Suchergebnisse

changed desc'

Zeige Ergebnisse 21 bis 30 von 1443.

  1. Relevanz:
     
    1%
     

    ,2 Mrd. Lehrverträge (neu) 391 Lehrverträge (gesamt) 905 Beschäftigte* 15.075 Zollernalb Anzahl Betriebe 3.018 Anzahl Betriebe (in %) 21,85 Umsatz (Euro)* ca. 2,6 Mrd. Lehrverträge (neu) 328 [...] * 800.000 9,9 %* Das Beratungsangebot der Handwerkskammer4 Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgründern im Handwerk stehen eine Fülle von Serviceleistungen zur Verfügung. Auf welche [...] die richtige Adresse. Internet Planen Sie das Internet für Ihre geschäftlichen Aktivitäten zu nutzen, verfügen jedoch nicht über ausreichende Kenntnisse des elektroni- schen Geschäftsverkehrs

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    ,2 Mrd. Lehrverträge (neu) 381 Lehrverträge (gesamt) 928 Beschäftigte* 15.180 Zollernalb Anzahl Betriebe 3.035 Anzahl Betriebe (in %) 22,01 Umsatz (Euro)* ca. 2,6 Mrd. Lehrverträge (neu) 346 [...] * 808.000 9,90 %* Das Beratungsangebot der Handwerkskammer4 Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgründern im Handwerk stehen eine Fülle von Serviceleistungen zur Verfügung. Auf [...] die richtige Adresse. Internet Planen Sie das Internet für Ihre geschäftlichen Aktivitäten zu nutzen, verfügen jedoch nicht über ausreichende Kenntnisse des elektroni- schen Geschäftsverkehrs

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    ,0 Mrd. Lehrverträge (neu) 374 Lehrverträge (gesamt) 966 Beschäftigte* 15.065 Zollernalb Anzahl Betriebe 3.003 Anzahl Betriebe (in %) 21,93 Umsatz (Euro)* ca. 2,3 Mrd. Lehrverträge (neu) 325 [...] .000 9,90 %* Das Beratungsangebot der Handwerkskammer4 Den eingetragenen Mitgliedsbetrieben sowie Existenzgründern im Handwerk stehen eine Fülle von Serviceleistungen zur Verfügung. Auf welche Fragen [...] die richtige Adresse. Internet Planen Sie das Internet für Ihre geschäftlichen Aktivitäten zu nutzen, verfügen jedoch nicht über ausreichende Kenntnisse des elektroni- schen Geschäftsverkehrs

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2020/2021 Das Handwerk in der Region2 Ein schwieriges Jahr für viele Handwerksbetriebe Das Jahr 2020 fing für viele Handwerksbetriebe im Bezirk der Hand­ werks kammer [...] erwartete. Im Sommer konnte die Lage besser eingeschätzt werden. Fazit: Das Hand werk war nach Ablauf des ersten Halbjahres 2020 je nach Branche unterschiedlich stark betroffen. Rund 40 Prozent der Unternehmen in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb verzeichneten einen Auftrags rückgang. Nur noch knapp die Hälfte der Handwerksbetriebe war mit der Geschäftslage

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Aktivitäten des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Die Deutsche Handwerks Zeitung ist gleichzeitig das offizielle Mitteilungsblatt der [...] Zahlen · Daten · Fakten 2019/2020 Das Handwerk in der Region2 Im Jahr 2019 war das Handwerk noch optimistisch In das Jahr 2019 waren die Handwerksbetriebe im Bezirk der Hand­ werkskammer Reutlingen gut gestartet. Trotz zuletzt schwächerer Auftragseingänge und Umsätze bewerteten rund zwei Drittel der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb

  6. Relevanz:
     
    1%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2018/2019 Das Handwerk in der Region2 Das Handwerk bleibt weiterhin optimistisch Die rund 13.600 Handwerksbetriebe im Bezirk der Handwerks kam­ mer Reutlingen beurteilten das Jahr 2018 und ihre Lage nach wie vor gut – knapp zwei Drittel der Betriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb waren zufrieden, wenn auch nicht so [...] Aktivitäten des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Die Deutsche Handwerks Zeitung ist gleichzeitig das offizielle Mitteilungsblatt der

  7. Relevanz:
     
    1%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2017/2018 Das Handwerk in der Region2 Aufschwung im Handwerk setzt sich fort Das Jahr 2017 hat die optimistischen Erwartungen der Handwerks­ betriebe in der Region voll und ganz erfüllt. Im vierten Quartal bekam die Handwerkskonjunktur in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb nochmals ordent­ lich Auftrieb. Sieben von zehn der [...] . Besonders gut lief es für die Bau­ und Ausbauhandwerker, die gemeinsam mit den gewerblichen Zulieferern das Spitzentrio bil­ den. Auch die Gesundheitshandwerke, das Kfz­Gewerbe und die

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    , Tübingen und Zollernalb. Die Deutsche Handwerks Zeitung ist gleichzeitig das offizielle Mitteilungsblatt der Handwerkskammer Reutlingen. Das Internet Der Personenkreis, der sich im Internet informiert [...] Zahlen · Daten · Fakten 2016/2017 Das Handwerk in der Region2 Das Handwerk blickt auf ein erfolgreiches Jahr zurück Gut gefüllte Auftragsbücher, eine hervorragende Auslastung und ein sattes Umsatzplus – die Handwerksbetriebe in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb blicken auf einen erfolgreichen Jahresabschluss zurück. „Wir können mit dem abgelaufenen

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    verzeichnen. 11,3 Prozent das Plus im Landkreis Zollernalb, im Kreis Sigmaringen sind es sogar 16,3 Prozent. Weniger Neuverträge gab es im Bau- und Ausbau-Handwerk, in den Gesundheitsgewerken und in den [...] Nachrichten über Entwicklungen, Trends und Aktivitäten des Handwerks in den Landkreisen Freudenstadt, Reutlingen, Sigmaringen, Tübingen und Zollernalb. Die Deutsche Handwerks Zeitung ist gleichzeitig das [...] Zahlen · Daten · Fakten 2015/2016 Das Handwerk in der Region2 Handwerker erwarten ein gutes Jahr Das Handwerk in der Region schaut sehr optimistisch in die Zukunft: Dank der starken

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    Zahlen · Daten · Fakten 2014/2015 Das Handwerk in der Region2 Wirtschaftliche Entwicklung im Handwerk Das Handwerk war gut in das Jahr 2014 gestartet. Aufgrund der milden Witterung waren die [...] bislang höchsten Stand für ein Winterquartal. Rund drei Viertel der Betriebe gaben optimistische Prognosen ab. Und das Frühjahr konnte die hohen Erwartungen erfüllen. Die Zahl der Betriebe, die im [...] besser als im Vorjahr. Im Sommer befand sich das regionale Handwerk im Stimmungshoch. Mehr als die Hälfte der befragten Unternehmen arbeiteten unter Volldampf. Jeder siebte Betrieb ging über seine