschaft begann Maier als Betriebsberater für die Handwerkskammer Stuttgart zu arbeiten. Maier, selbst Spross einer Handwerkerfamilie, wechselte 1999 an die Stuttgarter Bildungsakademie, deren stellvertretende Leitung er 2003 übernahm. In seiner neuen Position will Maier

  10. dhz2019_12.pdf

    Datum: 02.07.2019

    Relevanz:
     
    1%
     

    Unternehmer und Führungskräfte einen Überblick über die rechtlichen Anforderungen und das Konzept der Gefährdungs- beurteilung. Anschließend geht es an die praktische Umsetzung. In Grup- pen lernen die [...] Kundenmaga- zin der Stadtwerke, kostenlose Wer- beflächen auf den Bussen der TüBus- Flotte, ein E-Roller oder eine Wall- box-Installation. Das Werbepaket hat einen Wert von 30.000 Euro. Bewer- bungsschluss [...] . 07441/8844-0 24. Juli 2019, 9 bis 12 Uhr Technologiewerkstatt, Heutalstraße 1, 72461 Albstadt, Tel. 07432/2009090 24. Juli 2019, 13 bis 17 Uhr Kreishandwerkerschaft Zollernalb, Bleuelwiesen