Suchergebnisse

changed desc

Zeige Ergebnisse 1371 bis 1380 von 1443.

  1. Relevanz:
     
    2%
     

    Das ist das Ergebnis der aktuellen repräsentativen Umfrage von Handwerksbetrieben in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Danach zeigen sich lediglich gut [...] , Metallbauer, Informationstechniker oder Schilder- und Lichtreklamehersteller) auch im ersten Quartal 2008 das beste Konjunkturklima aller Handwerksgruppen. Allerdings weist das Konjunkturbarometer auch hier [...] Entwicklung vorweisen: Zum einen zeigt sich das Konjunkturbarometer im Kfz-Handwerk wieder etwas freundlicher. Nachdem der Indikator im Vorjahr noch im Minus verharrte, steigt er nun über die Nulllinie. Trotz

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    an und lernen die Methoden der Preisbildung. Zugleich beinhaltet der Lehrplan auch den Einsatz der Auszubildenden in Verkauf und Service. Die Vermittlung betriebswirtschaftlichen Planens komplettiert die Ausbildung. Die Ausbildungsordnung wurde, orientiert an den fachlichen und betrieblichen Bedürfnissen des Speiseeisherstellergewerbes, entwickelt, um selbständigen Speiseeisherstellern und [...] auch neue Möglichkeiten der Bildausgabe und der Bildübertragung. Das Personal im Fotofachhandel muss auf die schnellen Veränderungen entsprechend reagieren, sodass Interessenten kompetent beraten werden

  3. Geschäftsklima eingetrübt

    Datum: 31.01.2008

    Relevanz:
     
    1%
     

    Die Betriebe beurteilen sowohl die aktuelle Geschäftslage als auch die Aussichten für das kommende Quartal schlechter als noch im Herbst. So berichten zwar knapp 40 Prozent der befragten Handwerker [...] schlecht. Gegenüber dem Vorjahr ist das Minus noch deutlicher ausgeprägt. Auch die Geschäftsaussichten haben sich stark abgeschwächt, noch überwiegt bei den Betrieben allerdings der Anteil der Optimisten [...] unterschiedlich. So konnten sich im vierten Quartal 2007 die Handwerker aus dem Bereich des Gewerblichen Bedarfs über das beste Konjunkturklima aller untersuchten Handwerksgruppen freuen. Zwar büßt auch hier das

  4. Relevanz:
     
    11%
     

    optimalen Lernerfolg und einen hohen Verwertungsgrad. Für den Erfolg in allen angebotenen Kursen sorgen praxiserfahrene Trainer, gut organisierte Seminare und eine moderne Ausstattung. So überzeugen die Bildungsakademien der Handwerkskammer Reutlingen mit einer hohen Kundenzufriedenheit. Für einen Teil der Bildungskonzepte besteht die Möglichkeit einer Förderung über den Europäischen Sozialfond (ESF). Das bedeutet [...] es auch auf diesen Internetseiten. Das Bildungsprogramm können Sie hier auch als pdf herunterladen:

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Die erfolgreichen Junghandwerker seien der leibhaftige Beweis dafür, was im Handwerk alles möglich ist. Sie hätten ein hohes Maß an Eigenverantwortung bewiesen und gezeigt, „dass das Handwerk nicht [...] aus Reutlingen, 26 aus Sigmaringen, 18 aus Tübingen und zwölf aus dem Zollernalbkreis. Ob sie nun Dritter Kammersieger oder Erster Bundessieger geworden seien: „Sie alle haben sich durch ihre Leistung [...] , und das über drei Jahre. Eine Fotogalerie des Abends finden Sie hier.

  6. Relevanz:
     
    9%
     

    Meisterprüfung im Elektroinstallateur - Handwerk ab, das er bei der Firma Karl Werner in Aichhalden gelernt hatte. 1982 nahm er seine Tätigkeit als Ausbildungsmeister in der Elektrowerkstatt der Bildungsakademie [...] Zwei der Geehrten arbeiten seit 25 Jahren im öffentlichen Dienst: Siegfried Forner (Eningen) hat 23 Jahre davon bei der Handwerkskammer Reutlingen verbracht. Seit dem Jahr 1982 ist der gelernte Maschinenschlosser, der bei der Firma Arbach gelernt hat, als Hausmeister für die Handwerkskammer tätig und kümmert sich vor allem um die Haustechnik, um Drucksachen und die Postabwicklung. Im Jahr 1984 stieß

  7. Relevanz:
     
    2%
     

    Wer in diesem Jahr noch einen Ausbildungsplatz sucht, sollte also einen Blick auf die Internetseiten der Handwerkskammer Reutlingen werfen. Insgesamt bieten in der Lehrstellenbörse zurzeit mehr als 300 Betriebe deutlich über 500 Ausbildungsplätze für die Jahre 2007, 2008 und 2009 an. Die Lehrstellen in den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb reichen vom Automobilkaufmann bis zum Zimmerer, vom Augenoptiker oder Anlagenmechaniker für Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik bis hin zum Hörgeräteakustiker oder Modellbauer. Neben den angebotenen freien Lehrstellen und über

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    Bereich der beruflichen Weiterbildung mit bis zu 1700 Euro jährlich, und das drei Jahre lang. Die Liste mit den Ausbildungsberufen der Siegerinnen und Sieger gibt die ganze Vielfalt der mehr als 100 [...] nächsten Stufen des Wettbewerbs sind nicht schlecht. Denn auch das diesjährige Ergebnis des Leistungswettbewerbs der Handwerkskammer Reutlingen zeugt von der hohen Leistungsbereitschaft und der Qualität der Berufsausbildung im regionalen Handwerk. Außer den 44 Ersten Kammersiegerinnen und -siegern konnten sich aus den Kreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb weitere 28 junge Gesellinnen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    der Saldo aus positiven und negativen Bewertungen zur Geschäftslage – mittlerweile bei einem Stand von +27,0. Gegenüber dem Vorjahr ist das ein Minus von rund elf Punkten. Die Geschäftsaussichten haben [...] Auftragseingängen nicht mit ins dritte Quartal retten. Aktuell berichtet jeder vierte Betrieb (25,4 Prozent) über steigende Auftragseingänge. Gegenüber dem Frühsommer ist das ein Minus von fast zehn Prozentpunkten [...] Investitionspause einlegen. Lediglich 46 Prozent der Handwerksbetriebe planen weitere Investitionsvorhaben. Trotzdem sind das noch rund zehn Prozentpunkte mehr als vor einem Jahr. Gemessen an der künftigen

  10. Relevanz:
     
    2%
     

    Rundreise durch den Kreis besuchten. Erste Station: das Bauunternehmen Eugen Sieber GmbH in Horb-Dettingen. Von dort aus ging es weiter nach Pfalzgrafenweiler-Herzogsweiler zur Pfau GmbH, die Räucherspezialitäten herstellt. Ebenfalls auf dem Programm: Das Baiersbronner Heizung, Lüftung und Sanitär-Unternehmen Gottfried Braun GmbH. Anschließend besuchten Möhrle und Eisert die Schreinerei Michael Klumpp GmbH & Co. in Baiersbronn-Schwarzenberg. Ein weiterer wichtiger Termin war das Pressegespräch im Haus des Handwerks, zu der die Handwerkskammer Reutlingen geladen hatte. Für Handwerker und Presse bot sich