Suchergebnisse

Zeige Ergebnisse 421 bis 430 von 1450.

  1. dhz2022_07.pdf

    Datum: 07.04.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    großen Zeit- und Organisati- onsaufwand können Arbeitgeber dabei die Fachkräfte von morgen kennenlernen: Das Unternehmen registriert sich auf der Website und stellt kostenfrei Praktikumsplätze für [...] , Tübingen und Zollernalb fällt im zweiten Pandemiejahr leider negativ aus. 1.736 junge Frauen und Männer haben im vergangenen Jahr eine Ausbildung im Handwerk be - gonnen – das waren 48 weniger als im [...] .“ Metall- und Elektrobetriebe wieder ausbildungsstark Alle anderen Landkreise, außer Zol- lernalb, konnten ein Plus verzeich- nen. Im Kreis Tübingen beträgt das Plus 2,1 Prozent, im Kreis Freuden- stadt

  2. Relevanz:
     
    1%
     

    Lieferung oder Verwendung) einzutragen. Sind für die Festlegung des Basiswertes 1 von einschlägigen Händlern keine Angebote zu erhal- ten, ist der Basiswert aus Angeboten vorausgegangener Ausschreibungen oder aus Erfahrungs- werten, ggf. mit einem Zuschlag versehen, festzulegen und bei Erfordernis während des Vergabe- verfahrens anzupassen. Das Formblatt ist den Vergabeunterlagen beizufügen. Neben dem Formblatt 225 ist den Vergabe- unterlagen auch das diesem Erlass (nochmals) beigefügte Hinweisblatt beizufügen und im Anla- genverzeichnis der Aufforderung zur Angebotsabgabe unter Buchstabe A

  3. Relevanz:
     
    1%
     

    Lieferung oder Verwendung) einzutragen. Sind für die Festlegung des Basiswertes 1 von einschlägigen Händlern keine Angebote zu erhal- ten, ist der Basiswert aus Angeboten vorausgegangener Ausschreibungen oder aus Erfahrungs- werten, ggf. mit einem Zuschlag versehen, festzulegen und bei Erfordernis während des Vergabe- verfahrens anzupassen. Das Formblatt ist den Vergabeunterlagen beizufügen. Neben dem Formblatt 225 ist den Vergabe- unterlagen auch das diesem Erlass (nochmals) beigefügte Hinweisblatt beizufügen und im Anla- genverzeichnis der Aufforderung zur Angebotsabgabe unter Buchstabe A

  4. Relevanz:
     
    1%
     

    Lieferung oder Verwendung) einzutragen. Sind für die Festlegung des Basiswertes 1 von einschlägigen Händlern keine Angebote zu erhal- ten, ist der Basiswert aus Angeboten vorausgegangener Ausschreibungen oder aus Erfahrungs- werten, ggf. mit einem Zuschlag versehen, festzulegen und bei Erfordernis während des Vergabe- verfahrens anzupassen. Das Formblatt ist den Vergabeunterlagen beizufügen. Neben dem Formblatt 225 ist den Vergabe- unterlagen auch das diesem Erlass (nochmals) beigefügte Hinweisblatt beizufügen und im Anla- genverzeichnis der Aufforderung zur Angebotsabgabe unter Buchstabe A

  5. Relevanz:
     
    1%
     

    Lieferung oder Verwendung) einzutragen. Sind für die Festlegung des Basiswertes 1 von einschlägigen Händlern keine Angebote zu erhal- ten, ist der Basiswert aus Angeboten vorausgegangener Ausschreibungen oder aus Erfahrungs- werten, ggf. mit einem Zuschlag versehen, festzulegen und bei Erfordernis während des Vergabe- verfahrens anzupassen. Das Formblatt ist den Vergabeunterlagen beizufügen. Neben dem Formblatt 225 ist den Vergabe- unterlagen auch das diesem Erlass (nochmals) beigefügte Hinweisblatt beizufügen und im Anla- genverzeichnis der Aufforderung zur Angebotsabgabe unter Buchstabe A

  6. Relevanz:
     
    2%
     

    Fachkräfte von morgen kennenlernen: Das Unternehmen registriert sich auf der Website und stellt kostenfrei Praktikumsplätze für die Ferien ein. „Ein Algorithmus schlägt anschließend Schüler mit einem [...] vom 11. bis 22. April oder 7. bis 18. Juni 2022 lernen Schülerinnen und Schüler jeden Tag ein neues Unternehmen kennen. Sie erhalten Informationen aus erster Hand, können Ausbilder und Auszubildende [...] Unternehmen mit eigenen Stärken überzeugen. Ziel ist immer, sich gegenseitig kennenzulernen, um anschließend über ein längeres Praktikum oder eine Ausbildung zu sprechen“, so Nowottny. Mit der Aktion soll jede

  7. dhz2022_06.pdf

    Datum: 25.03.2022

    Relevanz:
     
    1%
     

    | 74. Jahrgang | 25. März 2022 | Ausgabe 6 7 www.hwk-reutlingen.de HANDWERKSKAMMER REUTLINGEN Handwerk trifft Technologie „Lehrling des Monats“: Michael Schmid aus Burladingen lernt Brauer und [...] . Der 17-Jährige wird bei der Brauhaus Zollernalb GmbH in Rosenfeld im ersten Lehrjahr zum Brauer und Mälzer ausgebildet. Für Michael Schmid war es, nach- dem er seine Mittlere Reife in der Tasche hatte, ein kurzer Weg in die Ausbildung. Nach einem Praktikum in seinem heutigen Ausbildungsbe- trieb und einigen Wochen als Ferien- jobber stand seine Entscheidung fest. „Danach war mir klar, das will

  8. Relevanz:
     
    1%
     

    Finalisten: In neu zusammengestellten Gruppen erarbeiten Ihr sie das Publikum eine fremdsprachige Präsentation. Attraktive Preise winken zudem. Anmelde- und Einsendeschluss ist der 30. Juni 2022. Alle

  9. Relevanz:
     
    1%
     

    (ggf. Miteigentumsanteile der einzelnen Miteigentümer) III. Qualifikation des unter I. genannten ausführenden Fachunternehmens Das ausführende Fachunternehmen ist in einem oder mehreren der [...] - und Terrazzoherstellung ☐ Das Unternehmen hat sich auf die Fenstermontage spezialisiert und ist in diesem Bereich gewerblich tätig. IV. Die Mindestanforderungen an folgende energetische [...] . V. Kosten der energetischen Maßnahme(n): Lfd. Nr. lt. IV. Kosten der energetischen Maßnahme Euro Davon entfallen auf das Sondereigentum einzelner Wohnungen (falls zuordenbar

  10. Relevanz:
     
    1%
     

    (ggf. Miteigentumsanteile der einzelnen Miteigentümer) III. Qualifikation des unter I. genannten ausführenden Fachunternehmens Das ausführende Fachunternehmen ist in einem oder mehreren der [...] - und Terrazzoherstellung ☐ Das Unternehmen hat sich auf die Fenstermontage spezialisiert und ist in diesem Bereich gewerblich tätig. IV. Die Mindestanforderungen an folgende energetische [...] . V. Kosten der energetischen Maßnahme(n): Lfd. Nr. lt. IV. Kosten der energetischen Maßnahme Euro Davon entfallen auf das Sondereigentum einzelner Wohnungen (falls zuordenbar