Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 181 bis 190 von 1438.

  1. dhz2023_23.pdf

    Datum: 30.11.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    und Schülern zu betreiben, bis hin zu Berufsorientierung in den Klas- sen, Praktika und Bildungspartner- schaften, hätten das Ziel gehabt, junge Menschen für eine Ausbildung im Handwerk zu gewinnen, [...] Gewerke aus Baden-Würt- temberg vier Wochen lang im Ausland lernen und arbeiten. Für das Frühjahr 2024 stehen geför- derte Praktika in Irland, Öster- reich, Spanien und Finnland zur Auswahl. [...] Hochschulzugangsberechti- gung (18,2 Prozent). Ebenfalls einen Zuwachs ver- zeichnet die Handwerkskammer bei den Jugendlichen mit Hauptschul- abschluss. Gegenüber dem Vorjahr beträgt das Plus in dieser Gruppe sieben

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Für wen es gilt: Handwerker, die mit Verbrauchern am Telefon, per E-Mail oder außerhalb ihrer Geschäftsräume Verträge schließen. Um das geht es: Verbraucher können diese Verträge innerhalb von 14 Tagen wi- derrufen. Der Zeitraum verlängert sich um ein Jahr, wenn der Handwerker hierüber nicht aufklärt oder das Muster-Widerrufs- formular nicht aushändigt. Achtung (!): Bei bestimmten Fehlern haben Verbraucher keinen Wertersatz zu leisten. Handwerker bleiben dann auf ihren Arbeitskosten sitzen. Was zu tun ist: Verbrauchern ist zusammen mit der Musterbelehrung auch das

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Zollernalbkreis aus. Mit 247 neuen Auszubildenden stellen die Sigmaringer Betriebe 52 Lehrstellen weniger als vor einem Jahr, im Zollernalbkreis gibt es 29 Auszubildende weniger. „Was an den Ausbildungszahlen [...] das schon mit unseren Ausbildungsbotschafterinnen und Ausbildungsbotschaftern seit Jahren machen“. Bemerkenswert an den aktuellen Zahlen ist auch der Anstieg an jungen Menschen mit Abitur und [...] Friseure und Malerinnen und Maler. Um das Angebot an Ausbildungsstellen stets aktuell zu halten, werden die Betriebe im Kammerbezirk der Handwerkskammer drei Mal im Jahr angefragt. Für das Ausbildungsjahr

  4. Relevanz:
     
    2%
     

    Modul, in denen jeweils eine Prüfung abgelegt werden muss. (Lerneinheit: 45 Minuten). GK Grundlagen der Haut (80 Lerneinheiten) Ultraschall (40 Lerneinheiten) EMF Hochfrequenz in der Kosmetik und Ultraschall (40 Lerneinheiten) OS Optische Strahlung (120 Lerneinheiten) Gleichwertige Qualifikation – was ist das? Das Modul GK ist nicht erforderlich, wenn ein erfolgreicher [...] Ausnahmen gelten allerdings nur befristet. Nach fünf Jahren müssen auch diese Personen den Grundkurs als Kurzschulung mit zwei Lerneinheiten absolvieren und eine Prüfung ablegen. Für alle, die ihren Abschluss

  5. Relevanz:
     
    10%
     

    Das Magazin erscheint als Beilage in acht regionalen Tageszeitungen. Enthalten sind wieder spannende Geschichten über Auszubildende und junge Handwerkerinnen und Handwerker, die freien Lehrstellen [...] haben, sollten das jetzt nachholen, damit sie mit ihren Angeboten online und auch in gedruckter Form präsent sind. Selbstverständlich entstehen durch den Eintrag keine Kosten. Lehrstellen und [...] -Chronik Ottmar Biesinger, Telefon 07451 9009-13, nc-anzverkauf@neckar-chronik.de Reutlinger Nachrichten Nick Scherzinger, Telefon 07123 3688-316, anz-reutlingen@swp.de SÜDWEST PRESSE Zollern-Alb

  6. dhz2023_22.pdf

    Datum: 15.11.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    schulpflichtigen Kindes aktuell nicht möglich, einen Beruf zu lernen. Ohne Flexibilität gehe es nicht, weiß die 24-Jährige, auch wenn dann die Sechs-Tage-Woche eine Zeit lang zum Standard wird. Mit [...] Branchen kennengelernt, aber eben als Praktikantin oder Jobberin. Eine Freundin machte sie auf ihren heutigen Ausbildungsbetrieb auf- merksam. „Ich kannte die Albmetz- gerei Steinhart bereits als Kundin. Ich hatte einen guten Eindruck und dachte, ich probiere es einfach mal“, berichtet Rathmachers. Sie bewarb sich lange nach dem regulären Beginn des Ausbildungsjahres. Das Bewerbungsgespräch hat

  7. Relevanz:
     
    15%
     

    Betriebe profitieren, wenn sie Auslandspraktika ermöglichen, weil sie etwas für die Entwicklung ihrer Nachwuchskräfte und ihr Ausbildungsmarketing tun. Infos für Bewerber Das Angebot richtet sich an [...] . Anschließend steht das Betriebspraktikum an. Die Vermittlung und alle weiteren organisatorischen Fragen übernimmt die Servicestelle bei Handwerk International. Dank der Förderung durch das EU-Berufsbildungsprogramm Erasmus+ fällt je nach Zielland und Unterbringung nur ein geringer Eigenanteil an. Alle weiteren Kosten inklusive Reise und Versicherungen werden über das Programm abgedeckt. Termine Frühjahr 2024

  8. Relevanz:
     
    2%
     

    sie jeden zweiten Samstag ran. Anders wäre es für die alleinerziehende Mutter eines noch nicht schulpflichtigen Kindes aktuell nicht möglich, einen Beruf zu lernen. Ohne Flexibilität gehe es nicht, weiß [...] Gastronomie und Handel verschiedene Branchen kennengelernt, aber eben als Praktikantin oder Jobberin. Eine Freundin machte sie auf ihren heutigen Ausbildungsbetrieb aufmerksam. „Ich kannte die Albmetzgerei Steinhart bereits als Kundin. Ich hatte einen guten Eindruck und dachte, ich probiere es einfach mal“, berichtet Rathmachers. Sie bewarb sich lange nach dem regulären Beginn des Ausbildungsjahres. Das

  9. dhz2023_21.pdf

    Datum: 02.11.2023

    Relevanz:
     
    1%
     

    betrieblichen Ausbildung. Das Ministerium für Wirt­ schaft, Arbeit und Tourismus Baden­Württemberg hat auf­ grund von § 106 Abs. 2 in Verbin­ dung mit § 106 Abs. 1 Nr. 10 der Handwerksordnung (HwO) mit [...] kürt im Anschluss die Landessieger. Allen Landessieger­Kitas winkt ein Preis­ geld in Höhe von 500 Euro, mit dem die Kindertagesstätten ein Kita­Fest oder einen Projekttag rund um das Thema [...] ­nehmervizepräsideninnen und ­präsidenten mit der Frage, wie Fachkräfte für das Handwerk gewon­ nen und langfristig gebunden werden können. Joachim Noll, Vizepräsident der Handwerkskammer Koblenz und des Deutschen

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Im Bezirk der Handwerkskammer Reutlingen mit seinen Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb dürfen sich 41 Handwerksgesellinnen und -gesellen zu den Erstplatzierten [...] Aushängeschild für den Betrieb. An der Deutschen Meisterschaft im Handwerk kann nur teilnehmen, wer die Gesellenprüfung mit der Note „gut“ oder besser abgeschlossen hat. Das ist in diesem Jahr 358 [...] hat, die Prüfung mindestens "gut" gemeistert hat und zum Zeitpunkt der Prüfung das 28. Lebensjahr noch nicht vollendet hat. Parallel findet der Wettbewerb „Die Gute Form - Handwerker gestalten“ statt