Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 1431 bis 1438 von 1438.

  1. Relevanz:
     
    10%
     

    , das uns den direkten Dialog mit den Betrieben ermöglich“, ist sich Roland Haaß sicher. „Oft wissen die Meister nicht, welche Hilfestellungen sie von uns erwarten können, und wir erfahren auf diesem Weg [...] konsequente Weiterführung der Informations- und Imagekampagne handwerks-power.de zur Nachwuchssicherung, die Schülern, Eltern und Lehrern mit großem Erfolg die Chancenvielfalt im Handwerk aufgezeigt hat [...] Perspektiven. Die Kampagne möchte mit gezielten Informationen an die Betriebe vor allem zwei Ziele erreichen: Zum einen soll das Thema Ausbildung forciert werden, um die Zahl der Lehrstellen im Land noch zu

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Fräsen und Drehen oder CAD. Der Multimediaraum mit Informationen über kaufmännische Branchensoftware war sehr stark besucht, von Interesse waren aber auch andere Themen wie das „5-Minuten-Make-Up“ oder Nagelmodellage. Vorgestellt wurde auch die Internetlehrstellenbörse der Handwerkskammer, in der selbst für das Jahr 2006 zurzeit noch über 100 freie Lehrstellen angeboten werden; für das Jahr 2007 sind es [...] appelliert, freie Lehrstellen zu melden. „Eines unserer Ziele ist es auch,“ so Möhrle, „die vielfältigen Perspektiven und Chancen einer modernen und kreativen Ausbildung im Handwerk zu verdeutlichen. Das

  3. Botschafter des Handwerks

    Datum: 02.10.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    , Tübingen und Zollernalb unterwegs und trommeln für ihre Branche. Sie tun dies mit großem persönlichem Engagement – und jetzt auch mit professioneller Ausstattung und Vorbereitung. Der [...] des europäischen Sozialfonds ein Qualifizierungsangebot für die Vertreter des Handwerks entwickelt, das eine professionelle Außendarstellung des Handwerks ermöglicht und es leichter macht, den

  4. Tage der Ausbildung

    Datum: 28.09.2006

    Relevanz:
     
    2%
     

    über 1000 Schüler und Lehrer aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Ab ca. 13 Uhr ist das BTZ darüber hinaus für all diejenigen geöffnet, die sich über eine [...] An diesen Tagen können Schülerinnen und Schüler rund 20 der mehr als 100 Berufe des Handwerks in 'lebenden Werkstätten' kennen lernen. Informiert wird über elektronische Steuerungen und [...] Aber auch Themen wie das „5-Minuten-Make Up“, Nagelmodellage oder die Wurstherstellung werden in den entsprechenden Werkstätten vorgeführt und erläutert. Neben diesen praktischen Einblicken informiert

  5. Relevanz:
     
    3%
     

    die Interessen der rund 12.000 Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Seinen beruflichen Werdegang startete der Jurist 1971 in verschiedenen Funktionen beim Landratsamt Balingen. Im Juni 1974 wurde er Erster Landesbeamter des Landkreises Zollernalb. Neben seinen zahlreichen weiteren hauptamtlichen und ehrenamtlichen Funktionen für das [...] der Arbeit für behinderte Menschen engagiert. Dazu zählen unter anderem seine Tätigkeit als 1. Vorsitzender der Lebenshilfe für Behinderte Zollernalb e. V. und der Körperbehindertenförderung Neckar

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    In dem Ergebnis der Umfrage bei repräsentativ ausgewählten Handwerksbetrieben aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb bezeichnen lediglich acht Prozent der Betriebe die Geschäftslage als schlecht. Auch bei der Prognose für das laufende Quartal geht nur jeder neunte Betrieb von einer schlechteren Geschäftslage aus. Allerdings überwiegt eine eher abwartende [...] Kammerbezirks jedenfalls zeigt mit 63 Punkten einen seit Jahren nicht erreichten Spitzenwert, und er liegt nahezu doppelt so hoch wie noch im Vorquartal erwartet. Bei der Prognose für das laufende Quartal liegt

  7. Zwischenbilanz Ausbildung

    Datum: 10.07.2006

    Relevanz:
     
    1%
     

    - 15,5 % Zollernalb 182 161 + 13,0 % SUMME 881 914 - 3,5 % Allerdings sind für das Jahr 2006 immer [...] Die Handwerkskammer Reutlingen ist auch in diesem Jahr zuversichtlich, das durch den Ausbildungspakt gesteckte Ziel zu erreichen, und sie wird ihre Bemühungen auch in den kommenden Monaten weiter [...] 117 neue Ausbildungsplätze. Davon wurden 60 Lehrstellen allein durch die durch das Wirtschaftsministerium des Landes Baden-Württemberg geförderte Lehrstellenwerberin eingeworben. Trotz dieser

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Die Abschlussveranstaltung unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten wird von der Handwerkskammer Region Stuttgart ausgerichtet. Ganz nach oben auf das Siegerpodest schafften es aus dem Kammerbezirk Reutlingen drei junge Handwerker: • Bäcker: Dominik Padeffke 72116 Mössingen bei Bäckerei - Konditorei Padeffke GmbH 72116 Mössingen • Feinwerkmechaniker (Feinmechanik): Albert Reichert [...] Feierstunde zu Ehren aller Kammer-, Landes- und Bundessieger aus den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb veranstalten.